Kellerausbau Raum-in-Raum / Fragen zum Material

  • Ersteller blcksqrs
  • Erstellt am
B

blcksqrs

Registriert
14.03.13
Beiträge
3
Reaktionen
1
Punkte
7
Geschätzte Gemeinde,

nach Jahren des stillen Mitlesens möchte ich zunächst einmal herzlichen Dank sagen für die Unmengen an Wissen und Erfahrung, welche/s hier geteilt wird - auch gerade dieses Unterforum ist echt der Wahnsinn!

Ich suche nun schon seit einer ganzen Weile einen wohnortsnahen Proberaum, welchen ich auch hin und wieder für Aufnahmen nutzen kann. In diesem Raum wären das dann vor allem Bass/Gitarren-Overdubs und Gesangsaufnahmen. Für Drumaufnahmen wird der Raum, den ich nun endlich gefunden habe, wohl eher zu klein sein. Macht aber nichts, da ich Drum- oder auch Liveaufnahmen auch wo anders machen kann,allerdings wird dieser Raum mit mehreren Bands geteilt und ich möchte nun endlich mal meinen eigenen Raum haben, vor allem auch um dort zu proben (laute Stromgitarrenmusik mit echten Drums).

Mir ist bewusst, dass die Dimensionen der Räume alles andere als optimal sind. Allerdings ist der Raum sehr nah an meiner Wohnung und kann voraussichtlich auch nachts genutzt werden, das macht die Größe für meine Zwecke wieder wett.

Es handelt sich um zwei, vom Vorbesitzer bereits per Fensterdurchbruch verbundene Kellerräume (siehe Skizze):

1x Mini-Regieraum: 258x200cm, Höhe 210cm
Zum Mischen würde ich den Raum nicht nutzen, das mache ich zu Hause. Um bei Overdub Aufnahmen nicht mitten im Krach zu sitzen, finde ich aber auch so einen kleinen Verschlag schon sehr nützlich. Soundbeurteilung mache ich da dann mit guten Kopfhörern. Da die Lautstärke dort nicht sehr hoch sein wird, benötigen wir hier keine spezielle Schalldämmung und der Raumklang wird ja eh ziemlich mies werden.

1x Aufnahme/Proberaum: 285x580cm, Höhe schräg von 210-250cm
In diesem Raum soll eine Raum-in-Raum Konstruktion entstehen, um die Nachbarschaft zu schonen. Der Raum liegt unter einem Hof in der Innenstadt.
Meine Fragen sind nun folgende:

1. Welches Material empfiehlt sich für die Raum-in-Raum Konstruktion?
Ich habe bereits verstanden, dass eine hohe Masse neben der guten Federung das wichtigste ist. Gleichzeitig müssen die Wände so schmal wie möglich werden, um den eh schon kleinen Raum nicht unnötig schmaler zu machen. Ich dachte daher daran, den Raum-in-Raum mit Kalksandstein zu mauern. Hat jemand Erfahrungen dazu? Kritisch ist dann natürlich die Decke, da wird man ja um Gipskartonplatten oder Holz nicht drumherum kommen.

2. Hätte die Verwendung von Holz oder Gipskarton anstelle von Kalksandstein Vorteile für den Raumklang?
Ich stelle mir vor, dass aus einem gemauerten Raum weniger Bassanteile nach außen dringen. Gut für die Schalldämmung, schlecht für den Raumklang. Oder?

3. Macht es Sinn, die Hohlräume zwischen den beiden Räumen mit Sand zu füllen?
Oder macht man damit nur alles wieder zunichte? :)

4. Aufbau des Fußbodens
Der Plan ist, zunächst eine Folie zu verlegen (der Keller ist ausgehoben bis zum Erdreich!), darauf eine Lage dickes Gummi/Sylomer und darauf einen schwimmenden Boden aus Fermacellplatten zu legen. So sinnvoll? Kann es passieren, dass das Sylomer bei zu hohem Gewicht der Wände so stark komprimiert wird, dass die schwingungsdämpfende Wirkung aufgehoben wird?
Hat jemand Erfahrungen für diesen Zweck mit Schwerschaum? Ich habe mal ein E-Drum-Podest damit gebaut und das funktioniert für den Zweck super!
http://www.aixfoam.de/schwerschaum-absorptionsplatten-sh0071?gclid=CO-8roXHu84CFWgz0wodyEUHlQ
Habe den Hersteller bereits per Mail kontaktiert.

5. Schrägstellen von Decke und Wand
Die Decke ist eh bereits abgeschrägt über die komplette Länge, dass macht Sinn, richtig? Zusätzlich würde ich zumindest eine der schmalen Wände gerne ebenfalls leicht schräg stellen. Bei den langen Wänden lässt es der Platz leider kaum zu, wenn es allerdings eine starke Verbesserung des Raumklangs bedeuten würde, wäre ich auch da zu einem Kompromiss bereit.


Soweit erstmal! Heute wird als erster Arbeitsschritt erst einmal der Boden begradigt und verdichtet. :) Während des Baus tauchen dann ja bestimmt noch weitere Fragen auf, dann werde ich auch mal ein paar Bilder machen!

Schönes WE euch allen!
Rouven
 

Anhänge

  • Studio_masse.png
    Studio_masse.png
    3,6 KB · Aufrufe: 273
hi,

eine massive RiR konstruktion ist etwas was man nicht mehr selbst hinbekommt.

hier wird eine stahltbetonplatte auf speziellen stahlfedern in den raum als boden gebaut auf der dann z.b. auch gemauert werden kann. die druckfedern müssen auf das geplante gewicht recht genau berechnet werden.

das ist allerdings nichts mehr was ein laie machen kann.

deine vorstellungen einer effektiven RiR sind schon recht unkonventionell.

selbst du günstigste konventionelle bauart ist immernoch oft zu kostenintensiv für einen privatmann und es sollte zwingend mindestens ein mann an bord sein der davon wirklich ahnung hat denn sonst ist eine fehlkonstruktion eigentlich garantiert.

kurz umrissenes beispiel einer kostengünstigen RiR-Bauart

- man baut eine freistehende KVH-Holzunterkonstruktion.
wände lagern auf gewichtsspezifischen sylomer (oder vergleichbaren) auf dem ebenen statisch tragenden bestandsboden
decke lagert auf den wänden
die ganze UK hat keinen kontakt mit den bestandswänden und der bestandsdecke

- beplankt von innen mit mehreren schichten schallschutzgipskarton

- boden schwimmender estrich

- fenster und türen der RiR und der bestandswände müssen mindestens SK2 sein.

und das ist der einfache part.

das wirkliche fehlerpotential steckt in der versorgung des raumes.
es muss immer eine belüftung installiert werden die der geplanten raumbelegung gerecht wird.
eine RiR ohne belüftungskonzept macht keinen sinn. man kann beim proben nicht die fenster öffnen. beim proben benötigt man in einem luftdichten raum aber permanenten luftaustausch.

der raum muss beheizt werden im winter und in den meisten fällen im hochsommer gekühlt werden da er sich aufgrund seiner hohen dämmwerte extrem schnell aufheizt und die wärme keine chance hat wieder abgeleitet zu werden. ein gewächshaus quasi.

alles das muss natürlich besondere schallschutzkriterien erfüllen bis hin zur AP-ausführung von stromdosen und schaltern.

wenn man nun hofft dass man jetzt 3uhr morgens trommeln und bassgitarre aufreißen kann dann ist das leider nicht so. in der nacht wenn die hintergrundgeräusche sehr leise sind wird jeder nachbar schon durch die leisesten geräusche wach die am tage im hintergrundrauschen untergehen. z.b. tropender wasserhahn, mücke am ohr usw.

diese RiR ausführung schafft es nicht dass man in allen räumes des gebäudes nachts eine probende rockband nicht mehr hört. direkt an der angrenzenden außenwand auf der straße bei totaler stille draußen wird man es auch noch hören. zwar sehr gedämpft aber zum teil eben wahrnehmbar. wenn man dann nachbarn hat die sich davon beim schlafen gestört fühlen dann hat man keine chance im wohngebiet.

deswegen sollte jeder hobbymusiker den ort des proberaum besser so wählen dass man keine schallschutzanforderungen erfüllen muss.

und berufsmusiker mit gewissen investition- und absetzungsmöglichkeiten sollten wenns nicht anders machbar ist hohe schallschutzanforderungen immer fachleuten überlassen wenn ein funktionierendes ergebnis zwingend erforderlich ist.



lese ich es richtig heraus dass es kein fundament gibt? also der boden des raumes sand ist?
 
Hey black_bender,

danke für deine umfassenden Schilderungen (nicht nur jetzt, sondern auch in den ganzen anderen Threads hier)!

Personal:
Es ist auf jeden Fall jemand dabei, der bereits Raum-in-Raum für ein Tonstudio mit diesem Knauff Cubo System gebaut hat, welches recht gut funktioniert. Zudem ist ein Tischler und nun studierterter Holzingenieur teil der Band. Am handwerklichen Geschick wirds also nicht scheitern.

Kosten:
Mir ist klar, dass das ganze nicht billig wird. Die Schalldämmtüren und Fenster gibt es immerhin bereits und müssen nicht mehr angeschafft werden und für den Rest wird der Bausparvertrag geplündert... :)

Lüftung/Heizung:
Um den Eingangspost nicht noch länger zu machen, habe ich das Thema außen vor gelassen gehabt, aber das sind natürlich sehr berechtigte Einwände.
Es gibt dort bereits ein bestehendes schallgedämmtes Lüftungssystem inkl. Klimaanlage. An dieses wird auch der RiR angeschlossen. Heizung ist nicht nötig, da im Nebenraum ein Heizungsraum ist, mit offenem Durchgang zu dem Raum in dem dann der RiR steht. Die warme Luft aus dem Heizungsraum umströmt dann den RiR, sobald man die äußere Tür öffnet (Luftsog).

Nachbarn:
Der Raum befindet sich unter dem Hof und hat keine gemeinsamen Wände/Decken zu Wohnräumen und auch keine Außenwände (außer natürlich der Decke). Es geht schon um Hobby und nicht um Gewerbe, aber es geht uns gerade auch darum, einen Raum in der Nähe zum Wohnort zu haben, in den man auch mal spontan geht. Proberäume am Gesäß der Welt haben wir ja bereits...

Fußboden:
Ja, der Boden geht gerade bis aufs Erdreich runter, natürlich nur in dem Raum. Meinst du, ein schwimmender Estrich ist zwingend notwendig oder kann man auch mit Fermacellplatten arbeiten?

Beste Grüße
Rouven
 
Hi
Suche mal auf Youtube das Video vom neubau der SAE studios in Zürich.
Ich meine mich zu erinnern, dass das eine recht vernünftige Lösung für dich sein könnte.
cheers
mika
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben