Professionelle Kompression/Maximizing?

  • Ersteller bjsonic
  • Erstellt am
ok das ist schon mal interessant zu hören, vielen dank bis hierher.
auch wenn ich schon oft gehört habe (und ich habe nun mal momentan leider nur logic 5.5 und weder ne uad-1 oder waves oder ne powercore zum mastern...) dass man zum mastern und zur druck/lautheit gewinnung den MULTICOMPRESSOR von logic verwenden kann: ich nehme den in verbindung mit dem stereo spreader nur, um den mix ein bisschen zu sättigen und wärmer zu machen.
bisher mache ich es so, dass ich in logic im master-output den mix ruhig leicht in den roten bereich fahre (+1,7 bis 4,1 dB) wenn es nicht zerrt.
und dann später hau ich auf die spur nochmal nen normalen logic compressor drauf, um eben die pegel-spitzen ein wenig einzudämmen und dann das niht ganz ausgesteuerte signal nochmals neu [g=34]normalisieren[/g] zu können.
eine frage stelle ich mir beim logic compressort jedoch immer wieder:
wenn ich dan nen treshhold von sagen wir -4dB und ne ration von 2:1 fahre, sollte das signal doch etwas leiser werden, weil alles was über diesen pegel von -4db steigt, in der lautstärke gekappt wird.
warum wird beim logic compressor aber alles lauter wenn ich nichts am output/[g=105]gain[/g] umstelle?

geht mein vorgehen so überhaupt klar?
mehr traue ich mich nicht beim mastern...
 
bisher mache ich es so, dass ich in logic im master-output den mix ruhig leicht in den roten bereich fahre (+1,7 bis 4,1 dB) wenn es nicht zerrt.
und dann später hau ich auf die spur nochmal nen normalen logic compressor drauf, um eben die pegel-spitzen ein wenig einzudämmen und dann das niht ganz ausgesteuerte signal nochmals neu [g=34]normalisieren[/g] zu können.

Ja warum machst Du denn sowas ???

Erst über "0" fahren, dann "eindämmen", dann nochmal [g=34]normalisieren[/g] ?????

Was soll das bringen ...... ?


Grüße

Börni
 
ganz wichtig ist ein sehr gutes equing für jede einzelne Spur! So ist der pegel normalerweise schon schön ausgeglichen und der maximizer hat "weniger" zu tun. Übrigens bekommt man so auch mehr loudness! Ausserdem sollte man ein gutes Stereobild anstreben.
 
Also, ihr könnt sagen was ihr wollt, gegen gutes Outboard-Equipment kommt kein Plug-In an. Ich benutze zum Mastern den SPL Dynamax Kompressor und den SPL Vitalizer zum veredeln. Das ist sinnvoll agelegte Kohle, die durch kein Plug-In zu ersetzen ist.

Meiner Meinung nach ;)
 
sag ich doch!;)
 
tagwohl2 schrieb:
wie soll ich sagen:
im professionellen bereich kriegst du dank drawmer und avalon noch ne dimension mehr in deinen super mix..

ich behaupte mit plugins klappt das nicht so gut (UAD-1 mal ausgenommen)..

Na das Problem ist aber bei HRlern das gleiche! Die meisten können nicht gerade auf viel Erfahrung und fundiertes Wissen zurückgreifen und da ist es egal ob man einen teuren Avalon oder ein PlugIns hat! Wenn man nicht weiss wie man es anwendet (und das weiss man nur mit Erfahrung und Wissen, da gibt es keine goldenen Regeln, auch wenn hier im Forum immer gerne welche aufgestellt werden..womit sich die Verfasser dieser Threads eigentlich selber schon disqualifizieren..) hilft alles nüscht!
Ist vielleicht hart formuliert, aber vielleicht wird es dann dem einen oder anderen endlich mal klar!
 
ich weiss, dass du keine zeit hast alle meine posts zu lesen.. :)

aber ich hab geschrieben:
reicht fürs DEMOMASTERING vollkommen aus!

ich würd auch nicht die nächste komerzproduktion bei mir mit meinen paar plugins und monitoren jenseits von gut und böse mastern.. aber für demo ists ok.. :)

ICH METALL frankye.. da sind sie noch nicht so verwöhnt wie in anderen sparten..;)
 
ICH METALL frankye.. da sind sie noch nicht so verwöhnt wie in anderen sparten.

WORD!! einer black/death metal band (underground vorr.) ein demo zu produzieren ist nicht sooooo schwer, wenn man für sich selber auf einige jahre erfahrung im aufnehmen und mischen von musik hat.
wobei ich die erfahrung gemacht habe, das death metaller sehr viel schwieriger zufrieden zu stellen sind, als black metaller.
insgesamt sind allerdings beide (immernoch underground / demo vorrausgesetzt) im vergleich zu so ziehmlich jeder anderen musikbranche sehr viel leichter zufriedenzustellen.

es rülpste für sie,
mittichec der gnadengebende
 
wobei ich die erfahrung gemacht habe, das death metaller sehr viel schwieriger zufrieden zu stellen sind, als black metaller.

ist ja auch kein wunder..

wenn einem der gitarrensound als BMeller einfach gefallen muss.. (sie sind ja kult) und als distanzierter mensch (DM) einfach nur kotzen muss..

;)


Ich stell mir das ungefähr so vor:

Varg hat sich einen neuen staubsauger gekauft. damit geht er zu seiner aufnahmesession im studio.. der eng. sagt: hei, die gitarren klingen dünn.. kauft euch mal richtige amps.. der varg: hossa, icch hab nen neuen staubsauger.. komm wir sampeln den und legen ihn unter die gitarrenspur.. oder die gitarrenspur unter den staubsauger..

and so the story ends..
 
JakobRosemann schrieb:
wenn ich dan nen treshhold von sagen wir -4dB und ne ration von 2:1 fahre, sollte das signal doch etwas leiser werden, weil alles was über diesen pegel von -4db steigt, in der lautstärke gekappt wird.
warum wird beim logic compressor aber alles lauter wenn ich nichts am output/[g=105]gain[/g] umstelle?

Ist zufällig Auto [g=105]Gain[/g] aktiviert?

Greez.................N!
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
    • Gute Antwort
  • Artikel
Antworten
7
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
8
Aufrufe
6K
akl
akl
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Eventide H9 Max
Antworten
2
Aufrufe
3K
BassExplorer
B
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
5K
joit
J

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben