PSI A215 Monitore - schon gehört?

  • Ersteller Ersteller teebaum
  • Erstellt am Erstellt am
die raeumliche Aufloesung haengt sehr stark von der Aufstellung ab, hast du die KH in dem gleichen Raum? P11 und A7 sind etwas verschieden.

jup - die p11 standen ne weile lang im gleichen raum neben den k&h. hatte die p11 aber schon in insgesamt 3 räumen, wovon einer akustisch optimiert war. niemals war es mir möglich den bass richtig zu beurteilen und immer klang es platt und 2d. ich konnte z.b. keine unterschiede zwischen verschiedenen hallräumen bspw. drum room und voc plate definiert orten. die räumlichkeit auf den adam a7x war hingegen deutlich besser und auch der p11 höhenkrächtzer etwas entschärft. auf den a7x hab ich mixe fabriziert die deutlich zu viel hallanteil hatten. insofern fand ich die räumliche auflösung nicht ehrlich. ohne sub war der bassbereich unter 80hz pegelmäßig nicht wirklich einzuordnen und mit sub wars dann "schwammig". d.h. die bassinformationen über den sub war einfach zu langsam. hab z.b. nicht wahrgenommen, wenn ein bass/bassdrum sidechain zu sehr pumpt...

Sogar NS10s hatten ne geniale Tiefenstaffelung. Und wenn dann so abgerundete Gehaueseformen was bringen sollen, Phatomschallquellen und bla, meinen alten Genelec 8050 hats an der schlechten Position nichts gebracht, und an der anderen hat man mit den Dingern alles gehoert.

die genelec war bei meiner kaufentscheidung der heisseste konkurent zu den K&Hs. ich fand die K&Hs konnten alles was die genelec kann nur noch einen ticken besser. aber sicherlich kann man auch auf diesen monis ordentlich arbeiten. was für mich letztlich auch entscheidend war: die K&Hs sind evtl. bauartbedingt (geschlossene monis) nicht so empfindlich was raum/aufstellung anbelangt. sitze fast mit der nasenspitze an den monis und höre entsprechend sehr leise ab... und der mehrpreis für die K&Hs war sehr moderat, da ich die als vorführmodelle bekommen hab.

@teebaum sorry, dass ich hier so viel zu meinem kram schreib und leider nix zu den 215 beitragen kann. finde es aber immer interessant mehrere meinungen zum thema abhöre zu lesen, auch wenn es vom ursprungsthema etwas wegführt...
 
@teebaum sorry, dass ich hier so viel zu meinem kram schreib und leider nix zu den 215 beitragen kann. finde es aber immer interessant mehrere meinungen zum thema abhöre zu lesen, auch wenn es vom ursprungsthema etwas wegführt...

ich habe damit gar kein problem, bin hier ja nicht moderator ;-)
 
sitze fast mit der nasenspitze an den monis und höre entsprechend sehr leise ab...

so nah? Wow. So koennte ich ehrlich gesagt nie arbeiten, bei mir sind es zwei Meter zu jedem Speaker (BM6A) bzw. etwas weniger zu den Adams, da sie weiter innen stehen. Der Raum ist 8 Meter lang, das hilft. Damals hatte ich mit Adams Probleme mit unrealistischem Hall, weil die zu nah aufgestellt waren. :). Ich wuerde vermuten, die KH spielen ihre Staerken erst bei groesseren Abstaenden aus. Bei den Genelecs waere es noch schlimmer, da nervt der Hochtoener total, wenn man die nicht weiter wegstellt.
 
ich habe damit gar kein problem, bin hier ja nicht moderator ;-)
meine philosophie als moderator: eine gute & interessante diskussion steht etwas über der "OT-regel". solange wir also:
- nicht völlig abdriften (es geht ja nach wie vor um monitoring & ein paar posts spässle ist ja immer drin)
- der TE (in diesem falle du teebaum ;-)) kein problem damit hat

....sehe ich keinen grund einzugreifen.


und übrigens: den größten (diffusor) habe immernoch ich :P (ist mittlerweile aufgeräumt & lampen hängen auch)

163739_129363577127898_100001627687161_185030_5072318_n.jpg
 
sitze fast mit der nasenspitze an den monis und höre entsprechend sehr leise ab...

so nah? Wow. So koennte ich ehrlich gesagt nie arbeiten, bei mir sind es zwei Meter zu jedem Speaker (BM6A) bzw. etwas weniger zu den Adams, da sie weiter innen stehen. Der Raum ist 8 Meter lang, das hilft. Damals hatte ich mit Adams Probleme mit unrealistischem Hall, weil die zu nah aufgestellt waren. :). Ich wuerde vermuten, die KH spielen ihre Staerken erst bei groesseren Abstaenden aus. Bei den Genelecs waere es noch schlimmer, da nervt der Hochtoener total, wenn man die nicht weiter wegstellt.

hab die K&H halt strikt nach meinen aktuellen räuml. vorgaben ausgsucht (mietwohnung, leise, nah).

...und gerad das nasenspitzenabhören war ein hauptargument gegen die 8050. bei den 1031 konnte ich damals noch ungenervt direkt davor sitzen. hab damit recht oft in einem sehr kleinen regieraum gearbeitet und fand die richtig gut.

wobei... der maiestro sitzt auch direkt vor den 8050 :)
(vielleicht durch lange DJ tätigkeit aber gehörmäßig eingeschränkt, was höhen anbelangt)
 

Anhänge

  • deadm.jpg
    deadm.jpg
    89,8 KB · Aufrufe: 109
wobei... der maiestro sitzt auch direkt vor den 8050 :)
(vielleicht durch lange DJ tätigkeit aber gehörmäßig eingeschränkt, was höhen anbelangt)

der Maestro hoert quasi Hochtoener und Tieftoener etwas mehr getrennt,
und wie der Uebergang klingt ... aber vielleicht klingts ja bei ihm gut. :)
 
[ref=[URL]https://recording.de/Community/Forum/Recording_und_Studiotechnik/Mastering/155865[/URL]
das ramsa-pult?
ist das nicht eher ein konfusor?

sogesehen habe ich so einige konfusoren im studio, inkl. mir selbst...
 
Sry aber ich wollte jetzt nicht den ganzen fred nochmal durch arbeiten!

@teebaum
kannst du mal bitte demonstrationsraum/ adresse fuer die psi posten. Auch mal die preisklasse faend ich noch interessant?!?

Lg sxndmxn
 
der Maestro hoert quasi Hochtoener und Tieftoener etwas mehr getrennt,


Dann wäre er der erste mir bekannte Mensch, bei dem die Ohren vertikal angebracht sind... ;-)


Übrigens, die Sonodynes sind schon defekt und gehen zurück. Wie's aussieht gibts auch keine neuen mehr weil sich die Probleme häufen....
 
Dann wäre er der erste mir bekannte Mensch, bei dem die Ohren vertikal angebracht sind... ;-)

du hast noch nie die Erfahrung gemacht, wenn Hochtoener und Tieftoener nicht verschmelzen? ;)
 
Sry aber ich wollte jetzt nicht den ganzen fred nochmal durch arbeiten!

@teebaum
kannst du mal bitte demonstrationsraum/ adresse fuer die psi posten. Auch mal die preisklasse faend ich noch interessant?!?

Lg sxndmxn

in deustchland ist afaik synthax der vertrieb. preis ist etwa €2100.- pro stück.
 
Übrigens, die Sonodynes sind schon defekt und gehen zurück. Wie's aussieht gibts auch keine neuen mehr weil sich die Probleme häufen....

aua - bad news!
 
du hast noch nie die Erfahrung gemacht, wenn Hochtoener und Tieftoener nicht verschmelzen?

das ist doch bei 90% aller monitoren so & eigentlich mein hauptproblem bei den adams gewesen - ansonsten machen die ganz viel richtig.
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben