Raum verkleinern? Raum im Raum für Abhöre/Mischen?

  • Ersteller Fischkopp
  • Erstellt am
Fischkopp

Fischkopp

Registriert
22.08.10
Beiträge
4.468
Reaktionen
804
Punkte
7.204
Moin,

ich habe ein ziemlich merkwürdiges Problem!

Ich habe mich mal für ordentliche Abhören mit einem Händler in Verbindung gesetzt.
Gut fand ich die Frage nach meinem derzeitigen Abhörraum, schlecht (für meine Finanzen) die Antwort.
Denn für meinen Raum hat der Mann mir gleich mal empfohlen, mich mit Monitoren für den Main- oder mindestens Midfield Bereich anzufreunden.

Um es kurz zu fassen, mein derzeitiger Raum ist ca. 8 Meter Lang und 4,5 Meter Breit!
Ich habe bereits umfassende Umbauten vorgenommen, aber es klingt noch immer ziemlich nach Kirche hier drinnen!

Nun möchte ich den Raum verkleinern und da sowieso eine Gesangskabine geplant ist, wollte ich mal fragen ob es Sinnvoll ist auch gleich einen Regie-/Abhörraum zu bauen?

Sprich einen Raum im Raum, den ich dann akustisch nach meinen Wünschen forme?

Der größte Vorteil besteht da wohl auch darin, das ich im Falle eines Umzugs die Kabine abbauen und einfach da wieder aufbauen könnte, ohne wieder von Vorn mit Akustikverschlimmbesserungen anzufangen.
Oder macht das ganze keinen Sinn?

Vielen Dank schon mal ;)

Edit:

Bevor ich es vergesse, der Raum muss nach Aussen nicht zwingend Schallgedämmt sein und da würde ich gern Gipskarton oder sowas verwenden. Wenn das denn geht?
 
du kannst bei der raumgröße auch nahfeld abhören, was spricht dagegen?
wenn du den raum wirklich verkleinern willst, dann so, dass du eine gute modenverteilung für die akustik erreichst. ich habe die optimalen verhältnisse nicht im kopf, aber dahingehend würde ich mich mal schlau machen.
 
Moin und Dankeschön :)

Das Problem ist, das ich ab und zu merkwürdige Nebengeräusche auf den Abhören habe, die über Kopfhörer nicht zu hören sind. Der Herr vom Handel meinte dann, das das wohl damit zusammenhängen könnte, das der Raum Asymmetrisch ist und ich deswegen Laufzeitunterschiede habe.

Soll heissen, das auf der einen Seite des Raums 4 sehr große Fenster sind und auf der anderen Seite gleich zwei Türen. Dann gibt es hier die Reste einer Zwischenwand, da das wohl mal zwei Räume waren. Im Grunde keine guten Vorraussetzungen für einen akustisch optimalen Raum.
Also würde ich mal so sagen oder?

Leider bin ich, was Akustik angeht, eine FastVollnull... :(

Nun bekomme ich zwar nächste Woche Besuch von einem Akustiker, aber ich habe mich natürlich versucht Schlau zu machen und bin da durch einen Artikel auf die Studioboxen gestossen. http://www.studiobox.de/concept_customers_adv.php

Da kam mir die Idee mir der Raum in Raum Lösung, um sämtliche Probleme mit Raummodulationen, Flatterechos usw. auszuschließen.

Den Perfekten Raum gibt es wohl kaum, aber einen für mich optimalen, der zumal gleich bleibt wenn ich mal wieder umziehe.

mfg

[Geändert von <a href="https://recording.de/myRecording/Profil/Fischkopp">Fischkopp</a> am 05.09.2010 09:23 Uhr]
 
Den schnellsten Nutzen erzielst Du mMn nach bei Akustik ( u keiner Ahnung ) wenn Du Dich mit Mika in Verbindung setzt. Ist/war hier Mitglied ( o mal drüben schaun ) u nach "Mika Mietshaus" googlen. Er ist erfahrener Akustiker u hilft i.a. bei ein wenig Eigeninitiative kostenlos in seinem Forum.

lg
Andi
PS:
http://www.mikasmietshaus.de/
 
Moin Andi,

Dankeschön für den Link :)

Ich werde mein Glück mal versuchen!

mfg
 

Ähnliche Themen

B
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
76K
twinnpeaks
twinnpeaks
S
Antworten
26
Aufrufe
8K
SchmidtsKater
S

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben