J
JakobRosemann
- Registriert
- 18.09.04
- Beiträge
- 1.085
- Reaktionen
- 71
- Punkte
- 1.568
ok das ist schon mal interessant zu hören, vielen dank bis hierher.
auch wenn ich schon oft gehört habe (und ich habe nun mal momentan leider nur logic 5.5 und weder ne uad-1 oder waves oder ne powercore zum mastern...) dass man zum mastern und zur druck/lautheit gewinnung den MULTICOMPRESSOR von logic verwenden kann: ich nehme den in verbindung mit dem stereo spreader nur, um den mix ein bisschen zu sättigen und wärmer zu machen.
bisher mache ich es so, dass ich in logic im master-output den mix ruhig leicht in den roten bereich fahre (+1,7 bis 4,1 dB) wenn es nicht zerrt.
und dann später hau ich auf die spur nochmal nen normalen logic compressor drauf, um eben die pegel-spitzen ein wenig einzudämmen und dann das niht ganz ausgesteuerte signal nochmals neu [g=34]normalisieren[/g] zu können.
eine frage stelle ich mir beim logic compressort jedoch immer wieder:
wenn ich dan nen treshhold von sagen wir -4dB und ne ration von 2:1 fahre, sollte das signal doch etwas leiser werden, weil alles was über diesen pegel von -4db steigt, in der lautstärke gekappt wird.
warum wird beim logic compressor aber alles lauter wenn ich nichts am output/[g=105]gain[/g] umstelle?
geht mein vorgehen so überhaupt klar?
mehr traue ich mich nicht beim mastern...
auch wenn ich schon oft gehört habe (und ich habe nun mal momentan leider nur logic 5.5 und weder ne uad-1 oder waves oder ne powercore zum mastern...) dass man zum mastern und zur druck/lautheit gewinnung den MULTICOMPRESSOR von logic verwenden kann: ich nehme den in verbindung mit dem stereo spreader nur, um den mix ein bisschen zu sättigen und wärmer zu machen.
bisher mache ich es so, dass ich in logic im master-output den mix ruhig leicht in den roten bereich fahre (+1,7 bis 4,1 dB) wenn es nicht zerrt.
und dann später hau ich auf die spur nochmal nen normalen logic compressor drauf, um eben die pegel-spitzen ein wenig einzudämmen und dann das niht ganz ausgesteuerte signal nochmals neu [g=34]normalisieren[/g] zu können.
eine frage stelle ich mir beim logic compressort jedoch immer wieder:
wenn ich dan nen treshhold von sagen wir -4dB und ne ration von 2:1 fahre, sollte das signal doch etwas leiser werden, weil alles was über diesen pegel von -4db steigt, in der lautstärke gekappt wird.
warum wird beim logic compressor aber alles lauter wenn ich nichts am output/[g=105]gain[/g] umstelle?
geht mein vorgehen so überhaupt klar?
mehr traue ich mich nicht beim mastern...