Also langsam glaube ich, dass du ein wenig Probleme im Textverständis hast. Ich habe doch deutlich ausgeführt, dass a) man die Boxen "noch weiter wegstellen" müsste, und mit Absorbern das eben nicht tun muss. Das ist kein Widerspruch. Spätestens die Zeichnung sollte erklären, was gemeint ist.
Auch andere Dinge hast du in einen falschen Zusammenhang gestellt. Ich sagte nirgends, dass man Absorber mit Folie beziehen soll. Ich sagte, dass dies bei z.b. den hier im Forum beschriebenen Sono-Rockabsorbern der Fall ist / sein kann und damit das beschriebene Problem auftaucht und es damit zu berücksichtigen ist. Im Übrigen hat man das Problem bei JEDEM Absorber, also z.B: auch bei reinem Basotect, also unverpacktem Material. Wellen, die nicht aus 90 Grad kommen, haben Vektorkomponenten, die nicht in Richtung des Absorbers zeigen und folglich verstärkt reflektiert werden, insbesondere bei härteren Schäumen. Das ist ähnlich, wie bei Gläsern in der Optik. Je flacher der Einfallswinkel, desto stärker die Reflektions. Daher der Hinweis auf die sinnvolle Stellung der Absorber.
Dann noch zu der Abstrahlcharekteristik von Lautsprechern: Ja, genau weil ich diese kenne und auch in Projekten vermessen habe, kam mein Argument mit den nach hinten und nach oben abgestrahlten Mitten. Diese sind real und sie sind relevant. Und je näher die Wand, desto früher und auch lauter kommen diese zurück. Mitten, die vom schwingenden Holz nach oben abgestrahlt werden, kommen in besagtem Fall der Schräge überhaupt erst deshalb zurück, während sie in "normalen" Räumen unerheblich sind, weil die Decke sie wieder nach unten reflektiert und dies erst spät. Da ist dann bestenfalls die Rückwand relevant sofern die unbehandelt ist.
Zu der Wirksamkeit von Absorbern generell: Entscheidend ist, wieviel Anteil der Welle vom Absorber erfasst wird und dabei spielt die Distanz eine große Rolle: Wenn der Absorber direkt hinter oder über dem Moni hängt, ist ein Großteil des dorthin abgestrahlten Schalls betroffen. Auch Basswellen können sich dann nicht beliebig darum herumbiegen. Zudem wirken die ja gerade so, dass sie nicht zwangsläufig an der Wand pappen, sondern mit Abstand davor agieren, also Schall durchlassen und zweimal wirken und dies darüber hinaus auch noch im Punkt der größten Schallschnelle.
Dann: Das Bild mit dem weißen Raum ist ein schöne Beispiel, welches meine Argumentation unterstreicht und nicht etwa ein Gegenbeispiel, wie du gfs. glaubst, denn wenn du mal genau die Winkel im Bereich über den Montitoren anschaust, dann sind das wenigstens 45 Grad, d.h. die Erstreflektion, die angeblich kein Problem ist, kommt sehr wohl, nur wird sie über den Kopf des Abhörers hinweg geleitet. (In dem Fall die Höhen, da es ein Lattenabsorber ist). Das ist so bei normalen Dachschrägen nicht automatisch gewährleistet, weil die gfs flacher laufen. Eigene Erfahrung. Man kann auch schön sehen, dass der erste Teil der Schräge steiler ist, als jener weiter hinten. Weiteren möglichen Problemen mit solchen Reflektionen trägt man dort sogar dadurch Rechnung, dass man die Flächen direkt in der Nähe der Lautsprecher auch noch seitlich wegkippt, wenn du mal schauen möchtest. Mithin kann man die Schrägen genau so verstehen, wie ich es beschreibe: Als schräg gestellte Absorber für Tiefen, deren Höhen wegreflektiert werden. Wären die Schrägen nicht da, würde der Schall der Monitore an die Decke kommen und dort Absorber in klassischer Weise nötig machen. Es kommt also beim lesen und schauen darauf an, den Sachstand mit etwas kritischen Ingenieurdenken zu hinterfragen, um zu verstehen, was wo passiert
Konkret gesagt: Schrägen können vorteilhaft sein, soforn man sie richtig nutzt und einsetzt.
Zu dem im Bild dargestellten Raum ist ansonsten noch zu bemerken, dass es einen großen Unterschied macht, ob die Lautsprecher in der Wandeingelassen sind, oder nicht. Die oben beschriebenen Rückreflektionen, die an Wand und Decke reflektieren, gibt es dort nicht, bzw sie werden entsprechend kontrolliert und gedämmt.
Wer seine Lautsprecher aber in konventioneller Weise aufstellt, hat die von mir beschriebenen Probleme.