
djofly
- Registriert
- 12.06.08
- Beiträge
- 152
- Reaktionen
- 3
- Punkte
- 166
Hallo,
erstmal danke an Black Bender für diesen tollen REW Kurs! Damit lief alles wie am Schnürchen!
Übrigens kann man mit der Firewire Duet unter Mac OS problemlos messen.
Ich habe es nun auch endlich mal geschafft, meinen 37 qm Kellerraum zu vermessen.
Equipment:
-iMac 27"
-Apogee Duet Firewire Interface
-Behringer ECM800
-Mackie HR824 MK2
Der gesamte Raum ist mit Teppich ausgelegt und 2,40 m hoch und komplett massiv gemauert. Die Wände sind verputzt und tapeziert.
Hier erst einmal der Grundriss
Und ein paar Bilder vom Inventar
Der Schreibtisch steht dort im Erker, weil das Licht perfekt ist zum Arbeiten. Vorher hatte ich den Schreibtisch weiter in den Raum gerückt und der Abstand der Lautsprecher zur Wand betrug etwas über einen Meter. Die Folge war eine komplette Auslöschung des Bassbereiches am Hörplatz. Ich bin dann immer weiter Richtung Wand gerückt bis irgendwann der Bass wieder da war.
Nun stehen die Lautsprecher ca. 10 cm von der Wand weg, die hintere Kante des Schreibtisches zur Wand hat einen Abstand von 65 cm.
Die Lautsprecher stehen auf selbsgebauten Lautsprecherständern aus Holz und sind mit Quarzsand befüllt (25 Kg pro Ständer...).
Der Raum ist noch unbehandelt (bis auf die zwei kleinen Absorber über dem Sofa).
Zur Probe habe ich dann noch einmal 10 cm dickes Basotect hinter den Lautsprechern verteilt und auch das mit gemessen.
Das Messfile mit und ohne Basotect findet ihr hier
http://www.loudlife.de/rew/kellermessung.mdat
So sieht der Wasserfall im Bass aus
Bei um die 40 Hz gehts noch ganz schön ab.
Was mir im Raum sonst noch auffällt ist ein starker Bass ganz hinten in der Ecke zwischen Sesselecke und Regalwand. Genauso sammelt sich der Bass in der kleinen Ecke über dem kleinen weißen Regal mit Lavalampe drauf und ca. 1 m weiter im Raum hat man das Gefühl, dass der Bass zwischen Decke und Boden hoch und runter gehen würde.
Mit Basotect scheint es nicht mehr ganz so hallig zu sein.
Was würdet ihr nun akkustisch noch umbauen?
erstmal danke an Black Bender für diesen tollen REW Kurs! Damit lief alles wie am Schnürchen!
Übrigens kann man mit der Firewire Duet unter Mac OS problemlos messen.
Ich habe es nun auch endlich mal geschafft, meinen 37 qm Kellerraum zu vermessen.
Equipment:
-iMac 27"
-Apogee Duet Firewire Interface
-Behringer ECM800
-Mackie HR824 MK2
Der gesamte Raum ist mit Teppich ausgelegt und 2,40 m hoch und komplett massiv gemauert. Die Wände sind verputzt und tapeziert.
Hier erst einmal der Grundriss

Und ein paar Bilder vom Inventar






Der Schreibtisch steht dort im Erker, weil das Licht perfekt ist zum Arbeiten. Vorher hatte ich den Schreibtisch weiter in den Raum gerückt und der Abstand der Lautsprecher zur Wand betrug etwas über einen Meter. Die Folge war eine komplette Auslöschung des Bassbereiches am Hörplatz. Ich bin dann immer weiter Richtung Wand gerückt bis irgendwann der Bass wieder da war.
Nun stehen die Lautsprecher ca. 10 cm von der Wand weg, die hintere Kante des Schreibtisches zur Wand hat einen Abstand von 65 cm.
Die Lautsprecher stehen auf selbsgebauten Lautsprecherständern aus Holz und sind mit Quarzsand befüllt (25 Kg pro Ständer...).
Der Raum ist noch unbehandelt (bis auf die zwei kleinen Absorber über dem Sofa).
Zur Probe habe ich dann noch einmal 10 cm dickes Basotect hinter den Lautsprechern verteilt und auch das mit gemessen.

Das Messfile mit und ohne Basotect findet ihr hier
http://www.loudlife.de/rew/kellermessung.mdat
So sieht der Wasserfall im Bass aus

Bei um die 40 Hz gehts noch ganz schön ab.
Was mir im Raum sonst noch auffällt ist ein starker Bass ganz hinten in der Ecke zwischen Sesselecke und Regalwand. Genauso sammelt sich der Bass in der kleinen Ecke über dem kleinen weißen Regal mit Lavalampe drauf und ca. 1 m weiter im Raum hat man das Gefühl, dass der Bass zwischen Decke und Boden hoch und runter gehen würde.
Mit Basotect scheint es nicht mehr ganz so hallig zu sein.
Was würdet ihr nun akkustisch noch umbauen?