
syrious
- Registriert
- 08.11.12
- Beiträge
- 26
- Reaktionen
- 1
- Punkte
- 41
Hallo zusammen,
ich möchte mir in den nächsten Wochen einen neuen Audiorechner zulegen.
Es wäre super wenn Ihr mal drüberschauen könntet und Eure Meinung/Empfehlung zur Verbesserung dazu abgeben würdet
Meine Hauptprioritäten:
> hochperfomant (Core i7 3*** und schnellstmögl. RAM + RME Audio Interface) für geringste Latenzen bei hoher Auflösung (96k) auch mit mehreren zusätzlichen VSTs
> zukunftssicher (Sockel 2011 wird noch mit SandyBridge E Nachfolger Ivy Bridge-E mit neuen CPUs beliefert werden, siehe Link),
> moderater Preis (Mein Budget: 1500 Euro, Quad statt HexCore, vorerst keine UAD-Karte)
> namhafte, zuverlässige Marken
> geringe Geräuschentwicklung (passive Graka und Scythe Kühler)
Hier die Konfiguration (Summe: ~1505 EUR)
CPU Intel Core i7 3820 4x 3.60GHz So.2011 TRAY
MB Asus P9X79 DELUXE Intel X79 So.2011 Quad Channel DDR3 ATX Retail
RAM 16GB Kingston HyperX Predator DDR3-1866 DIMM CL9 Quad Kit
CASE Antec Performance One P-193 V3 bk ATX
GRAKA 2048MB Asus GeForce GT 640 DirectCU Silent Passiv PCIe 3.0 x16 (Retail)
STROM 700 Watt be quiet! Straight Power E9 Non-Modular 80+ Gold
HDD(WIN) 256GB Samsung 840 Pro Series 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s MLC
HDD 1 Western Digital VelociRaptor WD1000DHTZ
LW LG Electronics CH10LS Blu-ray Combo SATA 1.5Gb/s intern schwarz Retail
COOLER Scythe Mugen 3 AMD und Intel (SCMG-3000)
Bestehende Hardware
SOUND RME Multiface II + PCIe-Karte (daran hängen Moog Voyager RME und Access Virus TI2)
Diverse Scythe Lüfter für Festplatten und Gehäuse
HDD 2 AUS ALTEM RECHNER (1,5 TB)
Welche Aspekte habe ich vergessen bzw. sollte ich überdenken?
P.S.: Der RAM ist aktuell noch als Platzhalter zu verstehen, da ich die Kompatibilitätsliste des Mainboards noch nicht gecheckt habe.
P.P.S.: Bin Aktuell auch noch nicht sicher welche Festplatte (HDD1 oder HDD2) ich für Programme und welche für Samples nehme. Ich tendiere aber aktuell dazu HDD1 für Samples zu nehmen.
ich möchte mir in den nächsten Wochen einen neuen Audiorechner zulegen.
Es wäre super wenn Ihr mal drüberschauen könntet und Eure Meinung/Empfehlung zur Verbesserung dazu abgeben würdet
Meine Hauptprioritäten:
> hochperfomant (Core i7 3*** und schnellstmögl. RAM + RME Audio Interface) für geringste Latenzen bei hoher Auflösung (96k) auch mit mehreren zusätzlichen VSTs
> zukunftssicher (Sockel 2011 wird noch mit SandyBridge E Nachfolger Ivy Bridge-E mit neuen CPUs beliefert werden, siehe Link),
> moderater Preis (Mein Budget: 1500 Euro, Quad statt HexCore, vorerst keine UAD-Karte)
> namhafte, zuverlässige Marken
> geringe Geräuschentwicklung (passive Graka und Scythe Kühler)
Hier die Konfiguration (Summe: ~1505 EUR)
CPU Intel Core i7 3820 4x 3.60GHz So.2011 TRAY
MB Asus P9X79 DELUXE Intel X79 So.2011 Quad Channel DDR3 ATX Retail
RAM 16GB Kingston HyperX Predator DDR3-1866 DIMM CL9 Quad Kit
CASE Antec Performance One P-193 V3 bk ATX
GRAKA 2048MB Asus GeForce GT 640 DirectCU Silent Passiv PCIe 3.0 x16 (Retail)
STROM 700 Watt be quiet! Straight Power E9 Non-Modular 80+ Gold
HDD(WIN) 256GB Samsung 840 Pro Series 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s MLC
HDD 1 Western Digital VelociRaptor WD1000DHTZ
LW LG Electronics CH10LS Blu-ray Combo SATA 1.5Gb/s intern schwarz Retail
COOLER Scythe Mugen 3 AMD und Intel (SCMG-3000)
Bestehende Hardware
SOUND RME Multiface II + PCIe-Karte (daran hängen Moog Voyager RME und Access Virus TI2)
Diverse Scythe Lüfter für Festplatten und Gehäuse
HDD 2 AUS ALTEM RECHNER (1,5 TB)
Welche Aspekte habe ich vergessen bzw. sollte ich überdenken?
P.S.: Der RAM ist aktuell noch als Platzhalter zu verstehen, da ich die Kompatibilitätsliste des Mainboards noch nicht gecheckt habe.
P.P.S.: Bin Aktuell auch noch nicht sicher welche Festplatte (HDD1 oder HDD2) ich für Programme und welche für Samples nehme. Ich tendiere aber aktuell dazu HDD1 für Samples zu nehmen.