REW Messung - koffein-junky

  • Ersteller Gel Mitglieder 12893
  • Erstellt am
G

Gel Mitglieder 12893

Guest
Moin Moin !


Ich habe jetzt meine ersten Messungen anhand des REW Workshops
von Black Bender durchgeführt. Danke dafür, hat mir seeehr geholfen, klasse !!!

Die MDAT Datei von REW
http://www.sendspace.com/file/i932o9

Die Messungen habe ich mit den Adam A5x, Behringer ECM8000 und einem
Focusrite Saffire USB Interface durchgeführt. Das ganze System soll aber
gegen Ende des Jahres um einen Adam Sub8 ergänzt werden.
Die Optimierungen werden zeigen, ob das Sinn macht :D

Seit Wochen mache ich mir Gedanken, wie ich die Akustik in meinem sehr kleinen
Raum verbessern kann. Habe mich natürlich auch belesen, sowohl in diesem Forum,
als auch alles was ich über Google finden konnte und habe mir natürlich Gedanken gemacht,
wie ich das ganze Projekt modular und wiederverwertbar und auch "hübsch" aussehend
realisieren kann... und dabei kostengünstig bleiben.

Bin mir jedoch in vielen Punkten noch nicht schlüssig:

- Welche Dimensionen, Abmaße sollten die Absorber haben ?
- Wieviel "Masse" brauche ich überhaupt ?
- Welche Materialien wären in meinem Fall optimal ?
- Wie dick sollten/dürfen die Holzkonstruktionen sein, welches Material ?
Ich würde bei sichtbarem Holz auf Multiplex setzen und bei versteckten
Elementen auf MDF, bzw wenn´s dünner sein darf, ne 5mm Spanplatte
- Welche Stoffe kann man verwenden oder ist das egal ?
- Wie dick darf/sollte die Malerfolie sein ?

Dazu siehe meine "Skizze.jpg", sie ist nicht schön, aber ich denke es reicht aus,
um zu sehen was ich vor habe.
Links oben ist das Absorbermodul für die Wände.
Nun habe ich gesehen, dass einige diese abschliessend zur Wand anbringen,
andererseits habe ich auch gelesen, dass diese mit Abstand zur Wand (hier 10cm)
angebracht werden sollten, was ist nun besser ?
Wieviel und welches Material sollte verwendet werden ? Thermohanf, Sonorock für
tiefe Frequenzen oder eher Basotect oder vlt ein Mix ?
Auch eine Kombi aus Sonorock und Noppenschaumstoff habe ich "aufgeschnappt"
Von den "Modulen" habe ich jetzt jeweils einen links, 2 vorn hinter den Speakern ( oder
doch besser 3 ?) und rechts werde ich entweder einen transportablen bauen oder
einen in den Fensterrahmen zur hälfte einlassen.

Was kann ich hinten machen ? Eckabsorber fallen da weg, da Tür und Fenster im Wege
( siehe dazu "StudioRaum.jpg" im Anhang), als "Diffusor" stehen 2 Bücherregale, die ich auch gerne beibehalten möchte,
könnte aber drum herum noch kleine Absorbermodule anbringen (50x50cm)

Zu den Eckabsorbern:

Ich bin in meinem Fall von dreieckigen Eckabsorbern ausgegangen mit den
Seitenabmaßen 50x50cm, zweifle jedoch ob das ausreicht, vlt doch besser
quadratisch ? Diese möchte ich auch Modulweise bauen, jeweils 2 mal 1m hoch
und den letzten abschließend zur Decke einpassen.

Auf den beiliegenden Bildern sieht das ganze enger aus, als es ist,
aber ich bin gespannt, wie weit ich komme.
Platz für 2-3 Helmholtzresonatoren ist auch noch drin, die Frage ist
wie groß die in meinem Raum sein müssten ?
Ich habe gelesen, dass viele kleine mehr bringen als ein großer ?
Von welchen Größenordnungen kann man da ausgehen ?

Ich hoffe, ich habe nichts vergessen, freue mich auf Tipps und Anregungen !

Gruß,
Fabian
 

Anhänge

  • Skizze.jpg
    Skizze.jpg
    204,2 KB · Aufrufe: 305
  • StudioRaum.jpg
    StudioRaum.jpg
    195,8 KB · Aufrufe: 274
  • waterfall.jpg
    waterfall.jpg
    282,1 KB · Aufrufe: 273
Also du stehst quasi ganz am Anfang. Zunächst mal: ist der Raum für die nächsten Jahre?
 
Ewig wollte ich hier nicht bleiben, deshalb möchte ich´s gern modular realisieren.
 
Gut, denn das ist der kleinste Raum den ich fürs LEDE-Prinzip je gesehen habe. Gut, ich hab aber auch nicht alle bisher mitverfolgt.
Dennoch: zum lernen wie das mit der Raumakustikbehandlung so funktioniert, wirst du sicher einiges an Erfahrung sammeln können, und beim nächsten Raum weißt du dann schon wie der Hase läuft gg
Aufgrund deiner Raumgröße würde ich eine dreieckige Bassbehandlung in den Ecken bevorzugen.
Aufstellungsseitig stehst du eigentlich um 90° verkehrt herum, aber da der Raum fast quadratisch ist, kann man das in dem Fall vernachläßigen.
Die Seitenabsorber kannst du aus meinen Thread ruhig so oder so ähnlich nachbauen. Ich hab meine übrigens mit 4 kleinen Winkel direkt an die Wand geschraubt.
Der Deckenabsorber aus meinem Thread wird womöglich zu groß sein für deine Regie. Da würd ich eher Latten rundherum schrauben, 10-15 cm Dämmmaterial rein, und mit Nesselstoff oder Molton zutackern.

Aber eins muß dir auf jedne Fall mal klar werden: niemand außer du selber wirst deinen Raum behandeln können, weil nur du dich in dem Raum aufhältst. Es ein denn, ein Freund kommt dich besuchen und unterstützt dich dabei. Idealerweise sollte er schonmal mit Raumakustik so manche Erfahrungen gemacht haben.
Eine Hilfe von außerhalb übers Internet, Telefon oder Fax kann immer nur als Anhaltspunkt gesehen werden.

Ich will damit sagen, das man nur bedingt auf deinen Raum eingehen kann. Aber die wichtigsten Infos hast du ja schonmal, mit denen du anfangen kannst. Rechne dir erstmal aus, wieviel Dämmaterial du brauchst, dann wieviel Baumaterial und wieviel Werkzeug und Material du benötigst. Wen das alles auf deinem Zettel steht, dann ab zum Baumarkt, und kräftig einkaufen. Wenn dann die ersten Ergebnisse stehen, dann wieder messen, und du siehst anhand der ersten Messung ohne Akustikelemente, was es gebracht hat, und was du noch machen mußt. Und wenn du das gemacht hast, dann melde dich bitte nochmal(am besten wieder bei Soundcloud oder hier per PN) und ich geb dir einen weiteren Tip mit aufm Weg.

In diesem Sinne: frohes Schaffen ;)

EDIT: und orientiere dich bei der Größenwahl der Seitenabsorber an die vorhandenen Plattenmaße des Dämmmaterials. Am besten baust du die Rahmen so,das du die Platten nur mehr einlegen-und nicht mehr schneiden mußt. ~15 cm würden auch reichen.
 
Was die Aufstellung angeht, hast du wohl recht, aber ich dachte mir, dass ich so wenigstens die
Front symmetrisch halte.
War heute schon im Baumarkt und habe mir Preise und Material angeschaut, Werkzeuge habe ich
bereits.

Kopfzerbrechen bereitet mir nur die Wahl der Eckabsorber, ob nun ein "ausfüllendes" Dreieck,
ein Quadrat oder gar deine Variante. Am einfachsten ist wohl die rechteckige Version 45° in die
Ecke gestellt, so kann ich auch noch mit dem Winkel herumprobieren, und würde da 3 Lagen
10cm Sonorock verbauen.

Reicht es bei diesen einen Rahmen zu bauen oder muss der nach hinten, also zur Ecke hin,
geschlossen sein ? Ich würde diesen jetzt einfach beidseitig mit Malerfolie dichtmachen.
Durch die 3 Module ( 2x 1,038m und 1x0,364m) habe ich hoffentlich genug
Stabilität.

Morgen wird in Hamburg gestreikt, also geht´s in der Früh wohl in den Baumarkt :)

ich freue mich, vielen Dank !
 
EDIT: und orientiere dich bei der Größenwahl der Seitenabsorber an die vorhandenen Plattenmaße des Dämmmaterials. Am besten baust du die Rahmen so,das du die Platten nur mehr einlegen-und nicht mehr schneiden mußt. ~15 cm würden auch reichen.

Die Sonorockplatten passen exakt rein minus 5mm nach deiner Empfehlung.
Ich baue diese auch abschliessend, also 100mm stark und 50 bzw 100mm Luft dahinter,
da werde ich noch herumprobieren was besser ist
 
Ums rumexperimentieren kommst du sowieso nicht drum herum. Dennoch: die Bassabsorber würde ich dreieckig und Raumhoch bauen-aber achte drauf das es keine Außenwände sind, wegen einer möglichen Schimmelbildung.
Du hast sowieso schon wenig Platz, dann noch 2 riesen Kästen in den Ecken...dann hast du noch weniger Spielraum zur Boxenaufstellung..nene, lieber Dreieckig, aber in allen 4 Ecken.
Meiner Erfahrung nach sollen Kästen rechtwinkelig und nicht im 45° Winkel in den Ecken stehen. Zumindest haben das meine Ergebnisse in meinem Raum gezeigt.
Kennst du den Trick mit den Laminatplatten? Die gehören dann nämlich auch noch drauf ;)

Bin auf jeden Fall schon gespannt wie es bei dir weitergeht.

Die Wahl zur symmetrischen Aufstellung ist schonmal goldrichtig
 
Ich baue diese auch abschliessend, also 100mm stark und 50 bzw 100mm Luft dahinter,
da werde ich noch herumprobieren was besser ist

Wie...nur 10 cm stark, und auch noch Luft dahinter? Nein. Lieber 15cm stark und ganz an die Wand
 
Käme mir gelegen.

Also 15cm Seitenabsorber und in die Ecken "echte" Dreiecke, die könnte ich sogar etwas größer
wählen als die angepeilten 50cm Kantenlänge, leider ist der rechte in der tat an einer Aussenwand,
aber direkt daneben ist die Heizung, macht es das weniger kritisch ?
 
Leider nein. jener Bereich der abgesperrt ist, wird im Winter mit hoher Wahrscheinlichkeit zu Schimmelbildung führen. Außer du hast eine permanente Luftfeuchtigkeit von weniger als 30% im Raum. Das realisiterst du wiederum mit einem Lüftungsrohr, das permanent offen ist. Dadurch können aber auch die Heizkosten in die Höhe schnellen

Ich hab vor 2 Winter auch leichte Schimmelbildung hinter den Bassabsorbern gehabt...und das, obwohl ich zwischen den Bassabsorbern genau die Heizung hab, und am Boden entlang die Rohre verlaufen.
Dannach hab ich meine Absorber hinten zwecks Luftzirkulation ausgeschnitten, und etwas von der Wand entfernt aufgestellt...paar cm nur. Mit der reduzierten Luftfeuchtigkeit, hervorgerufen durch das Lüftungsrohr welches ich in einem still gelegten Kamin gestemmt habe, ist der Schimmel hoffentlich ganz verschwunden...muß in kürze aber nochmal nachschaun-der Winter is grad mal so vorbei.
Die Tapeten hab ich übrigens schon auch mit einem Schimmelspray ausm Baumarkt behandelt.

Das Thema Schimmel ist ein heikles Thema! In deinem Fall würde ich mir entweder Gedanken über eine Dampfsperre machen, oder die Bassabsorber mit entsprechendem Abstand zur Wand hin bauen. Da du jedoch keine verstellbare Kästen baust, sondern fixe, wirst du um eine Dampfsperre nicht drum herum kommen.
 
Da werde ich mir wohl etwas einfallen lassen müssen.
Komme gerade zurück. 4 Std Material gesammelt, 3 Touren,
Der Baumarkt hat an mir nicht verdient, waren 72 Zuschnitte
für gerade mal 63€ :D

2 mal musste ich für das Dämmmaterial fahren, ist ja spottbillig.
17€ für 6 Lagen 100mm Sonorock Akustik ( 3 Pakete á 6) und
12 Lagen 50mm für 17€.

Jetzt "nur" noch zusammenschustern ;-)
 
Hallo

Bin gerade mit Handy on, daher schnell die Fakten .

Du hast nun das Material schon.
Vermutlich auch das Holz für Dreiecks Absorber ?

Dein Raum ist eigentlich viel zu klein um Etwas zu erreichen.
LEDE ist auf keinen fall möglich !
Verbessern kann man sicher was .
Ob's relevant ist siehst du am Schluss
smil451c7211b9e19.gif


Ich würd die Aufstellung deiner ersten Skizze versuchen .
Damit du die Front symmetrisch absorbieren kannst.
Es ist in der Tat sehr schwierig zu sagen welche eckabsorberform
Du wählen solltest .
Welche Pakete hast du von sonorock ?
Sind sie umgepresst in Folie geschweißt oder nicht?
Wenn sie nicht gepresst sind könntest du mal je ein Paket links und rechts ins Eck stellen und messen .
Um besser entscheiden zu können ob nicht 4eck Absorber
Gewählt werden. Sollten.
Also eine Messung machen dann Pakete in die Ecken und wieder messen.
Nichts an Monitoren, mikro oder Lautstärke ändern damit man genau sehen kann was sich getan hat.
Messung hochladen damit ich sie auswerten kann.

Bei dir wird höchstwahrscheinlich ein sehr kleines Stereodreiek ausfallen. Daher denke ich fast schon auf eine quadratische Form von
50 mal 62,5 cm der bassfallen .

Lg Bert
 
Moin !

Danke für die Rückmeldung, leider zu spät, ich habe die Materialien schon eingekauft
und bin mitten in der Montage.... Ganz schön viel *puh*

2 Gehäuse der Eckabsorber sind erst fertig, habe aber noch nichts mit Dämmmaterial
befüllt.

Die "Packs" sind gebunden, eine Messung wäre möglich, aber ich bau erst mal zuende
und dann kann ich weitersehen, ob es Sinn macht quadratische zu nehmen.
Die Arbeit ist ja nicht umsonst, ich hätte für die jetzigen Module auch Verwendung
für die oberen Ecken ;-)

Morgen oder Donnerstag gibt's die ersten Messergebnisse ;-)
 
Moin Moin !

Wie versprochen die ersten Messergebnisse ;-)

Die ersten Absorbermodule mit Silikon abzudichten war ne große Sauerei,
also habe ich mich dafür entschieden sie nur abzukleben.

Bestofft werden sie nen anderes mal ;-)

Ergebnisse siehe Anhang

Gruß,
Fabian
 

Anhänge

  • wasserfall_eckabsorber.jpg
    wasserfall_eckabsorber.jpg
    295,7 KB · Aufrufe: 310
  • IMG_0372.jpg
    IMG_0372.jpg
    268,3 KB · Aufrufe: 276
Fertig !!!!!

Ich denke das Ergebnis kann sich sehen lassen, oder ?
Was kann ich gegen die Berg- und Talfahrt machen ?
Mehre Helmholtzresonantoren bauen ? Für 64Hz, 70Hz 101Hz 121Hz und, 168Hz

Ist es möglich mit einem mehrere zu erwischen ? Bauen und Stimmen bekomme ich hin,
aber ich weiss nicht wo ich jetzt ansetzen soll :(

Was wäre der nächste Schritt ? Ich habe das Gefühl es sei teilweise schon überdämmt ?

Aber es klingt schon viel besser, hat sich ja auch gut was getan, aber die Akustik wirkt hier
jetzt etwas eigenartig/ungewohnt

Hier die mdat Datei: http://www.sendspace.com/file/ir6myf

Und die Wassfälle unoptimiert und optimiert im Anhang.
Ich habe jetzt 4 Eckabsorber, 2 für die Seiten und an der Front 2, die ich aber erstmal übereinander
stapeln musste, weil ich keine Schlagbohrmaschine habe.

Gruß
 

Anhänge

  • IMG_0372b.jpg
    IMG_0372b.jpg
    306,4 KB · Aufrufe: 271
  • waterfall_unoptimiert.jpg
    waterfall_unoptimiert.jpg
    282,1 KB · Aufrufe: 319
  • wasserfall_optimiert.jpg
    wasserfall_optimiert.jpg
    317 KB · Aufrufe: 301
Na siehst, bringt doch was. Wenn die Absorber bespannt sind, sieht das ganz auch noch gut aus.
Hast du vielleicht auch Basotectplatten? Die solltest du nämlich auf die Tischplatte legen, dort wo der Reflektionspunkt ist(mit Spiegel suchen).
Wie siehts an der Decke aus?

Jetzt aber brauchst du erstmal n paar Tage, um dich so richtig einzuhören. Oder noch besser: bastel einen Track, dann wirst du schnell feststellen, wie leicht es sich arbeiten läßt, was deutlich mehr Spaß macht.

Hast bis jetzt schonmal eine gute Arbeit gemacht!
 
Danke :) War aber auch 3 Tage gut am schuften :D

An der Decke ist bislang noch nichts. Die letzte Messung habe ich auch ohne Fenstervorhänge
gemacht, mal sehen wie´s dann ausschaut, vlt wirkt´s ja auf die 4-8khz, da habe ich "gefühlt"
Flatterechos, zumindest klingt es so bei Zischlauten.

Basotect habe ich nicht. Der jetzige Tisch wird aber noch durch einen größeren ersetzt
und ein zweiter Monitor kommt hinzu. Dann probiere ich mit dem Dreieck herum.
Mache mir um den Frequenzbereich über 500Hz aber auch nicht so große Sorgen,
sondern vielmehr um den Bassbereich. Wie bekomme ich den jetzt linearer ?
Wären Helmholtzresonantoren die logische Konsequenz ?
Wenn ja, ab welcher Größe sind die wirksam ?

Oder doch eher Deckensegel ? Aber die bringen wohl nicht mehr viel, bin ja schon
weitestgehend unter den beanschlagten 300ms Nachhallzeit.

Liege ich da richtig ?
 
Also meines Wissens nach, sind Flatterechos nicht Frequenzabhängig, und stören auch außerhalb des Abhörbereichs nicht. Ich kann mir aber nicht vorstellen, das du Flatterechos am Arbeitsplatz hast, weil du die seitlichen Absorber stehen hast. Ich tippe eher auf den Kammfiltereffekt-also hörbare Änderung des Klangbildes wenn man den Kopf leicht bewegt.

Wenn du den größeren Tisch hast, dann hol dir auch ein paar Platten Basotect. Du wirst dann feststellen, das sich der Frequenzgang automatisch beruhigt, wenn du die wichtigsten Elemente montiert hast. Und das sind auf jeden Fall jene, die eine Erstreflektion betreffen-also seitlich(die hast du ja schon), von oben(Decke) und von unten(Tisch). Dadurch elimierst du dann auch weitgehendst den Kammfiltereffekt.

Den Bassbereich in dem Raum linear zu bekommen, ist ein Kunststück. Du kannst dir noch mit einem Eq als Tuning helfen, wenn du alle baulichen Maßnahmen ausgeschöpft hast. Das machen wir dann aber zum Schluß.
Zum einlesen, wie man das recht gut realisieren kann:

https://recording.de/Community/Foru...makustik_und_Dämmung/149981/letzte_posts.html
 
Vorhänge sind wieder dran, dieses gehörte flattern ist nun weg und die nachhallzeit ist nun in jedem Frequenzbereich unter 300ms. wenn ich jetzt noch 4-5 Matten basotect montiere werde ich wohl an die eckabsorber Laminat anbringen müssen, oder ?

deinen workaround find ich gut, aber ich werde mir wohl noch einen externen eq zulegen. dachte erst an ARC aber da habe ich wieder das Problem, dass er nicht auf alle wiedergabequellen wirkt. verstehe nicht dass es noch keine Möglichkeiten gibt vsts in den Treiber zu integrieren.
 
Wie du willst.

Nur: erstens ist das kostenlos, zweitens flexibler, und drittens genauer. Aber du hast die Wahl-klar.

Wenn du mit dem Kammfiltereffekt leben kannst, dann brauchst du natürlich auch nichts weiter zu optimieren.
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben