Raum muss optimiert werden !?

  • Ersteller alania666
  • Erstellt am
A

alania666

Registriert
30.11.10
Beiträge
12
Reaktionen
0
Punkte
14
Hallo liebe Recording-Gemeinde!

Ich bin gerade dabei meine erste CD zu Mischen und merke, dass ich in meinem Raum auf keinen grünen Zweig komme.

Als Hauptabhöre kommen HS80, als Zweitabhöre Tascam VL-X5 zum Einsatz. Gerade bei den HS80 habe ich große Probleme mit dem Bass.

So sieht das Ganze zur Zeit aus:

http://www.imagebanana.com/view/pt3vje6e/raum.jpg

Auf dem Boden ist übrigens Laminat verlegt.

Ich habe mir schon einiges an Threads zu diesem Thema durchgelesen und bin mittlerweile extrem verunsichert, ob man da überhaupt selber Hand anlegen sollte. Falls doch, stehen mir ca. 250 Euro für Optimierungsmaßnahmen zur Verfügung und ein handwerklich äusserst geschickter Freund.

In Hoffnung auf Hilfe
Ala
 

Anhänge

  • raum.jpg
    raum.jpg
    78,1 KB · Aufrufe: 268
Hallo youngwoerth!

Diese Probleme hatte ich in meinem letzten Apartment nicht annähernd so krass, wie in diesem Raum jetzt. ;-)
 
vielleicht mal umstellen. die linke box, da in der ecke wird wahrscheinlich das hauptproblem sein.

ich würde die ganze regie an die seite stellen, wo jetzt das bett + regal ist. dann hast du aufgrund der raumform weniger probleme mit reflexionen.
 
fürs optimieren brauchst doch keine 250 euro...es sei denn du kaufst dir diese spezielle dämmstoffe...ansonsten kommst du wesentlich günstiger weg bei baumarkt, spermüll oder was auch immer...wenn glück hast kannst sogar ohne ein cent zu bezahlen deinen raum optimieren....so hab ichs auch gemacht ;) und der raum klingt wie ein profistudio...grad mal 30 euro ausgegeben
 
@ Renbeatz - Profistudio 30€? hmm ist richtig...
 
@ Renbeatz

Das war bestimmt eine interessante Geschichte bei Dir.

Was Du da im Detail verwendet hast würde mich interessieren.

Verrätst Du's?
 
baumwollrolle 10 euro im baumarkt.....10 euro für schaumstoff rolle ;) ein paar dicke holz platten vom sperrmüll an die wand genagelt , die raumecken mit dicken matrazenresten zugebatcht,..ein paar schränge noch rein gemacht...und weitere c.a 10 euro fürs werkzeug bzw.nägel, klebstoff usw ;)
 
und die rollen gaben für das ganze zimmer gereicht ;) und jetzt klingt der raum richtig trocken und sauber...und der was wummert nicht mehr an den wänden
 
bass meinte ich :)
 
renbeatz schrieb in #11:
bass meinte ich :)
hast Du auch Messungen die dass belegen oder nur Dein persönlicher Eindruck?
Btw. Matratzen wirken gar nicht im Bass!

LG
 
doch das tun sie....messungen hab ich keine aber ohren ;)
 
nimm's mir nicht übel, aber Deinen Ohren traue ich weniger als meinen eigenen Messungen.
Ich will jetzt nicht bestreiten dass Dein Raum für Dich gut klingt, es kann aber auch sein dass wir unterschiedliche Ansprüche stellen wie "ein Profistudio" klingen sollte.

LG
 
das mit dem profistudio hab ich bissle ironisch genmeint..sollte man net all zu ernst nehmen....aber in jeden falle klingt der raum um welten besser und ist nach außen hin auch gut gedämmt....und das noch in einen quadratischen raum, die ja bekanntlich nicht so zum produzieren geeignet sind
 
ist nach außen hin auch gut gedämmt

Und die Zweite Lüge.
Generell finde ich man sollte hier im Forum Aufpassen was man behauptet, da vieles sonst für Bare Münze genommen wird.
Und das mit der Akustik für 30€ reicht bei mir nichtmal fürs holz...
 
Also die KRK machen zumindest schon mal einen guten Eindruck.
smil470009513826a.gif
 
alania666 schrieb in #1:
Als Hauptabhöre kommen HS80, als Zweitabhöre Tascam VL-X5 zum Einsatz. Gerade bei den HS80 habe ich große Probleme mit dem Bass.
Hallo Ala,

eine gute Akustik fängt bei der Aufstellung an und die ist bei Dir nicht vorteilhaft.
Ich würde den Arbeitstisch an der Wand mit der Couch, mittig zwischen Fenster und Wand stellen.
Die Couch, den Tisch und den kleinen Schrank dann an der schrägen Wand.

Zur Raumakustik hier die standard Empfehlungen:

1° Dein Kopf sollte bei ca. 38% der mittleren Länge des Raums stehen.
2° Die Lautsprecher und Dein Kopf sollten ein gleichseitiges Dreieck bilden.
3° je 2 Absorber links und rechts, nebeneinander und Position mit der Spiegelmethode bestimmen, an der Fensterseite auf Stative angebracht
4° 2 Absorber an der Decke, zwischen Kopf und Lautsprecher, Position mit der Spiegelmethode bestimmen.
5° Eckabsorber in allen Ecken, vom Boden zur Decke - bei Dir leider schwer zu machen
6° mit Room EQ Wizzard Messungen machen um den optimalen Abhörplatz zu bestimmen.

Hier zwei Beispiele zur Aufstellung:
GIK Acoustics
Real Traps

LG
 
interessante raumgeometrie... ohne messung warsch nicht so einfach zu lösen... ich denke das dein abhörplatz am besten an der stelle wo jetzt der tv steht sein wird... aber das is nur ne vage vermutung... mach einmal eine messung und schau nach wo die probleme im bassbereich liegen... bzw. auchhier posten ;)

beste grüße
lukas
 
rolanded, warum nicht nach unten ausrichten? durch die 2 schrägen hätte ich bezügl. der seitenwände schonmal ziemlich reflexionsarm, nicht?
 
leider wäre dann nur links eine schräge Wand, denn rechts (die Tür) ist der schräge Teil zu kurz. Der Reflexionspunkt landet nicht auf der Tür, sondern auf der geraden Wand.
Die links/rechts Symmetrie wichtig.

Ein weiterer Grund für meine Empfehlung war dass durch die Schräge, der Raum so tiefer ist.
Dazu noch dass durch die Schräge die "längs" Raummode nicht so ausgeprägt sein wird.

Aber, wie schon erwähnt, nur Messungen mit REW würden genau zeigen welcher Abhörplatz besser ist.

LG
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben