Raum akustisch optimieren

spontany

spontany

Registriert
14.04.16
Beiträge
14
Reaktionen
7
Punkte
37
Liebe Recording-Gemeinde.
Inspiriert durch zahlreiche Dokumentationen und liebevoll beschriebene Projekte und angestiftet durch meinen Musikerkollegen und Freund, hier wohl besser bekannt als "Mountain King", möchte ich hier in den nächsten Wochen dokumentieren wie ich/wir einen großzügigen Kellerraum akustisch optimiere um später Aufnahmen machen zu können, bzw. vernünftig mischen zu können.
Vorab: Wir sind weder Profis noch habe ich irgendwelche Vorkenntnisse bezüglich dieser ganzen Dinge daher freuen wir uns auch über konstruktive Ideen und Hilfe. Es kommt mir auch nicht darauf an alles möglichst perfekt zu machen, denn der Weg ist das Ziel. Vielleicht ist am Schluss ein besserer Raum das Resultat.

Zu den Fakten: Der Raum ist quaderförmig mit einer Grundfläche von 3,55m x 6,40m und einer Höhe von 2,54m. Der Boden ist gefliest (12qm sind mit einem Teppichboden ausgelegt), Decke tapezierter Beton und die Wände sind mit Holz verkleidet. Wie ihr auf den Bildern seht gibt es an der Stirnseite ein doppeltes Fenster (ca. 2qm) und eine Tür im vorderen Bereich des Raumes direkt an der ersten Ecke.
Im Zimmer stehen bisher zwei Regale ein paar Sitzgelegenheiten und Musikkram.
Erwähnenswert scheint mir die spezielle Fußleistenheizung die am Boden ca. 30 hoch an zwei Wänden angebracht ist und die komplette Stirnseite des Raumes einnimmt. An den selben Wänden wurde die Decke mit Gibskarton verkleidet um Heizungsrohre dahinter zu verstecken. Diese Kästen sind ca. 28cm tief und ca. 18cm hoch.
Die Lautsprecher stehen etwa 1m von der Wand entfernt.

IMG_3432.JPG
IMG_3433.JPG


Erste Messung:
Gestern habe ich dann eine erste Messung durchgeführt. Noch einmal vielen Dank für diejenigen die den Messworkshop zusammengeschrieben haben. Mit etwas Geduld und nach dem Prinzip, wird schon nichts schief gehen habe ich es dann auch geschafft die ersten Daten zu erheben.
Verwendet habe ich die Software REW, Messmikrofon von Behringer ECM8000, Apogee Duett Interface und EMES BLACK tv HR active 2008 Abhörmonitore.
Schwierig fand ich das Justieren der Lautstärke auf 83db. Habe mit dem Handy gearbeitet und einer App, diese schien mir wiederum nicht ganz genau und zuverlässig zu sein. So habe ich es so gut wie möglich auf 83db eingestellt. Das Mikro zu pegeln war hingegen sehr einfach.
Und da sind sie, die ersten Messungen und die nach Anleitung erzeugten Wasserfalldiagramme und dann schon gleich die erste Bitte:
Wenn jemanden auffällt das ich bei der Messung evt. etwas falsch gemacht habe, bitte raus damit, oder wenn ich noch weitere Messungen vornehmen soll, bin ja lernfähig (zumindest hoffe ich das).

1. Messung mit beiden Lautsprechern
Messung 13. Nov both.jpg


1. Messung nur links
Messung 13. Nov left.jpg


1. Messung nur rechts
Messung 13. Nov right.jpg


Link für Interessierte zum runterlasen der Messdaten aus REW:
https://www.dropbox.com/s/nf1uy8w0rbo7vix/Messung 13. Nov.mdat?dl=0

Weitere Schritte:
Nach Rücksprache mit Mountain King haben wir den Plan gefasst die Dämmwollepäckchen, die auf dem Dachboden noch unverarbeitet liegen, in den Keller zu räumen, um sie in den Ecken zu postieren und somit mal auszuprobieren wie viel Stoff man braucht um die Bässe zu dämmen. Es wird dann interessant was mit den übrigen Frequenzen passiert und vor allem frage ich mich, ob sich das auch auf die "Täler" z.b. zwischen 60 und 70 Herz auswirkt.
Werde natürlich auch davon Bilder machen und die Messergebnisse hier einstellen.
Wahrscheinlich wird das aber erst zum WE geschehen. Mal sehn was die Zeit hergibt.

Also dann, Feuer frei für Kommentare, Aufmunterungen, schlechte Witze und hilfreiche Tipps!
Spontany
 
Bei 6,4m Länge kannst Du ein paar cm verschmerzen. Deshalb würde ich es nicht bei Cornertraps belassen, sondern die kompletten schmalen Wände mit Dämmmaterial bearbeiten. Vorne natürlich ein Loch für das Fenster lassen.
Mit Konstruktionsvollholz einen Rahmen bauen, damit Du stabile Vorwände setzen kannst und dahinter alles mit Rockwwol o.ä. füllen. Das Ganze mit einer Tiefe von 40-50cm.
Das dürfte untenrum schon mal deutlich helfen.
 
Inspiriert durch zahlreiche Dokumentationen und liebevoll beschriebene Projekte und angestiftet durch meinen Musikerkollegen und Freund, hier wohl besser bekannt als "Mountain King", möchte ich hier in den nächsten Wochen dokumentieren wie ich/wir einen großzügigen Kellerraum akustisch optimiere um später Aufnahmen machen zu können, bzw. vernünftig mischen zu können.
Jo, genau.

Ich bin auch sehr gespannt, was dann am Ende dabei herauskommt. Meine Vermutung ist, dass der Raum am Ende super klingen wird. Ganz ehrlich: die Grundbedingungen sind doch schon mal richtig gut (unabhängig von der Messung ... Raumgröße und -höhe etc.), oder?

Ich bin ja ein Freund davon, Decken komplett zum Beispiel 30 cm abzuhängen, allerdings weiß ich nicht, ob der gute spontany dazu bereit ist. ;-) Als nächstes soll er erstmal die ganzen Rockwool-Pakete, die für den Umbau noch zur Verfügung stehen testweise in den Raum einbringen und Test-Messungen machen. Dann kann man schon mal erahnen, wohin die Reise bei unterschiedlicher Dämm-Intensität bzw- -Volumen geht.

Gruß Jens
 
Zuletzt bearbeitet:

Ok, das war mein Stichwort.

Der Chef kommt um die Ecke und sieht den Mitarbeiter faul rum sitzen, mit dem handy in der Hand.

Chef: "Was ist denn hier los!? Warum arbeitest du nicht?"

Mitarbeiter: "Weil ich dich nicht kommen sehen hab."

.....

Tsssss Baddabumm!


Edit: Noch ein Schmankerl hinterher:

Was ist suess und huepft von Baum zu Baum?

Tarzipan!


....

Ok einer noch.....



Was ist gelb und schiesst um die Ecke?

Ne Banone!!!
 
So dann will ich mal meine nächsten Schritte dokumentieren. Schon mal Dankeschön für die Aufmerksamkeit und den guten Rat von SGW1 und dem wichtigen Hinweis von Mountain King! Wie ihr sehr werde ich beides beherzigen:

Erst die Arbeit, dann das Vergnügen!

Sonorock vom Dachboden transportieren. Die Idee ist einige Pakete im Raum zu postieren und dann Probemessungen zu machen. Habe insgesamt 6 verschieden Konstellationen ausprobiert und jeweils die Messung durchgeführt. Damit ihr nachvollziehen könnt was ich gemacht habe, habe ich zu jeder Messung ein Bild gemacht.
Messung 1. Corner Trapps Einseitig
Messung 15. Nov I.jpg
Messung 15. Nov. I.jpg


Messung 2. Nach Empfehlung von SGW 1 weitere Dämmung der kurzen Wand ( Front ohne Fenster)
Messung 15. Nov II.jpg
Messung 15. Nov. II.jpg


Messung 3: Front wie Messung 2, Gegenwand Corner-Trapp 1fach
Messung 15. Nov III.jpg
Messung 15. Nov. III.jpg


Messung 4: Front wie Messung 2, Corner-Trapp 2fach
Messung 15. Nov IV.jpg

Messung 15. Nov. IV.jpg


Messung 5: Gegenwand wieder leergeräumt und Front zusätzlich gedämmt
Messung 15. Nov V.jpg
Messung 15. Nov. V.jpg
Messung 6: Mega Corner Basstrapp
Messung 15. Nov VI.jpg
Messung 15. Nov. VI both.jpg


Die Wasserfalldiagramme sind jetzt nur von beiden Lautsprechern.
Die gesamten Messungen sind unter folgendem Link aufzurufen.
https://www.dropbox.com/s/bz30ffbqjn1uuiv/Messungen 15. Nov. I-VI.mdat?dl=0
Von der letzten Messung hier auch die Diagramme der einzelnen Lautsprecher (left & right)
Messung 15. Nov. VI left.jpg
Messung 15. Nov. VI right.jpg


Ich sollte noch erwähnen, dass ich ab Messung 5 die Lautsprecher von der Dämmung etwa 40-50 cm in den Raum gerückt habe. Man sieht die Abstände vielleicht auf den Bildern anhand des Teppichs.

Insgesamt glaube ich das die Idee an der Frontseite zu dämmen am meisten bewirkt hat. Man sieht deutlich, dass der Bereich um die 50 Herz quasi vernichtet wurde. Ich könnte mir vorstellen das es sinnvoll wäre gerade in dem Bereich die Deckenecken über dem Fenster ebenfalls zu dämmen. Vielleicht bastel ich da noch mal dran und versuche noch eine Messung zu machen.

Wer jetzt noch weitere Ideen hat was ich noch ausprobieren soll bzw. was als nächstes zu tun ist, bitte diskutieren und hier Kund tun. Mir ist klar, dass die Dämmwolle in den Päcken einen geringeren Effekt hat als wenn sie ausgebreitet ist, es ist nur eine gute und unkomplizierte Möglichkeit mal den Effekt von unterschiedlichen Positionen, Anordnungen und Anzahl aufzuzeigen. Ich hoffe ihr könnt auch was daraus für eure Projekte ableiten.

Dann bleibt mir nur noch "Eins" um Mountain King glücklich zu machen...

Ein schlechter Witz für Banjisten oder heisst es Banjoisten oder gar Banjofetishisten?!

"Was ist der Unterschied zwischen einem Banjo und einem Trampolin?"

..... na....
"Bevor du auf ein Trampolin springst ziehst du die Schuhe aus!"

Freue mich schon auf weitere....

Spontany
 
Zuletzt bearbeitet:
JAWOLL!

Da will es jemand wissen! Gefaellt mir!

Ich finde die Messung mit der einen Basstrap hinten am besten (die zweite hinten hat kaum Verbesserung gebracht). Es hat sich definitiv gelohnt der Idee zu folgen und vorne moeglichst vollflaechig zu daemmen. Wenn dann zusaetzlich noch hinten die Ecke ergaenzt wird wirds um die 200hz rum besser. Koenntest du Evtl. auch an der Rueckwand was vollflaechiges machen? Da du hinten ja nur eine Basstrap bauen koenntest, wegen der Tuer, waere evtl. eine vollflaechige 20-30cm dicke Daemmung besser geeignet.

Oder du machst es (evtl. noch zusaetzlich) wie Mountainking beschrieben hat und haengst die Decke ab und fuellst das entstandene Volumen mit Daemmung. Das hat hier im Forum schon oft zu sehr guten Ergebnissen gefuehrt. Quasi ne riesen Cloud ueber die ganze Decke.


.....


Was liegt am Strand und man versteht es kaum?

....

Ne Nuschel!
 
Ok, das war mein Stichwort.

Der Chef kommt um die Ecke und sieht den Mitarbeiter faul rum sitzen, mit dem handy in der Hand.

Chef: "Was ist denn hier los!? Warum arbeitest du nicht?"

Mitarbeiter: "Weil ich dich nicht kommen sehen hab."

Chefe, Chefe, Schubkarre kaputt! Müsse repariere! Immer mache k u i i i k ........k u i i i k......... k u i i i k
Chef: Du bist entlassen!
Chefe, warume?
Chef: bei uns machen die Schubkarren kuikkuikkuikkuik
 
Was liegt am Strand und man versteht es kaum?

....

Ne Nuschel!
... und wennse dann noch erkältet is isses ne Niesnuschel...

Zum Thema:
Welchen Strömungswiderstand hat denn das Zeugs? Für Bassbehandlung brauchste lockeres Material. Könnte sein daß du dann weniger brauchst.
 
hi,

so ein fenster an der front ist immer etwas problematisch. dafür hast du wenigstens das glück, dass es scheinbar sehr symmetrisch ist.
hier ein passendes design als inspiration für den raum.

curkptcxx10.jpg


ich würde auch als erstes an der decke anfangen unabhängig von den ergebnissen der ersten testmessungen jetzt. an der decke schöpft man grundsätzlich immer erstmal das maximale potential aus da dort keine nutzfläche vom raum verstellt wird. würde man immer mit eckbassabsorbern beginnen hat man nachträglich kaum noch möglichkeiten den bassbereich mit effektiven deckenkonstruktionen anzugehen.

lg
 
Hahaha ... dafür, dass es erst am Wochenende losgeht, findet ja auch im Moment schon das eine oder andere statt. :D


Coole Dokumentation.

Ja, und benders letzter Vorschlag sieht natürlich rein inspirativ Bombe aus! Eben: die Decke bringt einiges, und man es aus den Füßen. Vielleicht braucht es dann ansonsten gar nicht mehr allzu viel. Der Aufwand soll ja auch vertretbar bleiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da sag ich doch schon mal herzlichen Dank für die ansprechende Diskussion und die eintrudelnden Ideen, sowie die schlechten Witze ;)
Ich fasse mal eben zusammen:
1. Ich werde noch mal ein paar Päckchen Sonorock in die hintere Ecke (Messung 3) aufstellen und erneut messen (Hoffe noch vor dem WE, wills ja schließlich wissen!)
2. Die Decke abzuhängen ist sicher eine Option, hier frage ich mich aus optischen Gründen wie man die Oberfläche dann gestaltet. Habe schon häufiger solche, ich sag mal Schweizer-Käse-Decken, gesehen, das würde mich spontan gefallen, aber nach welchen Prinzipien man die dann baut. Vielleicht gibt es ja Erfahrungen dazu. Bin noch nicht so richtig firm im Forum, vielleicht habt ihr ein Thema im Kopf, wo ich noch Infos sehen kann.

Welchen Strömungswiderstand hat denn das Zeugs?

Habe auf der Seite des Herstellers folgende Angaben gefunden mit denen ich aber nichts anfangen kann:
Längenbezogener Strömungswiderstand AFri ≥ 6 kPa · s/m2

Ich werde dann ja beim konkreten bauen der Absorber sehen wie viel Material ich dann brauche um das gewünschte Ergebnis zu erzielen.

Was sagt ihr eigentlich zu den übrigen Frequenzen? Auslöschungen bzw. Absenkungen usw. muss ich hier was machen, wenn was und wie!

Mal im Ernst. Wie heisst der praktizierten Banjospieler?

Dann sollte ich mal mit meinem Lieblings Musikerwitz aufwarten:
Geht ein Musiker an einer Kneipe vorbei...
 
Oh ja die Inspiration macht Lust auf mehr. Sieht wirklich klasse aus.
ich würde auch als erstes an der decke anfangen
Will gerne auf eure Erfahrungen hören. Dazu gleich mal eine Verständnisfrage. Im vorderen Bereich hängen Absorber an der Decken hinten scheint mir das doch dann eher ein Diffuser zu sein, oder. Welchen Grund hat das?
Zu dem Absorber: Macht es Sinn den dann leicht schräg, also nicht parallel zum Boden aufzuhängen?

Ist das Bild aus einem deiner Bauprojekte Black_Bender?

Die rechte und linke Seite (Übergang Wand zur Decke) sind das auch Eckabsorber?
Sieht wirklich sehr schick aus, das würde mir gefallen.

Noch ein wichtiger Hinweis: Am Boden ist leider diese Fußleistenheizung. Bisher hatte ich nicht geplant sie zu ersetzten. Vielleicht benötigt man da für die Wände andere Pläne (Regal aufhängen evt.)

Danke noch mal für eure Unterstützung!
 
Im vorderen Bereich hängen Absorber an der Decken hinten scheint mir das doch dann eher ein Diffuser zu sein, oder. Welchen Grund hat das?


der einsatz von diffusoren ist notwendig um die raumantwort des raumes zu designen.

so zu designen, dass sie einem hörraum gerecht wird.
also nicht beim analytischen abhören des direktsignal stört (beurteilung von frequenzgang, dynamik, panorama, tiefenstafflung usw) aber dem raum das gewisse etwas gibt was einem schalltoten raum fehlt.
das design dieser raumantwort macht hauptsächlich den unterschied aus warum zwei nahezu gleiche messergebnisse zwei unterschiedlicher raumkonzepte doch sehr unterschiedlich klingen.

Zu dem Absorber: Macht es Sinn den dann leicht schräg, also nicht parallel zum Boden aufzuhängen?

manchmal ja manchmal nein.
in dem fall schau mal genau hin. am besten auf die beiden spalten der deckenkantenbassabsorber rechts und links von den deckenabsorbern. du siehst die deckenabsorber sind leicht schräg montiert.

Ist das Bild aus einem deiner Bauprojekte Black_Bender?

ja. ein design aus 2013/14. steht in der schweiz


Die rechte und linke Seite (Übergang Wand zur Decke) sind das auch Eckabsorber?

ich denke auf diesem bild wird das besser ersichtlich sein was da an den deckenkanten entlanglaufen könnte.

atdzpzukd05.jpg



Noch ein wichtiger Hinweis: Am Boden ist leider diese Fußleistenheizung. Bisher hatte ich nicht geplant sie zu ersetzten. Vielleicht benötigt man da für die Wände andere Pläne (Regal aufhängen evt.)

wenn diese heizkörperkonstruktion normal mit vorlauf rücklauf funktioniert würd ich den aufwand nicht scheuen und sie rauswerfen. heizkörper gibt es saugünstig gebraucht. das bissel kupfer kostet auch nicht die welt. und wenn man sein studioprojekt richtig angeht dann ist das bissel kupfer löten nix gegen den ganzen rest was es da zu bauen gilt ;)

EDIT: was wenns nach mir ginge auch für die ganze holzvertäfelung gilt die mir vor allem bauphysikalisch zu heikel wäre mit der ganzen innendämmung die man ja vor hat da zu installieren.

lg
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn diese heizkörperkonstruktion normal mit vorlauf rücklauf funktioniert würd ich den aufwand nicht scheuen und sie rauswerfen. heizkörper gibt es saugünstig gebraucht. das bissel kupfer kostet auch nicht die welt. und wenn man sein studioprojekt richtig angeht dann ist das bissel kupfer löten nix gegen den ganzen rest was es da zu bauen gilt ;)

Kann man sowas als Laie selber hinkriegen oder muß da ein Fachmann (Heizungsbauer) ran?
 
ein richtiger heimwerker kann sich auch einfache klempnerarbeiten aneignen wozu ich das umlöten von normalen kupferrohren definitiv zähle also kein stahl oder verbundrohrsystem. zumindest alles ab umwälzpumpe ist da kein problem. es gibt dazu unzählige anleitungen und warenangebote die sich an heimwerker richten im baumarkt. youtube ist auch voll davon.
in meiner alten firma hab ich auch die komplette heizungsanlage selbst installiert sogar inkl. therme und hydraulischen abgleich ohne das vorher jemals gemacht zu haben.
nur die therme dann vom installateur ans gas anschließen lassen und den brenner von ihm richtig einstellen lassen. im neubau nächstes jahr werde ich das meiste auch wieder selber machen.

jeder erwachsene heimwerker kann ja selbst einschätzen ob er das kann oder nicht nachdem er sich mal mit den grundlagen beschäftigt hat was da zu tun ist. paar probelötungen machen dann heizung leeren und los gehts. das sollte kaum ein halber tag arbeit sein.
 
Ok, das war mein Stichwort.

Der Chef kommt um die Ecke und sieht den Mitarbeiter faul rum sitzen, mit dem handy in der Hand.

Chef: "Was ist denn hier los!? Warum arbeitest du nicht?"

Mitarbeiter: "Weil ich dich nicht kommen sehen hab."

Chefe, Chefe, Schubkarre kaputt! Müsse repariere! Immer mache k u i i i k ........k u i i i k......... k u i i i k
Chef: Du bist entlassen!
Chefe, warume?
Chef: bei uns machen die Schubkarren kuikkuikkuikkuik
Hat n bisschen gedauert, aber jetzt hab ichs gerafft :D
 
Im vorderen Bereich hängen Absorber an der Decken hinten scheint mir das doch dann eher ein Diffuser zu sein, oder. Welchen Grund hat das?


der einsatz von diffusoren ist notwendig um die raumantwort des raumes zu designen.

so zu designen, dass sie einem hörraum gerecht wird.
also nicht beim analytischen abhören des direktsignal stört (beurteilung von frequenzgang, dynamik, panorama, tiefenstafflung usw) aber dem raum das gewisse etwas gibt was einem schalltoten raum fehlt.
das design dieser raumantwort macht hauptsächlich den unterschied aus warum zwei nahezu gleiche messergebnisse zwei unterschiedlicher raumkonzepte doch sehr unterschiedlich klingen.



Die rechte und linke Seite (Übergang Wand zur Decke) sind das auch Eckabsorber?

ich denke auf diesem bild wird das besser ersichtlich sein was da an den deckenkanten entlanglaufen könnte.

atdzpzukd05.jpg


lg
@Black_Bender

Wow das sieht toll aus. Wie tief sind denn die Absorber an den Seiten 200mm?
Die Raumkanten sind mit Sonorock gefüllt und dann vertäfelt mit Schlitz? Wie groß sind die in etwa? 350x350?

Was für Lampen verwendest du hier bzw. in deinen Studios, habe die öfter bei dir gesehen. Ich suche noch etwas ähnliches.

Danke Gruß

Andy
 
hi andy,

das sollte nur zur inspiration dienen. detaillierten infos erfordern ein umfangreiches individuelles raumkonzept um zu ermitteln was wie dick, groß usw gestaltet werden muss. selbst wenn ich dir konkrete maße dazu nennen würde wäre es schon ein sehr sehr großer zufall wenn das auch bei deinem projekt die optimale lösung wäre.

ist jetzt alles aber auch keine mega raketenwissenschaft. alle notwendigen grundinformationen zu bassabsorbern, breitbandabsorbern, diffusoren und selbst zur verlattung mit spalten sind hier im forum zu finden und recht gut dokumentiert um ein super ergebnis fürs eigene homestudio zu schaffen.

in der produktion verwenden wir entweder in aluprofile gefasste LED-leisten auf 24V basis hinter einer satinierten acrylglasplatte oder GU10 LED Spots. Je nach dem welches beleuchtungsdesign der kunde lieber mag.

lg
 
Zunächst möchte ich mich noch mal für alle Beiträge bedanken. Wie ihr gleich sehen werdet habe ich wieder mal versucht einer Idee nachzugehen. Messungen mit der hinteren Ecke folgen im Anschluss.
Ich finde die Messung mit der einen Basstrap hinten am besten

Die Beiträge haben mich wirklich zum Nachdenken angeregt.
Vor weiteren Überlegungen erst ein paar Antworten:
wenn diese heizkörperkonstruktion normal mit vorlauf rücklauf funktioniert
Leider ist es eine alte (BJ1970) Fussleisten-Einrohr-Heizung. Wenn ich die Heizung im besagten Raum erneuere, dann müssen in der Etage alle weiteren auch getauscht werden. Sie sind quasi alle in Reihe geschaltet. Teilweise wäre das Ersetzten der Heizkörper auch mit weiteren Umbaumaßnahmen verbunden.
Aber ... um so länger ich darüber nachdenke, um so mehr glaube ich (Mountain King übrigens auch) das ich den Aufwand nicht scheuen sollte den Raum zunächst Schall zu dämmen. Momentan ist es so, dass man Trittgeräusche im darüber liegenden Stockwerk hört. Wenn ich meinen Gitarrenverstärker leise (ich weiss was jetzt die Musiker wieder denken: "von wegen leiser Gitarrenverstärker") spiele dann hört man das im gesamten Haus. Die Dokumentationen hier und bei YouTube zum Entkoppeln von Räumen haben mir eigentlich den Weg aufgezeigt, den ich prinzipiell bereit bin zu gehen.
Das heisst, ich suche wahrscheinlich doch erst nach der Möglichkeit den Raum Schallsicher zu machen, um ihn anschließend danach akustisch zu optimieren.
Ich weiß das der Raum dadurch kleiner wird und vor allem die Höhe könnte dann problematisch werden. Aber ich gewinne vor allem die Möglichkeit auch Abends lauter Musik zu machen oder zu hören ohne den Rest der Familie zu belästigen.
In den letzten Tagen habe ich mich daher nur Informiert welche Baustoffe geeignet sind und was es so alles gibt, um mal eine Kalkulation zu starten was mich da finanziell erwartet. Da die Umbaumaßnahmen dann wohl eher größer werden, habe ich mich entschieden das Projekt in zwei Schritte zu teilen und mir mehr Zeit dafür zu gönnen. Schritt 1 Umbau: Heizung neu, Wände, Boden und Decke entkoppeln, inkl. Schallschutzfenster und Schallschutztür.
Hier muss ich mich noch viel mehr Informieren, gerade im Keller habe ich Angst mir Feuchtigkeit rein zu holen, wenn ich einfach einen Raum in den Raum baue und ihn drum herum dämme und dann die Heizungsrohre teilweise im Zwischenraum verlaufen und der Heizkörper dann natürlich im neu entstehenden Raum hängt. Wo positioniert man dann sinnvoller Weise den HK? Wie gestaltet man die neuen Wände? Da könnte man ja auch gleich versuchen parallele Wände zu vermeiden usw.. Wie viel Dämm-Material muss es sein, dass es nachher nicht doch noch was hörbar ist?
Naja da kommt noch einiges an Überlegungen auf mich zu.
Schritt 2 wäre dann erst die Optimierung.
Deswegen verschiebe ich mein Projekt auf jeden Fall ins nächste Jahr mit der Tendenz dazu Schritt 1 im Sommer 2018 zu beenden. Dann könnte ich den weiteren Schritt im Herbst/Winter 2018 anstreben.

Ihr könnt ja gerne mal schreiben, ob ihr das auch vernünftig findet. Welche Erfahrungen ihr mit dem Entkoppeln habt und was ich schätz was da an Kosten auf mich zu kommen könnte, etc..

So lange genug gelabert. Hier noch die neuste Messung:
Habe im Keller noch alte Sitzkissen gefunden (Bild 1 und 2) und sie einfach in die oben erwähnte Ecke postiert (Bild 3). Da sie Schaumstoff beinhalten schien mir das einen Versuch wert zu sein. Vielleicht kann ich später auch daraus Wandabsorber basteln. Sie haben ein schönes Format.
Die Front habe ich nur mit einem Extrapack Sonorock über dem Fenster ergänzt (Bild 4).
Bild 1.jpg Bild 2.jpg BIld 3.jpg Bild 4.jpg

Die Messungen sprechen für sich (both, left, right):
25. Nov both.jpg
25. Nov left.jpg
25. Nov right.jpg



Bis ich zur Umbauphase komme, werde ich das ganze so stehen lassen. Sieht zwar nicht so schick aus, aber funktioniert eigentlich schon recht gut. Wenn ich das Potenzial der Deckenfläche noch bedenke wird der Raum sicher hinterher prima klingen.

Freue mich wie immer über Rückmeldungen und witzige Witze ;)!
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben