Raum muss optimiert werden !?

  • Ersteller alania666
  • Erstellt am
ob krebserregend oder nicht, es gehört eh dicht in folie gepackt & dann erübrigt sich die diskussion ja :)
 
So, der nette Mann von der DHL hat gerade das Messmikro und die Monitorständer gebracht, so weit so gut.

Ich habe mich jetzt mit dem REW-Manual beschäftigt und bin genauso schlau wie vorher. Welche Messmethode muss ich anwenden? Eine kurze Erklärung wäre mehr als hilfreich.

Dann lese ich immer wieder "mit der Spiegelmethode", finde jedoch niergendwo eine Erklärung. Wie funktioniert denn diese Spiegelmethode genau?

Ein weiteres Problem stellt die Fensterecke dar, in welcher der Eckenabsorber gebaut werden soll. Die Couch ist leider größer als gedacht und blockiert die Ecke völligst. Weder Platz für einen Eckenabsorber, noch für meinen kleinen Schrank. Der kleine Schrank steht zur Zeit noch an seinem alten Platz. Der kleine passt leider niergendwo anders hin. :-(

LG
Ala

Ach, und noch was, der Studiotisch hat eine Breite von 2m und passt leider nicht mittig in den Raum. Sonst würde man beim Betreten des Raumes genau gegen den Tisch laufen...
 
OK, weiter geht's!

Habe jetzt alles umgeräumt und die erste Messung durchgeführt. Ich hoffe das ich alles richtig gemacht habe.

Ich habe alles bei den default Einstellungen belassen und nur den Level justiert.

LG
 

Anhänge

  • impulse.jpg
    impulse.jpg
    86,2 KB · Aufrufe: 210
  • filtered_ir.jpg
    filtered_ir.jpg
    94,5 KB · Aufrufe: 250
  • waterfall.jpg
    waterfall.jpg
    58,1 KB · Aufrufe: 206
da sieht man nicht viel & die skalierung ist auch nicht wie in obigem thread angegeben.
speicher mal die mth datei (das REW format) lade sie hier hoch.
 
Hier die Datei:

LG
 

Anhänge

  • Jan 8 18_25_26.mdat
    118,6 KB · Aufrufe: 214
Hallo Ala,

mit dieser Messung stimmt etwas nicht, denn der mittlere Pegel im SPL Reiter ist mit 150dB viel zu hoch. Warscheinlich eine Einstellungssache, denn ich bezweifle dass Deine LS diesen Pegel liefern können.
smil451c71f7edf7c.gif


Du solltest die Messungen immer von 20Hz bis 12kHz (oder 20kHz) machen.
Nur so kann das ETC sinnvoll ausgewertet werden.
Weiter solltest Du im Messfenster, im Feld "Length" auf 1M umstellen, um die bestmögliche Auflösung zu haben.

Dann immer eine Messung nur mit dem linken Lautsprechen, dann eine nur mit dem rechten Lautsprecher und anschliessend eine mit beide Lautsprecher.
Falls Du auch ein Subwoofer haben solltest, diesen nur bei einer weiteren Messung eingeschaltet.
All diese Messungen in einer mdat-Datei speichern und hier einstellen.

Wo genau wurde diese Messung gemacht? Hast Du den Arbeitstisch schon umgestellt?
Woraus bestehen die Wände in diesem Raum?

LG
 
Mein momentaner Aufbau:

Messmikro 1.70m von der Wand wech (Kopfposition, bildet mit den Monitoren ein gleichschenkliges Dreieck).

Die Monitore haben zur zeit einen Abstand von ca. 30 cm zur Wand. Aufgrund des Türproblems (s.o.) stehen die linke Box 1.20m zur Tür und die rechte Box 0.80m zur rechten Wand bzw. zum Fenster.

Bausubstanz: Alle Wände bis auf die Wand an der die Monitore stehen... öhm, solide / massiv würde ich sagen. Die Wand, an der die Monitore stehen ist dünner, geschätze 10-15 cm Stärke. Bodenbelag ist Laminat.

Und hier die neuen Messergebnisse:

LG

Da das uploaden der Datei nicht funktioniert hat, habe ich die Datei bei einem Filehoster hochgeladen. Ich hoffe das ist kein Problem für Dich.

http://www.materialordner.de/bwe0giPgEyB722ZRkFwYMxTdFIrWgbHh.html

P.S.: Arbeitstisch usw. sind bereits umgeräumt.

Und nochmal editiert: Die Reihenfolge der Messung war: Linke Box, rechte Box, beide Boxen.
 
Der Wasserfall sieht, ausser der Resonanzen bei 35 und 40Hz, eigentlich nicht so schlecht aus.
Allerdings sind BassTraps/Eckabsorber doch notwendig.
Wenn auch die spitze Ecke, hinten rechts belegt ist, sind keine Ecken frei für Eckabsorber.
Könntest Du dir vorstellen Eckabsorber für die Wände-Decke Ecken zu bauen/installieren?
Ist um einiges komplizierter als Dreiecke aus Steinwolle in einer Ecke zu stappeln ...

Im ETC sind 2 störende Reflexionen zu sehen: eine bei 0,7 ms und die zweite bei 4,3 ms.
Durch die schräge Wand hinten sind davon keine Reflexionen zu sehen.
Mal sehen ob und wie diese durch die Seiten- und Deckenabsorber beeinflußt werden.

In diesem Beitrag (und weitere folgend) findest du wie man die Stellen die für die Reflexionen verantwortlich sind findet.

Der Frequenzgang ist entsprechend einem unbehandelten Raum.
Dass wird sich noch ändern. Mal sehen wie die Messungen aussehen, nach dem einige der Akustikelemente installiert werden.

LG
 
Könntest Du dir vorstellen Eckabsorber für die Wände-Decke Ecken zu bauen/installieren
Ja, durchaus, vorrausgesetzt ich finde ein verständliches Tutorial. ;-)

Mal sehen wie die Messungen aussehen, nach dem einige der Akustikelemente installiert werden.
Morgen geht es zum Baumarkt und Baustoffhandel, Samstag wird geheimwerkert. Ich melde mich dann mit einer neuen Messung. :)

LG
Ala
 
@Karumba

für den bassbereich ist es richtig beide LS anzulassen (kann nämlich zu unterschieden kommen wg. mangelnder symmetrie).

Der Bassfrequenzgang ist extrem wichtig!
wenn man den nachhall verbessert, verbessert sich automatisch auch der frequenzgang. der ansatz geht also nur in dieser richtung & nicht "ich verbessere mal *nur* den frequenzgang". die welligkeit kommt ja durch die modenüberlagerung bzw. deren "ausschwingverhalten". wasserfall ist etwas besser geworden, aber nicht sehr viel. und das ist mE ebensoso wichtig wie der frequenzgang (hängt ja beides zusammen).

dein frequenzgang sieht nun etwas besser aus, ist aber immernoch *sehr* wellig. ich meine wir reden über einen range von ca. +/-12dB. +/- 5dB wäre gut. optimiere die nachhallzeit & es sollte besser werden. deine aufstellung bzw. abhörposition ist aber ev. auch noch nicht optimiert.

meine Abhoerposition ist das beste, was hier geht, 38%. Du kannst das ganze auch andersrum sehen, wenn der Frequenzgang gerade ist, die die Nachhallzeit kuerzer :).

Die Welligkeit hier ist jetzt schon ziemlich gut. Viele Programme haben per Default Terzbandsmoothing eingeschaltet. Wenn ich den einschalte, sieht das alles schoen glatt aus, entspricht jedoch nicht der Realitaet. Von daher ist man da gern durch diese geschoenten Kurven verwohnt, wenn man sich der Tatsache nicht bewusst ist.

Ich wuerde gern deinen Frequenzgang zum Vergleich mal sehen, unter gleichen Bedingungen.

Ich hab kuerzlich noch zwei Bassfallen nachbestellt :)

edit: ich wollte jetzt nicht den Eindruck erwecken, der Frequenzgang waere "gut". Sind ja nur zwei Elemente drin.
 
Ich hab kuerzlich noch zwei Bassfallen nachbestellt
na siehste...worüber diskutieren wir dann eigentlich noch? :)

mein raum ist momentan quasi noch akustisch unbehandelt da die akustik gerade von MBakustik geplant wird. er liegt aktuell bei ca. +/-10dB (ungefiltert). ich hoffe wieder klar unter +/- 5dB zu kommen.

btw, terzbandsmoothing entspricht schon eher dem was du hörst als z.b. eine 4k FFT. das ohr integriert selbst auch.
 
btw, terzbandsmoothing entspricht schon eher dem was du hörst als z.b. eine 4k FFT. das ohr integriert selbst auch.

ja das ist ne spannende Frage! Da wusste mir ausser Ethan noch keiner so recht eine Antwort zu geben. Seine bzw. meine Theorie ist, soweit ich das verstanden habe: am den Mitten "ja", Bassdrum "ja", aber Sinusnbaesse "nein", weil im letzten Fall gibts nix zu integrieren, sind ja wirklich diskrete Frequenzen.
 
ich finde das ist logisch, denn je diskreter ein signal, desto weniger integriert das gehör/gehirn. aber die frage ist ja: wie oft hat man wirklich reine sinussignale die nicht ins perkussive gehen (& damit wieder oberwellen erzeugen)?
 
bei technoiden "Subbasstracks", wo der Bass getragen wird, oder lange TR 808 Kick. Wenn dann die erste Oberwelle auch noch Pech hat, siehts noch schlechter aus. Meine Messung übrigens ist auch gesmoothed, auf 12 Halbtöne.

Hier die Terzbandvariante nach den Bassfallen. Da werden halt Schwachstellen im Bass verdeckt. Ausserdem siehts dann so aus, als ginge der Bass weiter runter. Ausserdem sagt die Kurve eigentlich nichts aus, denn eine echte Bassmessung muesste mono sein.
 

Anhänge

  • dyn3s.jpg
    dyn3s.jpg
    42,2 KB · Aufrufe: 215
@synthpark, karumba

ich finde es unschön dass ihr von Ala's Thema ablenkt.
Wieso öffnet ihr nicht ein eigenständiges Thema?

LG
 
ok sorry :) du hast recht!!

Mit welchem Programm misst sie eigentlich? Room EQ Wizard?
 
alania666 schrieb in #50:
Könntest Du dir vorstellen Eckabsorber für die Wände-Decke Ecken zu bauen/installieren
Ja, durchaus, vorrausgesetzt ich finde ein verständliches Tutorial.
wie Du das Material anbringst spielt aus akustischer Sicht eine kleinere Rolle.
Je mehr Fläche der Ecken Du bedeckst desto besser wird auch die Wirkung im Bass, entsprechend glättet sich dann auch der Frequenzgang im Bass.

LG

PS. hier einige Beispiele:
 

Anhänge

  • Studio-Back_Left.jpg
    Studio-Back_Left.jpg
    36,9 KB · Aufrufe: 258
  • Eckabsorber.jpg
    Eckabsorber.jpg
    16,7 KB · Aufrufe: 268
@synthpark, karumba

ich finde es unschön dass ihr von Ala's Thema ablenkt.
Wieso öffnet ihr nicht ein eigenständiges Thema?
danke für deine sichtweise. du hast natürlich nicht ganz unrecht. der transparenz halber möchte ich dir aber hier auch meinen blickwinkel erläutern.

als moderator ist es für mich nicht immer leicht zu erkennen wann eine diskussion abschweift oder nicht. ich handhabe es so, dass ich diskussionen die OT sind natürlich wieder versuche "zurückzuführen". auf der anderen seite finde ich aber, dass ein forum auch von solchen kleinen nebendiskussionen lebt. sicher könnte man das problem von alania666 im 1on1 abhandeln (& du hast die kompetenz um das komplett allein übernehmen zu können), aber das ist eben nicht mein verständnis von einem forum.

wenn man das nur so machen würde, müsste ich bewusst nebendiskussionen unterdrücken bzw. eingeworfene kommentare ignorieren (auch wenn sie falsch sein sollten) & ich finde aber dabei gehen jedem hier doch viele interessante diskussionen/informationen/ideen/etc durch die lappen. abgesehen davon ist alania666 in guten händen (& wir warten auf ihre messergebnisse). wen die kleinen nebendiskussionen nicht interessieren, dem traue ich ein "überlesen" zu. ich denke aber, dass alle anderen profitieren.

ich werde mein bestes geben das forum hier halbwegs sauber zu halten, ich möchte es aber auch vermeiden interessante diskussionen abzuwürgen & lasse daher lieber mal "laufen". ein eigenständiges thema aufzumachen, bietet sich gelegentlich an - hier finde ich es aber nicht praktikabel.

ich hoffe du kannst meine sichtweise verstehen, falls nicht: ich bin immer offen für feedback & kritik, dann aber bitte per PN. danke! :)
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben