Raumakustik meines Wohnzimmerkinos optimieren / Eckabsorberbau Rückwand

  • Ersteller Open Mind
  • Erstellt am
Open Mind

Open Mind

Registriert
07.02.17
Beiträge
29
Reaktionen
12
Punkte
66
Hallo zusammen!

Ich benutze ein Stereo- / Multikanalsystem in unserem Wohnzimmer und brauche euren Rat für das weitere Vorgehen.
Die Anlage wird vornehmlich für das Hören von Stereo-Musik genutzt (90%) und ab und zu für Spiele und Filme.
Da es sich um ein Wohnzimmer handelt, und das gesamte technische Equipment beim Einzug bereits vorhanden war, bin ich einigermaßen eingeschränkt, was die Aufstellung und den Hörplatz betrifft. Der Optik des Raumes kommt ebenfalls starke Bedeutung zu, das ist eine Vorgabe meiner Lebensgefährtin. Ich darf quasi alles machen, so lange es hinterher noch gut und wohnlich aussieht. Ich konnte zwar schon einiges aus dem Raum herausholen, aber im Bassbereich habe ich natürlich noch jede Menge Baustellen.

Zunächst ein paar Daten zum Raum selbst:
Es handelt sich um einen Neubau, der Raum ist 6m lang, 4m breit und 2.5m hoch. Parkettboden. In der vorderen Hälfte des Raumes steht die Anlage, in der hinteren Hälfte eine Sitzgruppe mit Esstisch und 4 Stühlen, dazu einige Schränke. Direkt an der Rückwand habe ich ein breites Regal mit ca 1m Höhe, das ich als Diffusor dorthin platziert habe. Darüber hängen zwei Bigfusoren von Sonitus.

Die Anlage steht an der schmalen Wand und besteht aus zwei K+H O410 und zwei Teufel M11000 mit einem Antimode 8033 Cinema (Y-Kabel). Dazu ein Center und zwei Rears, aber das ist uninteressant, weil es mir wie gesagt hauptsächlich um Stereo geht.
Die Subwoofer habe ich bisher auf exakt 1/4 Raumbreite aufgestellt. Die O410 stehen obendrauf. Zwischen den O410 sind genau 2m Abstand. Bei Bedarf reiche ich auch gerne Fotos nach.

Der Hörplatz (Stoffcouch) befindet sich auf etwa 40% der Raumlänge, mittig, mit jeweils 2m Abstand zu den Stereolautsprechern, also perfektes Stereodreieck.

Raumakustik: Die Akustik ist insgesamt noch recht hallig, aber die Flatterechos habe ich soweit in den Griff bekommen. Am Hörplatz ist der Frequenzgang ab 300 Hz aufwärts recht gut, mit gleichmäßigem Nachhall (ca. 0.3-0.4ms). Es sind ein paar Senken von bis zu 15dB vorhanden, ansonsten ist der Verlauf recht linear.
Um die Lautsprecher herum sind 6 von diesen Schaumstoffabsorbern von Thomann angebracht: Klick
In den vorderen Ecken stehen 8 Decotraps von Sonitus.
An den seitlichen Erstreflexionspunkten befinden sich zwei DIY-Breitbandabsorber mit ca. 11cm Tiefe und den Maßen 80x60cm aus Basotect auf Höhe der Hoch/Mitteltoneinheit.

Da die Subs an der Frontwand stehen, werden natürlich die beiden ersten Längsmoden stark angeregt. Daher habe ich eine sehr starke Überhöhung bei 28 Hertz und eine starke bei 56 Hz. Die 28er werde ich wohl kaum ganz weg bekommen, bei Musik fällt die zum Glück selten auf, aber die zweite stört mich sehr, und muss unbedingt noch behandelt werden. Die Ecken der Rückwand sind bis jetzt mit Aixfoam Kantenabsorbern versehen, aber die bringen in dem Frequenzbereich nicht viel, bzw. gar nichts, soweit meine Messungen korrekt sind.

Mein Plan ist es, den Aixfoam rauszuwerfen und an der Rückwand zwei Eckabsorber mit 50x50cm Grundfläche zu installieren. Und dafür brauche ich eure Hilfe.
Da ich zur Miete wohne, möchte ich die Absorber nicht direkt an die Wand dübeln. Daher dachte ich an 4 offene Holzkisten mit den Maßen 50x50x125cm, jeweils zwei davon gestapelt und mit etwas Wandabstand in die beiden Ecken gestellt. Vielleicht sogar Rollen darunter, um sie mobil zu halten. Als Füllung entweder Thermohanf oder Isobond, oder auch was anderes, je nachdem was ihr mir empfehlen würdet. Meint ihr, das reicht bereits?
Müssen die Dinger unbedingt bündig an die Wand, da sich der Schall sonst darum herum beugt? Nach meinem Wissen wirken poröse Absorber im Schnellemaximum, daher sollte das auch mit Abstand gehen, oder habe ich da einen Denkfehler?

Danke fürs Lesen und Grüße
Raphael
 
:welcome:

also 15 db unterschied ist eine ganze menge das wird fast anderthalb mal leiser empfunden als der rest.

den aixfoam raus und poröse absorber 50x50 zu installieren ist eine gute idee! damit wirst du schon deutlich mehr im bassbereich verbessern, eckabsorber sollten nach möglichkeit bis unter die decke gehen.
sollen die eckabsorber eine quadratische grundform haben?
ob die genannte größe ausreichend ist kann ich dir leider nicht sagen, aber bei bass gilt generell je größer die trap umso besser, einen bass kann man praktisch nicht überdämpfen, aber irgendwann muss man auch schauen wie man sich die überdämpften höhenreflexionen zurückholt wenn es einen zu sehr gedämpft klingt.

ein abstand zur wand ist bis zu ca. 10-15 cm möglich.

bei thermohanf müssten die absorber schon dicker werden da diese nicht so effektiv wie steinwolle oder isobond sind. nachteil an isobond ist das zeug ist ziemlich teuer.
für bassfallen wird steinwolle empfohlen mit einen längenspezifische strömungswiderstand von 5-7 kPa s/m²
möglich soll auch homatherm holflex sein, soll aber auch etwas teurer sein und angeblich nicht ganz so leicht zu verarbeiten wie steinwolle, preist ist glaub ich auch etwas teurer wenn ich mich recht entsinne.

keine ahnung ob deine traps von sonitus was taugen, hab noch nie von denen gehört, sehen jedenfall schick aus, aber über akkustikschaum als bassabsorber hört man ja sehr unterschiedliches.

wenn dir nach einbau der traps immer noch zu viel echo ist würde es sich anbieten um die ersreflexionspunkte noch mehr breitbandabsorber zu platzieren, deine vorhandenen absorber sind glaub ich zu wenig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für deine Antwort!

Hier gibt's Messungen von den Sonitus Absorbern: http://www.hoerzone.de/shop/raumaku...us-decotrap-natur-basstrap-inhalt-2-stck.html

Schlecht fand ich die nicht. Da ich vorne eh nicht viel Platz habe, passen die schon ganz gut, auch wenn sie nicht viel tiefer als bis zum Grundton reichen. Für die Behandlung des Bassbereichs hatte ich ja die Rückwand im Visier gehabt.

Ja, die Absorber würde ich quadratisch bauen, also Grundfläche etwa 50x50cm. Zwei Kisten, die ich stapeln kann, und die zusammen genau bis zur Decke reichen. Das war der Plan. Abstand ein paar Zentimeter, eben bis zur Lambarie-Leiste. Verkleidet mit weißem oder schwarzem Stoff.

Hm, wenn Thermohanf nicht so gut wirkt, werde ich wohl oder übel Isobond nehmen. Steinwolle kommt mir nicht ins Wohnzimmer.

Mit weiteren Hochtonabsorbern werde ich noch abwarten, demnächst kommt noch eine Gardine an die Seitenwand, die wird den Nachhall noch etwas senken. Aber deine Vermutung teile ich auch, es werden noch weitere Basotect-Platten rein müssen. Vor allem, da ich gerne laut höre. Der Raum macht mir noch zu früh dicht.
 
so verkehrt sehen die messungen garnicht mal aus :)
schade ist nur das loch bei 200 hz aber das wird (hoffentlich) nicht ins gewicht fallen vor allem wenn man sich nicht ganz auf nur diese verlässt.

also für die behandlung ist eigentlich die frontwand etwas relevanter, (natürlich ist die rückwand auch sehr wichtig)
aber wenn platzechnisch nicht mehr reinpasst ist das halt so.

fast alle verpacken ihre steinwolle luftdicht in folien, aber musst du wissen.
wenn du dir das isobond leisten kannst, dann nimm isobond,

habe gerade nochmal was zu homaterm holzflex gelesen und würd dir da doch nicht unbedingt zu raten, scheint kein einfaches material sein und mit hohen chargenunterschieden.

ja wichtig ist erstmal die bassfallen bauen, schauen wie es dann klingt,

wenn am ende dir zu viele höhen weg sind müssen die bassfalen im hohen bereich wieder etwas reflektiver gemacht werden (folie und oder verlattung) also erst mit stoff beziehen wenn der sound stimmt, oder mit klettverschluss befestigen.

man kann die verlattung auch über dem stoff anbringen, damit umgeht man dann die absorption der stoffhülle für die hohen bereiche, lässt den bass aber durch.

aber wie gesagt ich würde erst nur die falle ohne drum und dran bauen und dann schauen wies klingt.
 
so verkehrt sehen die messungen garnicht mal aus :)
schade ist nur das loch bei 200 hz aber das wird (hoffentlich) nicht ins gewicht fallen vor allem wenn man sich nicht ganz auf nur diese verlässt.
.


oh, ich hab die Grafik korrigiert, der Wert ist falsch eingetragen worden
Ich hab die Messung (Eckmessung, also keine ISO, weil die gibts mit ISO nicht) als Grafik unterhalb der Tabelle neu eingefügt
 
Ich hol mal meinen alten Thread wieder raus, da ich erst jetzt dazu kommen werde, die Bassfallen zu bauen.

Geplant habe ich vier Fallen mit jeweils 50x50cm Grundfläche für die beiden hinteren Ecken.

Was mich jedoch irritiert, ist folgendes: Ich habe etwas mit dem Porous Calculator herumgespielt (siehe Anhang), und da sind die Ergebnisse bei diesem Format mit Thermohanf (blaues Diagramm) viel besser als Sonorock (grün). Lediglich im Tiefstbass wirkt das Sonorock etwas stärker.

Was sagt ihr dazu?
 

Anhänge

  • PorousCalc.jpg
    PorousCalc.jpg
    105,6 KB · Aufrufe: 346

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben