Psst Aufnahme - Warum?

  • Ersteller Lacunaflow
  • Erstellt am
Code:
bin auch der meinung das man es nicht übertreiben muss mit total "sauberen" spuren. des summen von meinem kühler hört man zwar auch auf den meisten aufnahmen, geht aber im mix dann total unter und wird unhörbar.

"Geht im Mix unter" gibt's für mich nicht mehr...

Solche Sachen multiplizieren sich, stören subtil und
geben der Produktion einen HR-Touch den man mit
allen Mix-[g=77]Vst[/g] etc. nicht wegbekommt.

Sollte der erste Gedanke sein, wenn man in den
Pro-Bereich einsteigen will...

BTW: Diese Erkenntnis war qualvoll

lg, -eric-
 
@ eric: Das stimmt auf jeden Fall, wobei es da natürlich drauf ankommt, was man alles selber aufnimmt.
Wer sämtliche instrumente aus der Dose einspielt und lediglich zwei drei Vocals verwendet um zB nem House-Track das typische "Scooootääär - Are You Räädy" (nichts gg die Musik ist nur ein Beispiel) zu verpassen, kann den Lüfter ruhig anlassen, da die Vocals eh verzerrt und was weiß ich nicht alles werden... Für ne A-Git-Ballade ists nicht so praktisch.

Meine GK gibts weil ich an ner U-Bahn-Linie wohne, das heißt alle 5min rattert da ne Bahn vorbei und nächtens scheppern dann die Gü[g=345]terz[/g]üge über die nahegelegene Brücke...

P.S. Vor 8 Jahren hätte ich mich wohl als Def Lepard angemeldet - Inzwischen weiß ich nichtmal mehr ob da nicht zwei p im Namen sein müssten ;)
 
Also ich finde schon, dass man die Geräuschkulisse des PCs deutlich und ggf. dann auch störend, auch im HR Umfeld, wahrnehmen kann und somit gerne etwas dagegen unternimmt bzw. es zumindest versucht...

Ich denke da z.B. an Hörspiele, die durchaus im HR Bereich entstehen!
Wenn man eine Szene, die in einem stillen Zimmer spielt, einspricht und der Hörer daheim denkt "Warum landet denn da im Hintergrund ein Düsenjet?", wünscht man sich dann nicht doch den "ach-so-oft" gepriesenen "Silent-PC"?
Auch wenn ich keine Hörspiele aufnehme, mag ich bei meinen A-Gitarren Aufnahmen nicht, wenn der PC meint, mitspielen zu wollen :)

Ich weiss mitlerweile aus eigener Erfahrung, dass es einen gewissen, teilweise auch schmerzhaften (finanziell & körperlich), Aufwand bedeutet, den PC zum Schweigen zu bekommen.

Ich habe bei meiner Kiste (Chieftech Std. Mid Tower) mitleriweile nur noch mit den arg vibrierenden Samsung 160JJ SATA HDDs zu kämpfen (Lösung scheint gelungen!). Ansonsten ist der PC schon sehr leise, was nun bestimmt schon 200 EURO verschlungen hat (z.B. beQuiet Straight Power NT!).
Ich wusste zuvor auch nicht, was alles sonst noch Krach machen kann! Und glaube keinem Werbesolgan à la "Silent"!!! Muß man erst mal Erfahrungen sammlen, bevor man z.B. einen wirklich leisen Lüfter bekommt!

War das überhaupt deine Frage?? Naja, ich hoffe, ein wenig schon :D

Da ich aber derzeit leider keine musikalischen Beiträge leiste, wäre es derzeit auch total egal, ob mein PC einen Jet-Kühler oder eben den Ultra-Silent Mode beherrscht ;)

Aber Sinn macht es durchaus!

Gruß

Obsolet
 
hab grad kurz meinen lüfter aufgenommen...vom laptop, micro steht etwa 2m weiter, kurzes blahblah in normaler sprechlautstärke als vergleich (gleiche distanz)... akg c3000b

mitm sm58 oder so würd man natürlich nix hören...

 
Was mich erst gestern extrem geschockt hat, war als meine Freundin während dem Fernsehen (ich hab den Fernseher immer realtiv laut) plötzlich gefragt hat ob ich etwa den Heizlüfter laufen lasse und ich dann nachschauen musste um ihr sagen zu können, dass es nur mein Rechner ist der läuft, da ich auf ne Mail warte... Wenn man das Ding 24/7 an hat (ein funktionierendes System muss nur für Hardware-Einbau ausgeschaltet werden ;)) fällt einem das surren gar nicht mehr auf und wie soll einem das surren im Mix auffallen, wenn man an dem surrenden Rechner mischt?!?

Imo ist SilentPC eine großartige Sache und sollte definitiv bedacht werden. Ob das dann immer sinn macht da zu investieren ist die andere Frage, aber ein gutes Netzteil (hab auch ein BeQuiet) hat ja neben der Stille auch Vorteile wie weniger Verbrauch, konstante Spannung usw
Ein guter Kühler schützt eben auch die CPU vor Überhitzung und so kann man weitermachen... Ob ein extra Server-Raum sinnig ist bleibt jdm allein überlassen, aber da wo man durch gute Planung ohne große Extra-Kosten auch noch Lautstärke "sparen" kann sollte man das bißchen mehr investieren...
 
@naseweis: Ich hör da nichts - mein Lüfter ist zu laut ;)
 
was hast du gesagt? versteh dich leider nicht, mein lüfter ist zu laut! ahaaa, das war schon take 1

:hammer:
 
.. am Thema vorbei :)

... aber mein Avatar soll dies ausdrücken: ernst bei der Darstellung (ach ja?) und real "ein Witz" der vllt. jemand liest?

Eine [g=17]DAW[/g]-HW welche Geräusche verursacht, soll nicht der Punkt sein, seine eigene Geräusche in die Defensive zu verdrängen (aha, so kann es kommen). Mir ist müssig, wegen HW mehr Geräusche zu tätigen als HW verursacht, denn HW kann nicht täuschen. SW (wir!) sind die HW steuernden ... also ... na was?

Ein Tech-Hype (Opteron, 4Core, 2Core, S-ATA III, VISTA!) was soll das bringen? Wenn ich die Maus schon nicht mit einer Hand halten kann, dann wird mir ein Keyboard mit den vielen Tasten (ohne Popups im Win bei MouseOverRoll)) ein ewiges Rätsel bleiben.
Simpel bleiben, Resourcen nutzen ... wenn vorhanden ... Gretchen-Frage .. und wachsen mit der Erfahrung, mehr bleibt nicht ...

Sorry for [OT)
 
ich weiss auch nicht, ihr macht euch manchmal einfach zuviel dicken kopf
um technik, und ob man 1 oder 2 räume braucht,
und das alles noch perfekter sein muss.

wenn du wie du es beschrieben hast,
relativ problemfrei neben deinem rechner recorden kannst,
dann sei froh!

bei mir klappt das alles in 1x raum auch sehr gut, ohne probleme.
ich hätte aber auch 2x räume, wenn ich das wollte,
und ein studio habe ich auch immer zur hand - wenn ich es brauche.
aber in der regel, reicht mir das was ich selber mache.
(allerdings recorde ich auch nur eher wenige kürzere sachen)
dafür reicht mir das allemal.

wer sagt das man immer ein studio braucht,
oder [g=107]schall[/g]-absorber und lauter so ein quark,
für gute aufnahmen?

-
viele bekannte leute machen es auch nicht anderst,
zb Reinhard Mey:

Zitat:

"Ein Dreamteam: KEINES DER NEUEN STÜCKE IST DABEI ABER DIREKT IM
STUDIO ENSTANDEN. Reinhard Mey selbst nimmt seine Demos am heimischen 12-Zoll-PowerBook mit Mbox und Pro Tools auf und schickt diese Zweispur-Arrangements als MP3-Datei per Mail"
 
@ [g=226]Monitor[/g]: Dein Zitat bezieht sich auf Demos. Das gleiche könnte man auch so beschreiben: "Reinhard May hat seine Stücke daheim komponiert, aufgenommen, seinem Produzenten vorgelegt und dann im Studio richtig aufgenommen." Nur, dass dabei weder Apple noch M-Audio erwähnt werden...

Aber wie ich schon geschrieben habe, jdm das seine, solange es in Relation steht...
 
So also ich nochmal, jetzt weiss ich auch wie der sänger der Chillies heisst, hab früher mehr so sachen wie Iron Maiden und alice cooper gehört, hätte ich mich damals angemeldet würde ich wohl, Nicki heissen :-D (siehe http://www.nicki-fan.de/)

gut egal...

also zum thema....

wollte sagen, das randlösungen natürlich was anderes sind, wenn ich nen Flüstern aufnehmen will, eine Ganz bisschen [g=422]gitarre[/g],ein Hörspiel, eine Ballade aufm Piano, klar, auch wenn ich neben ner Bahnstrecke wohne ist das verständlich, aber ich meinte jetzt die 08/15 user, das aussergewöhnlich aufnahmen, aussergewöhnliche bedingungen brauchen ist klar!

Ich meinte also vorrangig, Singen zu Musik! (welche auch immer!)

und wegen PC, ich hab noch nen alten (P200) die Festplatte bei dem, hört sich so an, als ob die von Fred Feuerstein wäre (Krrkrkrkrkrr) aber der ist jetzt ja auch (ca) 5 jahre alt, mein "normaler" PC ca.1 jahr, ich ging natürlich auch vob nem halbwegs aktuellen system aus!

Mein Grafiklüfter läuft nur an, wenn ich nen 3D spiel starte.

und mein CPU lüfter wird "laut" wenn ich z.b. Audimixdown mache, dabei nehm ich aber eher selten gleichzeitig was auf!

jetzt noch kurt zu diversen Comments....

"Geht im Mix unter" gibt's für mich nicht mehr...

klar, ich sollte natürlich versuchen das signal sauber zu halten, mit absicht, noch die waschmaschine nebens mic stellen ist quatsch!

Wer sämtliche instrumente aus der Dose einspielt und lediglich zwei drei Vocals verwendet um zB nem House-Track das typische "Scooootääär - Are You Räädy

Ja, effect vocals ist sowieso "fast" alles egal, soll ja eh künstlich klingen..

War das überhaupt deine Frage?? Naja, ich hoffe, ein wenig schon

Wie gesagt, meine Lüfter springen nur unter last an, und dieses standard surren des Netztteils ist so leise, und unterm tisch versteckt, das kann man nicht wahrnemen!


mitm sm58 oder so würd man natürlich nix hören...


??? :roll: ähhm, WTF??

Was spricht dagegen? das ist das ultimative einsteiger micro, es kompensiert nicht vorhandendes wissen über aufnahme technik! Eingebautes Ploppschutz, unkaputtbar, wie oft lese ich im forum, das leute (sorry, meist Rapper) rumheulen das ihre aufnahmen "DUmpf" klingen etc, dieses problem kenne ich nicht!

Wozu nen neumann für 1000 ocken fürs Homerecording was ich später als mp3 ins netz stelle?

ich nehm meine Songs die ich mit Freeware Vstis mache doch auch nicht aufn Studer 24 SPur analog system auf!

Da passt irgendwas nicht!


Ich will ja nicht sagen das Grossmembram mic´s schlecht sind, nein im gegenteil, aber wenn man da keine ahnung von hat oder haben will...

Ich bin ja auch beim Musikmachen vor urzeiten mit Rave EJay angefangen, und hab mir nicht gleich Nuendo geholt, mit dem ich sowieso nix mit anzufangen gewusst hätte!

wenn du wie du es beschrieben hast,
relativ problemfrei neben deinem rechner recorden kannst,
dann sei froh!

Joa, das bin ich auch :)

deswegen verstehe ich diese probs ja auch nicht :)

wer sagt das man immer ein studio braucht,
oder [g=107]schall[/g]-absorber und lauter so ein quark,
für gute aufnahmen?

Die Recording zeitungen am Kiosk (explizit, fällt mir ein artikel aus der letzten SOund&Recording ein und in der aktuellen RECMAG)
bei den versendern werden diese Schallabsorber in der werbung fett Represented, das machen die ja nicht mit produkten die keiner kauft!


Gruss!

P.S. Ich will hier niemanden Dissen, wer aufnahmen erstellt, um damit Geld zu verdienen, den mein ich hiermit nicht!
 
@Lacunaflow:

du hast das falsch verstanden, das sm58 nimmt "keinen" raumanteil mit auf - somit hört man den lüfter dann auch nicht. wie bei glaub ich den meisten, wenn nicht allen dynamischen.
 
Ich dachte das wäre mehr so eine frage der characteristic des Mic´s (niere etc.) ???

und, warum sollte ich den mehr aufnehmen als nötig? (ausser wenn ich jetzt z.b. bei drums ne overhead aufnahme machen will, aber das ist ja schon wieder speziell...
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
16
Aufrufe
85K
alex-reed
alex-reed
RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
2
Antworten
33
Aufrufe
78K
DerGipfel
DerGipfel
M
Antworten
1
Aufrufe
4K
Sickfried
Sickfried

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben