Redrum Midi Mapping

  • Ersteller cyrus666
  • Erstellt am
C

cyrus666

Registriert
20.06.08
Beiträge
4
Reaktionen
0
Punkte
5
Hallo Leute,

ich wende mich mal an euch, weil ich denke mal, dass es hier einige Oberchecker geben wird. Ich hab das Forum schon durchsucht, aber leider nichts entsprechendes gefunden.
Mein Problem: Ich benutze Reason 4.0 mit einer Phase22 Karte von Terratec und einer Yamaha ME-30 Heimorgel mit [g=32]Midi[/g] Funktion, klingt komisch, ist aber so. ;-)
Diese verfügt über 2 Klaviaturen und Fusspedale (C1-C2). Die erste Klaviatur beginnt ab C2. Da nun die Drumsamples in Redrum ab C1 angesteuert werden, müsste ich ja über die beknackten Fusspedale eingeben, was sehr umständlich wäre. Nun meine Frage: Wie kann ich einstellen, dass die Drumsamples in Redrum ab C2 angesteuert werden? Oder wie kann ich das [g=32]Midi[/g] Mapping verändern??
In [g=539]Cubase[/g] funktioniert das über GM ganz einfach. Hab schon das Handbuch durchgeschmökert, aber leider nichts gefunden.

Vielen Dank schonmal!

MfG
Thomas
 
HI,

Also ein "reason"-Problem bei Reason (har - konnte ich dieses Wortspiel endlich mal bringen :-D ) ist, dass du KEIN [g=32]Midi[/g]-Mapping bei Redrum vornehmen kannst.

Trotzdem kann ich dir vlt. helfen; ich würde so vorgehen: lade doch drumsamples in den NN-XT und belege sie ab C2. Wichtig ist dabei nur, dass du folgendes Schema einhälst:
Hast du auf Redrum die Kick bei C1, muss analog dazu C2 beim NN-XT mit einem Kick-Sound belegt werden, usw. Wirst sonst nur durcheinander ;-)
Meine Empfehlung wäre:
C2 - Kick
C#2 - [g=149]Snare[/g]
D2 - Tom1
D#2 - Tom2
E2 - Tom3
F2 - [g=57]Cymbal[/g]
F#2 - Ride
G2 - open Hat
G#2 - closed Hat
A2 - Crash

eigentlich kannst du das belgen, wie du lustig bist - relevant ist ja nur, dass die Oktaven in ihrer Entsprechung sich mit den Pads decken (nicht dass du auf C#2 n Tom hast, aber auf C#1 liegt dann später automatisch ne [g=149]Snare[/g] oder so...) Denk auch dran, dass G1 und G#1 bei ReDrum den HiHats vorbehalten sind. Solltest du also auch auf G2 und G#2 entsprechend belegen!

Dann kannst du die Drumpads ganz normal über die Heimorgelklaviatur ansteuern. Anschließend transponierst du die NN-XT-Spur um 12 Halbtöne nach unten (geht am besten mit Objekt markieren und dann im Werkzeugfenster unter Tonhöhe) und verschiebst das NN-XT-Objekt in die Redrum-Spur. Voilà

Ist zwar etwas umständlich, aber in Anbetracht der Umstände die "eleganteste" Lösung^^

Hoffe mal das hilf dir weiter
MfG
 
Ah - noch ne Idee: wenn du die Klaviatur an deiner [g=32]Midi[/g]-Heimorgel transponieren kannst (also von C2 auf C1), bist du natürlich fein raus :-D Check vielleicht zuerst mal, ob das nicht geht!
 
danke snafu für die schnelle hilfe.
schade, dass kein [g=32]midi[/g] mapping geht, das ist echt ein großes manko.
das mit dem nn-xt sampler ist schon derbe umständlich, aber eine gute idee. die noch bessere idee ist die mit dem nach unten transponieren der klaviatur, was das gute alte stück zum glück kann!
vielen dank soweit!
mfg
thomas
 
Hallo

Wieso nicht einfach mit dem Combinator transponieren? Ich habe mir zum Beispiel ein Template mit zwei Redrums gebaut. Für ein Redrum habe ich Transpose auf eine [g=338]Oktave[/g] eingestellt und kann so beide Redrums getrennt antriggern.

Zusätzlich kann man noch den Tastaturbereich einstellen, in dem jedes Gerät [g=32]MIDI[/g] empfängt. Ansonsten schaltet man z.B. bei zwei Redrums einen Kanal im zweiten Gerät stumm, während das erste Gerät ein Sample abspielt.
 
das hilft mir echt weiter, bin im umgang mit reason noch ein ziemlicher noob.
danke!
 
hallo.
das mit dem combinator klappt einwandfrei!
vielen dank guido!
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Heavyocity Vocalise 3
Antworten
0
Aufrufe
3K
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
13K
guitarheroe
guitarheroe
M
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
113K
synthpark
synthpark
A
Antworten
12
Aufrufe
1K
NULL
N

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben