Reelle Gitarre und nun virtuelle Drums - Wie?

  • Ersteller blue_bone
  • Erstellt am
ich will ja nicht das tempo des ganzen songs ändern sondern nur von dem einzelnen [g=32]Midi[/g]-Stückchen, der Rest soll so bleiben.
 
Ich denke, dass genau das auch im Handbuch steht.
Das ganze Beschreiben dieser Vorgänge wäre doch nichts anderes als das Rad neu zu erfinden - schliesslich haben sich die Handbuchschreiber ja extra die Mühe gemacht.....
 
Ich kenne AD nicht, aber in allen anderen VSTs die ich kenne wird das Tempo immer automatisch an [g=539]Cubase[/g] angepasst :roll:

R
 
Du hast doch in [g=539]Cubase[/g] ein Tempo eingestellt....der Drumsampler geht automatisch auf das Tempo ......dann suchst du dir erstmal einen Groove der zum schnellen Tempo passt. Dann zum langsamen. Ich die AD nicht aberz.B. der EZ DRummer hat Grooves auch in Halftime drin. Deine Drums 100% auch ...arbeite dich einfach etwas in die Materie ein.......die Grooves in der Software wird natürlich nie 100% zu deinem Song passen...wie sollten sie auch ...da muss man schon hand anlegen ........wenn alles aus der Software käme ..wo wäre dann der Spass an der sache bzw. man arbeitet sich Stunden durch die Midifiles und sie klingen mit der Zeit immer besser ...ist doch ein viel besseres Gefühl als wenn du direkt alles vorgesetzt bekommst und nebenbei lernst du noch was ......
 
Dz ziehst den Beat aus AD einfach per Drag and Drop in den Arrangementfenster von [g=539]Cubase[/g]. Das Tempo wird dabei automatisch an deinen Song angepasst. Anschließend öffnest du den Drumeditor und veränderst den Beat darin so lange, bis er dir gefällt. Fertsch.
 
Und selbst wenn keiner der Beats so recht passen sollte, ist es ne Sache von ein paar Minuten, bis man mit der Maus im Midieditor mal einen Grundbeat gesetzt hat. Den kopiert man dann erstmal zB unter die komplette Strophe und kümmert sich dann um Variationen. Das ist doch das schöne an der digitalen Technik, dass sich alles wunderbar verschieben, kopieren, schneiden und hinzufügen lässt. Wenn es das Hitplugin geben würde, das man einfach nur ins Arrangement läd und ein Song dann gleich so klingen würde wie man es sich vorstellt, würde ich mir glaube ich ein anderes Hobby suchen müssen, das etwas mehr Herausforderung bietet.
 
Hallo,
ich kann mich dem gesagten nur anschliessen. Einfach im Midieditor rumnasteln. Was ich ich immer mache, wenn ich schnell einen Grundbeat brauche ist: ich leg mir Zuerst mal auf 1,2,3,4 ne Bassdrum und Suche nach der richtigen Geschwindigkeit. Habe ich das, tausche ich Jede zweite Bassdrum gegen eine Snare, und dazu noch HH durchgehend je nach Geschwindigkeit des Songs 1/ 4,8,16, wie es halt sein soll. An der Eins ev. noch eine Crash und ferig ist der Grundbeat. Diesen in der Regel 1 bis 2 Takte, kopier ich dann für das ganze Stück und Bau dann erst Variartionen ein. Hoffe das hilft weiter. Bin selbst Newbie und daher kenn ich das Problem, aber viel rumpropieren und Forum lesen hilft super weiter.

mfg Gecko
 
Danke für die vielen Antworten!
 
Sharp69 schrieb:
Dz ziehst den Beat aus AD einfach per Drag and Drop in den Arrangementfenster von [g=539]Cubase[/g]. Das Tempo wird dabei automatisch an deinen Song angepasst. Anschließend öffnest du den Drumeditor und veränderst den Beat darin so lange, bis er dir gefällt. Fertsch.

Um den Beat in AD schon "auszuprobieren", bevor man ihn ins Arrangementfenster zieht, ist es wichtig, den Tempo-Sync Button in AD zu aktivieren, sonst werden die Beats tatsächlich in Ihrer Originalgeschwindigkeit abgespielt und passen dann in der Regel nicht zum Songtempo. Außerdem sollte man auch auf die Einstellungen in Cubase achten, sonst kann es unter Umständen passieren, dass der Song, nachdem man den Beat auf eine Midispur gezogen hat, die Geschwindigkeit des Beats annimmt.
 

Ähnliche Themen

gecko63
Antworten
49
Aufrufe
2K
gecko63
gecko63
tim_heinrich
  • Artikel
Testberichte Sonuscore The Pulse
Antworten
0
Aufrufe
822
tim_heinrich
tim_heinrich

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben