Psst Aufnahme - Warum?

  • Ersteller Lacunaflow
  • Erstellt am
Lacunaflow

Lacunaflow

Influencer
Teammitglied
Registriert
25.12.06
Beiträge
24.631
Reaktionen
5.843
Ort
Ostfriesland
Punkte
93.154
Tag, also ums vorweg zu nehmen, ich habe eine frage zum HOMERECORDING, das dieses für High End Studios nicht zutrifft ist mir klar!

Also...

Da der Trend ja zu Multi [g=17]DAW[/g] hingeht (alles in einem Raum) lese ich öfters in diesen zusammenhang, das es vorteilig wäre den PC mit Wasser zu kühlen, da das keine geräusche macht, ebenso Passive Grafikkarte etc...

Also jetzt mal ganz ehrlich, ich habe mal versucht mit meinem Mic ( ok es ist kein Grossmembran) Das Surren des Lüftungskühlers aufzunehmen, es war mir erst ab einer nähe von ca 1meter möglich, aber ich Singe eher selten auf dem Boden liegend meine Trax ein?!?

Ich kann sogar zu meinen Liedern ohne Kopfhörer einsingen, indem ich ganz "Leise" die Monitore anlasse und dann dazusinge, das ist bei der aufnahme später nicht, bis kaum zu hören!
Das mache ich natürlich nicht, weil A wegen [g=5]latenz[/g] des Audiosignals, und bei, ist mir klar, wenn auch nur leise ein Signal da ist, ich später z.b. beim Komprimieren Mist habe!

Nun lese ich auch immer wieder hier im Fourm das sich leute gesangskabinen bauen (wollen) und bei den Musik läden, gibts für knapp 250 ocken so ein Schallabsorber, für leute mit "ungünstigen" Räumen.



Also nun meine Frage, ist das alles Spinnerei, oder hab ichs nur nicht geschnallt?




P.S. Wie gesagt, bei Profi Recording ist mir klar, das das Signal für weitere Bearbeitung "Clean" sein muss!




In vorfreude auf Erleuchtung!
 
*joke mode on*

Hallo,

wieso machst Du Dir bei Deiner Rechnerkonfiguration Gedanken? Du brauchst weder eine aktiv gekühlte Grafikkarte, noch einen Prozessorlüfter! Also kannst Du doch direkt mit der Musikproduktion loslegen! ;)

*joke mode off*
 
Hi,

Wenns bei dir gut klingt sei froh, wenn nicht muss man sich halt was überlegen.

Ich glaube aber Grundsätzlich, wenn man sich hier im Forum so umsieht, dass viele Leute beim Homerecording nur aufs Eqippement achten und nicht auf das Endprodukt. Da kann einer sein Zimmer mit noch so vielen Gesangskabinen zupflastern, wenn er nicht singen kann hört mans trotzdem.

Bei mir verdient sich jedenfalls keiner Respekt, indem er sagt, er habe eine 10.000 Euro teure Soundkarte mit 500 Eingängen und sündteure Monitore und und und... bei manchen klingts dann nämlich trotzdem noch scheiße (...unvorstellbar! :eek: )

Da sprichst aber ein ganz wichtiges Wort an: "Homerecording"
Soll heißen: ZUHAUSE aufnehmen, günstig Aufnehmen, nicht in einem professionellen Studio. Das scheinen manche Schreiberlinge hier zu vergessen... Auf "HOMERECORDING.DE"...

Danke, dass du es nicht tust. :)
 
da schließe ich mich dem Sänger der RHCP mal an.
 
Ich hab die Gesangskabine auch nur, damit die Nachbarn nicht meckern. Ansonsten habe ich auch immer direkt neben meinem Rechner aufgenommen und kein Schwein hats auf der Aufnahme gehört.
 
jau.
klar verschlächtert das einfache singen in nem normalen raum mit etweigen
nebengeräuschen "die signalkette" bzw halt eher das signal von grund auf.

aber gerade im hr bereich gibts schlimmere probleme....

ne gesangskabine um meine umwelt vor mir zu schuetzen
und nicht umgekehrt hätt ich auch sehr gerne. das würd mir viel bringen.
 
@ Gahan :-D

Leider läuft Cubase 4 auf meinen System nur mit einer Spur ohne effekte!

@anthony_kiedis

Schön gesagt :)

Guardian schrieb:
Ich hab die Gesangskabine auch nur, damit die Nachbarn nicht meckern.

Ok, das lass ich als Grund gelten, macht Sinn und kann ich nachvollziehen!

aber gerade im hr bereich gibts schlimmere probleme....
Das befüchte ich auch!


Noch jemand von der "anderen" seite?
 
naja, ich kenn schon einige pcs die so laut sind dass man da im selben raum nicht mit nem kondensator arbeiten will... von dem her mal bitte nicht verallgemeinern...

weiters is natürlich wichtig was man aufnimmt -> wenn ich normal einsinge oder e-[g=422]gitarre[/g] einspiele ist ne lautere umgebung nicht so tragisch wie wenn ich etwas ins mikro einhauch oder leise a-gitarren-passagen aufnehme.
 
bin auch der meinung das man es nicht übertreiben muss mit total "sauberen" spuren. des summen von meinem kühler hört man zwar auch auf den meisten aufnahmen, geht aber im mix dann total unter und wird unhörbar.
ich find auch allgemein das aufnahmen die nicht so völlig "steril" sind die musik viel authentischer wirkt, nicht so überproduziert und Pop-mäßig. aber is alles geschmackssache:)
 
man vergesse auch nicht unterschiedlichste Aufnahme und Mikrofonietechniken die schon alleine ein anderes Einpegeln erfordern, weil sie nicht über einen [g=97]Nahbesprechungseffekt[/g] an den Treiber/membrane gelangen.

und selbst beim Nahbespechen wie oben schon erwähnt, wenn ich etwas ins Mic flüstere oder hauche was ich im MIX so hoch aussteuere das es mit dem Pegel meiner anderen Gesangsspuren mithalten kann, dann kann ich da keine Nebengeräusche brauchen, die wären deutlich hörbar und ich müsste Sie filtern und cutten! (also ganz ganz pfui!)

im übrigen gibt es sehr viele Arbeitsweisen wie man arbeiten kann, da fürchte ich lässt sich gar keine allgemeine Aussage treffen, zum anderen definiert Homerecording.de keinen Standard, es kann sich selbst also jeder seine Ansprüche so hoch schrauben wie er will.


schönen Abend ans Forum...



Alex
 
ich habe in letzter Zeit sogar oft ohne Kopfhörer eingesungen. Für Demozwecke tuts das.

Bei der Endversion ist es natürlich was anderes.

Es gibt ein Buch aus der Reihe "Meisterwerke der Musik", in dem massenhaft Aufnahmefehler bei "Sgt. Pepper´s..." aufgezählt werden. Ein Meisterwerk ist es trotzdem.

Natürlich wird ein Stück durch Aufnahmefehler nicht automatisch zu einem Meisterwerk. Durch den (ohnehin misslingen müssenden) Versuch, professionelle Studiobedingungen herzustellen, allerdings auch nicht.

Bevor ich mir ein überdimensioniertes Heimstudio baue, fange ich endlich damit an, mir eine Heim-Eisenbahn zu bauen. Da gibts dann Bäumchen und Figürchen und Menschlein und...

Nee, das mit dem guten Sound is schon OK, nur manche übertreibens halt echt.
 
hmmm...Du Borna!?

wie meinst jetzt des mit die ChilliPeppers?
was hat er den jetzt gesagt, der gute Mann?
hatte irgendwie nach dem ersten Link keine Lust mehr weiter nach der Antwort zu suchen oder hab ich irgendwas übersehen?

rock on...


Alex
 
hatte irgendwie nach dem ersten Link keine Lust mehr weiter nach der Antwort zu suchen oder hab ich irgendwas übersehen?

nee, grundsätzlich sollte man immer nur das erste Posting lesen, weil alles andere einen vom reinen Weg abbringt. ;-)
 
@grafmomo

orignally posted by Anthony Kiedis

Hi,

Wenns bei dir gut klingt sei froh, wenn nicht muss man sich halt was überlegen.

Ich glaube aber Grundsätzlich, wenn man sich hier im Forum so umsieht, dass viele Leute beim Homerecording nur aufs Eqippement achten und nicht auf das Endprodukt. Da kann einer sein Zimmer mit noch so vielen Gesangskabinen zupflastern, wenn er nicht singen kann hört mans trotzdem.

Bei mir verdient sich jedenfalls keiner Respekt, indem er sagt, er habe eine 10.000 Euro teure Soundkarte mit 500 Eingängen und sündteure Monitore und und und... bei manchen klingts dann nämlich trotzdem noch scheiße (...unvorstellbar! )

Da sprichst aber ein ganz wichtiges Wort an: "Homerecording"
Soll heißen: ZUHAUSE aufnehmen, günstig Aufnehmen, nicht in einem professionellen Studio. Das scheinen manche Schreiberlinge hier zu vergessen... Auf "HOMERECORDING.DE"...

Danke, dass du es nicht tust.
 
äh. ja. chilipeppers...genau...
ich hoff ja mal dass das ironie war ;)
 
Tach auch.

Jaaaa, ich weiß, toller nick.

wenns irgendwie möglich wär würd ich den sofort ändern... :(
(Neuregistrieren Ausgeschlossen)



Ähm, um einiges Aufzuklären: Anthony Kiedis = Frontman der ChiliPeppers

Was ich da vor ein paar Jahren für eine blöde Idee hatte den Namen einzutragen ist mir eh ein bisschen schleierhaft...







...genau, war fanatischer Fan :)
 
Eine Gesangskabine, ist wie ein guter Psychologe im Homestudio :)
 
@anthony

da bin ich froh, daß ich mich nicht mit 8 Jahren angemeldet habe - Karel Gott´s "Babuschka" fand ich einmalig, auch Roland Kaisers "Santa Maria" war nicht übel.

Greets
 
chhhhh...kicher...muhahaaaaaaaaaaa

weiß jetzt nicht über was ich lauter lachen muß, über mich und meine begriffsstutzigkeit oder...naja...also vor knapp 20 Jahren...also ähhh..

na dann heiße ich wohl ab sofort Slash!!!!

ChilliPeppers kenne ich schon, steh auch extrem drauf, hatte aber irgendwie wohl nicht aufmerksam genug gelesen, muss ja nebenbei leider auch noch arbeiten (auch wenns bestenfalls andersherum sein sollte ;-))


oisonacha, a schens Osterfestal eich olle und liabe Grias aus Minga

d´zervus



da ALex
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
16
Aufrufe
85K
alex-reed
alex-reed
RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
2
Antworten
33
Aufrufe
78K
DerGipfel
DerGipfel
M
Antworten
1
Aufrufe
4K
Sickfried
Sickfried

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben