Resonanzfrequenzen beim Mastern entfernen

  • Ersteller Schnudd
  • Erstellt am
ThinK schrieb:
Erklärung dazu wäre nett

Beim Mastern werden Notchfilter ausschliesslich hergenommen um "echte" Stoerfrequenzen zu beseitigen wie: Netzbrumm oder Trafozeileneinstreuung.

Ansonsten machen Notchfilter keinen musikalischen Sinn.

Und auch da gilt: Wer mehr als 4 Baender braucht sollte sich noch mal an seinem Mix versuchen.
 
Daher meine Frage: "Wer hat sich das ausgedacht ?"

Hab das schon öfter in sogenannten "Mastering-Tutorials" gelesen (i.d.R. von Homerecordlern selbst geschrieben), aber nie verstanden wozu das gut sein sollte.
Ich hab's dann halt auch einmal ausprobiert (auf einem Orchester-Stück). Danach hat sich die Aufnahme a) trockener und b) relativ beschissen angehört.

Da kommt dann immer dieser "tolle Tip", mit nem schmalbandigen Boost über's Material zu fahren und "Resonanzen" abzusenken. Ja wenn man das Band nur schmal genug einstellt, hat man nahezu überall Resonanzen.

Ich persönlich würde beim Eigenmastering (um das es hier wahrscheinlich geht) vollkommen auf diese seltsamen Mastering-Tutorial-Tipps verzichten. Wenn irgendwo Frequenzen drin sind, die stören, dann hat man die vorher im Mix zu beseitigen.
Beim Eigenmastering machen imo höchstens leichte breitbandige EQ Aktionen noch Sinn, gepaart mit ein wenig gut eingesetzter Kompression.
 
Zitat: "Das steht wirklich in der Keys?
Waere ein trifftiger Grund die sofort abzubestellen.
Wer heutzutage so alles Tipp abgeben und in Musikzeitschriften schreiben darf."


Ja, so steht`s in Keys, in der Aprilausgabe!

Zitat: "Nein DAS ist vollkommen falsch."


Was ist daran falsch, bzw. wie wäre es richtig bzw.richtiger.
 
Ja danke Wolfgang für die Antwort.
Also kann man das ganze Resonanzfilterrausfiltern dann eigentlich vergessen?! Ist das richtig?
 
wenn man wie wolfgang kein [g=79]homerecordler[/g] ist, stimmt das gewiss.

aber wenn ein [g=79]homerecordler[/g] "mastert" (wenn man es so nennen kann), kann es schon vorkommt, dass man reswonanzen zieht.
das liegt dann oft an den schlechten räumlichkeiten, den schlechten speakern undwasweißich...
 
Wenn du deine eigene Musik masterst, kannst du das imo wirklich komplett lassen.

Falls dir beim bloßen hören des fertigen Mixes noch eine [g=349]Frequenz[/g] auffällt, die tatsächlich leicht resonierend rüberkommt, würde ich halt bei den einzelnen Spuren gucken, wo das herkommen könnte, und das da entfernen.
 
das ist deine meinung.
bei mir führt es manchmal zu besseren ergebnissen als wenn ichs nicht so gemacht hätte.
 
was ist Wolfgang, wenn er kein [g=79]Homerecordler[/g] ist?

Was ist imo?

Also, wenn überhaupt beim Home-Mastern sehr sparsam, wenn überhaupt damit umgehen..
Eher beim Mix in den einzelnen Instrumenten? ja???
 
Wolfgang ist glaub ich Tontechniker oder Ton-Ingenieur oder sowas.

imo ist eine Abkürzung für "in my opinion".

Also, wenn überhaupt beim Home-Mastern sehr sparsam, wenn überhaupt damit umgehen..
Eher beim Mix in den einzelnen Instrumenten? ja???
Naja, ich sag jetzt einfach mal:
Tu, was dir sinnvoll erscheint, was für dich gut funktioniert, und wo du verstehst, warum du es tust. Das ist dann das richtige.
 
mmmh, also ich experimentiere auch nur, aber es hat mir geholfen, es mir so vorzustellen.

1. Mit eurem Mix malt ihr ein Bild.

tiefe Frequenzen entsprechen dunklen Farben, hohe hellen.
Die Instrumente sind die Elemente des Bildes.
Jedes Element des Bildes muss durch seine "Farbe" klar von den anderen abgegrenzt sein und nicht mit ihnen "verschwimmen".

kennt man ja, mischt man alle Farben hat man schmutzig-braun. bäh

also analog dazu muss man achtgeben daß jedes Instrument sich von allen anderen Instrumenten, die ähnliche charakteristischen Frequenzen (Farben) haben, abhebt und unterscheidet.
zb gits und keys ...beide zb gelblich...

hier kommen ua. die Resonanzfrequenzen ins Spiel.
die müssen nich immer schlecht sein, man kann sie auch nutzen um Instrumente mit ähnlichem Frequenzbereich "einzufärben".
zb. git resofreq liegt bei 3,3kh, die des Key sounds bei 4,2kh
schraubt die mal hoch um 3-4 db und senkt den Pegel der Spur um etwa denselben wert.

Die Instrumente sind beide präsent, stören sich nich mehr, die gits sind "dunkel gelb" und die Keys "hellgelb"

2. Mit den Frequenzen kann man schon mal festlegen was wiederum bei Instrumenten mit ähnlichem Frequenzbereich "vorne" und was "hinten" im Mix steht.
zb. [g=149]Snare[/g] und Stimme

Ganz klar, die Stimme soll vor der [g=149]Snare[/g] stehen, ohne sie auszulöschen.

nehmt in der [g=149]Snare[/g] bei der Charakterfrequenz der Stimme ne Absenkung vor , der Effekt: Die [g=149]Snare[/g] scheint die Stimme von "hinten" zu umschließen.

also so denk ich mir das zumindest, kann nat auch falsch sein, aber wie ja jetzt schon oft genug gesagt, jeder so wie er will und mag.

Rock on

Chris
 
Sehr hilfreiche und interessante Antwort. Die hätte man sich durchaus auch in ihrer Bildhaftigkeit aber dennoch Konkretheit von manchem Moderator oder Toningenieur gewünscht.
 
Wenn das mit dem Artikel in Keys nicht so das Wahre war, wer könnte denn mal eine Masteringkette der PlugIns benennen? Also fürs "Home-Mastering".
 
Wie meinstn das jetzt? In Waldorf ist eine hervorragende Tontechnikschule!
namens [g=537]Audio-Workshop[/g]!
:D

Ari
 
Audio-Workstep


Edit: In Walkdorf
 
Wolfgang schrieb:
Die koennen bestimmt alle ihren Namen steppen, oder?
:D

frankye kann alles das, was du auch kannst. Wenn DU steppen kannst, kann er es auch. Und ich hatte im Übrigen auch meinen Tanzunterricht! ;)

Ari
 
Mastern...zu hause... Is doch mumpitz. Im grunde heißt das für mich n dezenten comp auf die summe und gut is (wenn ich für meine lautheitswahnsinnigen kollegen ne version für den club oder den mp3-player mache, darf auch mal der Wintetsch Wärmer 2 wüten).
Wat soll man da groß mastern?
Willstes richtig machen, gehste (ohne comp auf summe) zum profi und läßt es dich 3, 4 kleine scheine kosten. Da haste dann auch n effekt. Ansonsten wird zu hause eher gemischt... oder ABgemischt, so nennen wir's.

Gruß
 
Schnudd schrieb:
Wenn das mit dem Artikel in Keys nicht so das Wahre war, wer könnte denn mal eine Masteringkette der PlugIns benennen? Also fürs "Home-Mastering".

Fürs "Home-Mastering"? Kompressor -> Limiter, damit es etwas lauter wird, beides vorsichtig einstellen. Versuch, nicht zu viel kaputt zu machen, dann passt das schon.
Deiner Kreativität sind natürlich keine Grenzen gesetzt, du kannst meinetwegen mit allen verfügbaren Plugins deinen Mix vergewaltigen. Was Sinn macht und was nicht, ist von Song zu Song verschieden, deshalb kann man zu diesem Thema einfach nichts sagen. Einstellungen der einzelnen Plugins sind auch von Song zu Song verschieden, deshalb verzichte bitte auch auf eine Frage in diese Richtung. Ist ebenfalls nicht zu beantworten, und wer sie doch meint, beantworten zu können, der gibt dir garantiert eine falsche Antwort.
 

Ähnliche Themen

C
Antworten
98
Aufrufe
6K
psinnovation
P
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
9
Aufrufe
1K
stromzoo
stromzoo
Soundwave
Antworten
15
Aufrufe
2K
RefinedRough
RefinedRough
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
7K
YogiX
Y
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Behringer TD-3
Antworten
5
Aufrufe
25K

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben