Moin,
@ playithard
... muss nicht heißen das du wirklich bis 17kHz hören kannst, normalerweise haben 90% aller Menschen da schon extreme Schwierigkeiten mit.
Es kann auch sein, das deine Hochtöner bei 17khz zerren und durch das Zerren wiederrum neue Frequenzen erzeugen.
17kHz können auch nur extrem gute Lautsprecher wiedergeben. I.d.R. sind das Titanhochtöner oder Bändchenhochtöner. Textil oder Popypropylen Mebrane können das zwar auch, aber die sind dann nicht mehr linear bzw. bei dieser [g=349]Frequenz[/g] extrem leise.
Zu den Raumresonanzen:
Das kann bzw. sollte man nur messen, berechnen bringt da reichlich wenig da sich jede [g=349]Frequenz[/g] anders im Raum verhält.
Besorg dir also gute Lautsprecher, z.B. Genelec 1031, schleiße daran den PC an (gute Soundkarte vorausgesetzt!!!!) stell die Speaker da hin wo deine Lautsprecher stehen sollen, baue da wo du sitzt (abhörst) ein Messmikrofon auf ( z.B.
DIESE HIER ) und lass über die Lautsprecher mit etwa 90db (etwas mehr als Zimmerlautstärke) ein rosa Rauschen laufen.
Solltest du keine Genelec auftreiben können, dann musst du halt deine Lautsprecher nehmen. Das kann u.U auch ganz gut sein da du mit denen ja auch abhörst.
Das nimmst du dann auf.
Nachher kannst du im Anlalyzer erkennen, wie weit die einzelnen Frequenzen dann vom Original abweichen. Somit bekommst du jedenfalls schonmal ne grobe Übersicht, welche Frequenzen stören, also ob es Überhöhungen oder Auslöschungen gibt.
Edit... hehe, da war jemand schneller
