REW Workshop

  • Ersteller Black_Bender
  • Erstellt am
Alles klar ;)

Vielen Dank!
 
Warum ist dieses Ding eigentlich nicht sticky? Hab ne halbe Ewigkeit gebraucht, um das jetzt wieder zu finden (naja, eigentlich warens 3 Minuten, aber trotzdem ;-)
 
Warum ist dieses Ding eigentlich nicht sticky?


weil der workshop schon zig mal im basic akustik faq sticky verlinkt is.

und bei google taucht es sogar auf platz 1 auf wenn man nach "rew workshop" sucht.

ich denke das reicht.

lg
 
Naja, es wird in etwa so vielen Beitragen gesagt, man möge doch bitte Black_Benders REW Workshop lesen, wie auf die Basic Akustik FAQ verwiesen wird. Da hätt ich sowas schon längst sticky gemacht. Aber wenn's dem Macher des Prunkstücks recht ist, solls mir auch recht sein ;-)
 
Hallo Black Bender,

erst mal vielen Dank für die klasse Anleitung, damit komme ich sicher gut zurecht -
- zumindest was meine Regie und die Abhörposition angeht.
Ich bin gerade am Studiobau und würde gerne meinen Aufnahmeraum messen.
Wie sieht hierfür der Messaufbau aus?
Wo positioniere ich vieviele Monitore etc.
Freue mich über gute Vorschläge.

LG
Darth Fader
 
aufnahmeraum misst man anders.

wenn mans puristisch haben will misst man mit einem dodekaeder.

ich bin der meinung wenn man einen aufnahmeraum misst dann beurteilt man maximal nur bis zur dreifachen schröderfrequenz.

subwoofer/box steht dort wo das instrument steht. messmikro dort wo man i.d.R. das aufnahmemic dann positioniert,

das problem warum das alles trotzdem recht ungenau ist, sind die unterschiedlichen richtcharakteristiken der instrumente und der aufnahmemikros.

deswegen baut man einen aufnahmeraum so mudolar wie möglich damit man just in time je nach aufnahmesituation alles nach gehört aufbauen kann.

das heißt in der praxis.
festeinbauten nur für grobe bassbehandlung.
der rest aus stellwänden o.ä.
"messung"
1. instrument aufnehmen
2. in der regie ergebnis anhören
3. aufnahmesituation so lange mit positionierung von stellwänden, mikro und instrument modulieren bis sich die aufnahme in der regie für einen gut genug anhört. (diese positionierung natürlich einprägen fürs nächste mal)
lg
 
Hallo allerseits!

Eigendlich geht es bei mir nicht um das Thema "Recording", sondern um die Musikwiedergabe im Wohnzimmer.
Da ich aber in anderen Foren bisher keine brauchbare Antwort gefunden habe, hoffe ich das mir hier jemand meine Frage zum REW beantworten kann.

Ich hatte vor ein paar Jahren schonmal etwas mit REW gearbeitet, und damals (an meinem alten Rechner) mit einem Loopback-Kabel die Soundkarte kalibriert.
Inzwischen habe ich aber einen Rechner, bei dem ich den Ton uber den HDMI-Anschluß der Grafikkarte an meinen AVR ausgebe.

Wie wird die Soundkarte (oder der Soundchip der Grafikkarte) in dem Fall kalibriert?
Oder ist eine Kalibrierung hier evt. sogar nicht mehr notwendig, wegen der 1:1 Ausgabe per Bitstream?

Wäre wirklich nett, wenn mir hier jemand weiterhelfen könnte.



Gruß: golfield
 
Nur nicht so schüchtern:

Niemand ne Idee dazu ?
 
Hallo nochmal !

Da hier scheinbar auch niemand weiß, wie die Kalibrierung bei Ausgabe über HDMI funktioniert, hab ich mal meine spärlichen Englischkenntnisse aus der Schulzeit (über 30 Jahre her) ausgegraben, und es direkt im REW-Forum versucht.

http://www.hometheatershack.com/for...bration-soundcard-hdmi-output.html#post523190

Für die Nutzer,die ebenfalls Probleme mit der englischen Sprache haben, fasse ich das Ergebniß mal zusammen.
Soweit ich es da verstanden habe, kann auf die Kalibrierung der Soundkarte im Notfall auch verzichtet werden.
Grobe Messfehler, wie irgendwelche Peak's oder Dip's im Frequenzgang sind dadurch nicht zu erwarten.
Wahrscheinlich ist lediglich ein leichter Pegelabfall im unteren Bassbereich, der bei moderneren Rechnern aber erst um 20Hz (bei älteren etwas eher) einsetzt, und sich max. im Bereich um 3dB bewegen sollte.

Wer aber trotzdem seine Sondkarte (bzw. den Mikrofoneingang) unbedingt kalibrieren möchte, der kann an Stelle des LineOut der Soundkarte das Ausgangssignal auch an einem VV-Ausgagang seiner Endstufe (oder wie in meinem Fall des AVR) abgreifen.
Sind keine VV-Ausgänge vorhanden, sollte der Kopfhörerausgang ebenfalls funktionieren.
Bei moderneren AVR's sollte man nann nastürlich noch beachten, ob irgendwelche automatischen Klangverbieger (Audyssey, YPAO, MCACC, oder sonstige internen EQ's) aktiv sind.

Sollte ich da jetzt was falsch verstanden haben, berichtigt mich bitte.
 
für unsere zwecke ist eine kalibrierung überhaupt nicht notwendig.... die abweichungen sind selbst bei billigwandlern in einem so geringen bereich, dass er für raumakustikmessungen auf diesem level wie wir uns bewegen keine rolle spielt.
 
Ich habe jetzt ehrlich gesagt nicht alle 8 Seiten durchgesehen, ob das schon jemand geschrieben hat, aber es gab ja wohl mal Probleme mit FireWire Interfaces...

Ich habe meine Messungen erfolgreich mit dem Apogee Duet (1) unter Snow Leopard gemacht.

Falls das für irgendjemanden von Interesse ist ;)
 
Ich habe jetzt ehrlich gesagt nicht alle 8 Seiten durchgesehen, ob das schon jemand geschrieben hat, aber es gab ja wohl mal Probleme mit FireWire Interfaces...

Ich habe meine Messungen erfolgreich mit dem Apogee Duet (1) unter Snow Leopard gemacht.

Falls das für irgendjemanden von Interesse ist ;)

um genau zu sein trat das problem nur bei mehrkanal, also > 2 kanal / stereo interfaces auf... das es mit dem duet gegangen ist heißt somit 'leider' nicht viel.
 
Okay, dann Verzeihung, dass ich euch eurer wertvollen Zeit beraubt habe:schaem:
 
nö stefan das war jetzt ja gar nicht so gemeint, danke für den versuch zu helfen.... meine nur, dass das 'eigentiche' problem leider ein anderes war.
 
Ich war auch nicht beleidigt ;) Hatte nur das mit dem "Multiport" überlesen - also dann wieder
smil46ff77a1c5e77.gif
 
kann man denn eigendlich anstatt das pegelmessgerät auch ein handy mit einer pegel app nutzen?und wenn dann welche? ne android app
 
wenn die app C-Filterung, Slow unterstützt dann ja.

Der genaue Pegel ist für Akustik-Messungen weniger wichtig, denn die Ergebnisse einer Messung bei 85dB SPL sich kaum von den Ergebnissen einer Messung (im selben Raum) bei 75dB SPL unterscheiden werden.
Der Pegel sollte nicht zu klein sein, um noch einen ausreichenden S/N zu haben.
Auch sollte dieser nicht zu gross sein, denn dann könnten die "üblichen" Monitore selbst komprimieren/übersteuern und eventuell zu falschen Ergebnissen führen.

LG
 
moment mal leute....
wenn ich n messmikro habe müsste ich doch auch mit dem dann den pegel messen können.da braucht man doch kein extra pegelmessgerät oder?
messmiko, das von behringer wie beschrieben und ne passende software?
 
nein, weil die software ja nicht genau wissen kann was du am gain des preamps und lautstärkeregler deiner abhöre eingestellt hast.

es fehlt die referenz auf die du dich kalibrieren kannst.

aber wie gesagt, der absolute pegel ist nicht wichtig...
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben