Raumteiler - Lochplattenschwinger

Asahi

Asahi

Registriert
14.04.14
Beiträge
4
Reaktionen
0
Punkte
5
Hallo,

Ich planne aus einem Raum zwei zu machen und möchte keine fixe trennwand einbauen sondern eine die eventuell (leichter) wieder entfernt werden kann.

Dazu möchte ich eine Wand mit den Maßen (HxLxB) 185x100x40 bauen.

Als erstes würde ich den Rahmen aus MDF Platten bauen - danach die Mitte mit 36cm dickem Dämmaterial füllen und anschließend beidseitig mit Malerfolie und Stoff (Stoff zwecks der Optik) "versiegeln" - Außen möchte ich zwei Lochplatten aus HDF anbringen die max. 2cm dick sind..

Da bin ich noch unschlüssig wie dick die Lochplatten am Besten sein sollten...

Dämmaterial wird dieses verwendet - glaube circa gleichwertig wie Sonorock

http://www.isover.at/produkte/isover-steinwolle/isover-orset

Braucht es in der Mitte der Wand noch eine zusätzliche Platte die die Beiden Plattenschwinger von einander abgrenzt oder ist es so möglich? (Hoffe man versteht das)

LG
 
Hallo


Diese Funktion würde einen üblichen Breitbandabsorber gleichen.

Außer per Zufälle einen zusätzlichen Lochplattenabsorber :)
(Hat aber nichts mit schwinger zu tun)


Die Eigentliche Frage dazu wäre:

Welche Funktion soll diese Rückwand erfüllen ?
Außer natürlich den Raumteiler.

Wenn es um akustischer Verbesserung geht, dann müßen weit mehr Infos zu deinen Gegebenheiten her.

lg Bert
 
Danke für die Antwort,

Aja also ich das durcheinander gebracht. Es geht um einen Lochplattenabsorber... (da sollte ich doch glatt das Thema ändern; mal schon ob das noch geht)

Ich würde die Wand gerne nach diesem Vorbild bauen

http://www.trikustik.at/media/import/Datenblaetter/Dat_R16D10.pdf

Ich würde die Selben Maße für Abstand und Durchmesser welche im Datenblatt gegeben sind verwenden. Dann dürfte es kein Zufall mehr sein oder?

Die Wand soll einen Raum in zwei Räume trennen. In Beiden stehen Monitore und es wird gleichzeitig gearbeitet. Jetzt möchte ich gerne eine effektive "schalldichte" Wand bauen.

Zurück zum Plan:

36cm dickem Dämmaterial füllen und anschließend beidseitig mit Malerfolie und Stoff (Stoff zwecks der Optik) "versiegeln" - Außen möchte ich zwei Lochplatten aus HDF anbringen die max. 2cm dick sind.
 
hi,

ein resonanzabsorber wirkt im druckmaximum der raummode die man bekämpfen will.

die druckmaxima befinden sich hauptsächlich an den begrenzungsflächen des raumes und vor allem in den raumecken und kanten.
in der raummitte findet man in den meisten normal massiv rechteckig gebauten räumen das druckminimum der längsmoden.

dein konzept ist also schonmal rein von der theorie her nicht gut und hat grundsätzliche fehler.
du musst für ein schlüssiges raumkonzept unbedingt wissen wie welcher absorbertyp genau funktioniert. man kann sie eben nicht alle irgendwo aufstellen nur allein nach optischen und raumergonomischen gesichtspunkten.

was letztendlich dann wirken wird bei deiner überlegung ist das dämmaterial also alle physikalischen grundsätze und effekte eines porösen absorbers in verbindung mit schallschnelle und beugungsgesetzen. ein kalkulierbarer resonanzabsorbereffekt ist so nicht möglich.

das nächste problem in deinem konzept ist dass du zwei völlig verschiedene dinge durcheinanderwürfelst.

schallschutz und innenakustik.

absorber sind für die innenakustik relevant. schallschutztechnisch leisten sie rein gar nichts.

das bedeutet so wie du die wand vor hast zu bauen wird sie schallschutztechnisch nichts bringen.

lg
 
mhm... verstehe... jetzt wo dus sagst merk ich denn Fehler das der Lochplattenabsorber auf der Seite sinnvoll ist..

.. Ich glaube dann werde ich den Lochplattenabsorber einseitig an die Wand bauen.. Ich will ja in den Räumen/Raum auch eine gute Akustik haben..

Nur die Trennung sollte wircklich eher auf Schallschutz hinauszielen ... wollte einfach zwei Fliegen mit einer Klatsche schlagen.

Was würdest du/ihr für die Wand vorschlagen zum Schalschutz?
Ist dann die Dämmwolle alleine mit einem geschlossenem Holzrahmen (ohne Löcher) am effektivsten?
 
Dazu möchte ich eine Wand mit den Maßen (HxLxB) 185x100x40 bauen.

Und das soll einen Raum TEILEN?

Einen Raum mit 1m Breite und 1,85m Höhe?

Es muss Dir klar sein, dass man akustisch gesehen einen Raum nur teilen kann, wenn man die ganze Querschnittsfläche (also Raumbreite mal -höhe) verschliesst.

Ansonsten entspräche die Dämmwirkung ungefähr der einer offenen Türe.


Clemens
 
.. Ich glaube dann werde ich den Lochplattenabsorber einseitig an die Wand bauen.. Ich will ja in den Räumen/Raum auch eine gute Akustik haben..


du solltest dich als erstes mehr mit dem ganzen thema regieakustik beschäftigen und dich nicht an ein akustikelement klammern das auch noch schlecht praxisdokumentiert ist.

hast du die stickys hier schon durch?


Nur die Trennung sollte wircklich eher auf Schallschutz hinauszielen ... wollte einfach zwei Fliegen mit einer Klatsche schlagen.

Was würdest du/ihr für die Wand vorschlagen zum Schalschutz?
Ist dann die Dämmwolle alleine mit einem geschlossenem Holzrahmen (ohne Löcher) am effektivsten?


jetzt solltest du eine skizze machen
bemaßt bitte mit angaben zur raumhöhe fenstern und türen

abgesehen von einer RiR konstruktion welche die wenigsten bauen können oder dürfen geschweige denn leisten können sollte die trennwand so viel masse wie möglich besitzen für einen schallschutz der mindestens so hoch ist wie zwischen zwei nebeneinander liegende wohnungen.
eine trockenbauwand ist da zu leicht.

wenn der boden ein massiver boden ist (beton) oder gar die bodenplatte dann z.b. eine min. 12,5er kalksandsteinwand.
um so dicker und schwerer um so besser.
muss aber statisch vorher geprüft werden wenn sich ein raum darunter befindet.
auf keinen fall losmauern mitten im raum ohne das vorher zu prüfen.
eine holzbalkendecke würde bei dem gewicht einstürzen.

lg
 

Ähnliche Themen

andy456
Antworten
16
Aufrufe
3K
andy456
andy456
S
Antworten
0
Aufrufe
1K
suckerdj
S

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben