Produktionen der "Großen"

  • Ersteller Ersteller rene192
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
mheadshot schrieb:
wir sind jetzt halt in einem zeitalter wo die soundqualität mehr ausmacht als die melodie ansich.

Das ist die letzte Hoffnung schlechter Musiker...
 
mheadshot schrieb:
wir sind jetzt halt in einem zeitalter wo die soundqualität mehr ausmacht als die melodie ansich.

ZUM GLÜCK nicht wahr.
 
@wolfgang

hm...das KANN man natürlich so sehen und das ist sicher auch vereinzelt so,aber irgendwie widerspricht sich das ja auch alles.denn natürlich beeinflusst ein guter sound auch den song und wie gut man den song empfindet. es ist doch auch schon seit jahrzehnten so, dass gitarristen taussende amps und effekte ausprobieren um ihre gitarren so und so klingen zu lassen, das wäre dann ja auch überflüssig, wenn sie einen top song & arrangement haben, dann können sie das solo ja auch einfach trocken mit der klampfe einspielen.
und ja, dann müsstest du ja auch die songs nicht mehr mischen. bei einem super song ist es ja immerhin zweitrangig ob der nun erstklassig gemischt ist oder nicht. Mixing und Mastering dient doch immerhin auch "nur" dafür, wie der Song am Ende klingt und da geht es auch darum, dass die Sounds einfach bestmöglichst dabei erklingen.
 
mheadshot schrieb:
wir sind jetzt halt in einem zeitalter wo die soundqualität mehr ausmacht als die melodie ansich.

Da frag ich mich bei vielen Sachen ob das überhaupt noch Musik ist.
 
Cal1 schrieb:
bei einem super song ist es ja immerhin zweitrangig ob der nun erstklassig gemischt ist oder nicht.

Richtig, aber ein schlechter Song wird auch mit dem besten Mix nicht besser.

Alles muss auf dem gleichen Niveau sein.

Mixing und Mastering dient doch immerhin auch "nur" dafür, wie der Song am Ende klingt und da geht es auch darum, dass die Sounds einfach bestmöglichst dabei erklingen.

Auch richtig aber, einen Scheissehaufen kannst du zwar polieren aber den Geruch bekommst du dadurch nicht weg.
 
Na gut, dann greif den Satz mal auch noch mal auf:
mheadshot schrieb:
wir sind jetzt halt in einem zeitalter wo die soundqualität mehr ausmacht als die melodie ansich.
Das mag für bekloppte HR-Noobs oder puristische Soundsluts gelten, die sich gegenseitig streiten, welche Orchesterlibrary jetzt mehr nach Hollywood klingt, oder welches Piano mehr nach "echt". Dass das keinen einzigen Fan und Hörer interessiert, wird genauso vergessen, wie die Tatsache, dass dadurch klassische Kompositionsarbeit, Arrangement und Songwriting völlig vernachlässigt werden und mit der Zeit verkümmern. (zumindest hier)

Da frag ich mich bei vielen Sachen ob das überhaupt noch Musik ist.
Das war ja auf den Satz bezogen mit der Melodie. Und dazu muss man ja auch ma sagen, dass es durchaus so EINIGE Genres gibt, die völlig ohne Melodie auskommen. Und damit hat nicht erst K.H.Stockhausen angefangen!

Und sei es heute effektierter Goa, oder sphärisch-hypnotischer Ambient, oder World-Drum-gekloppe, das alles ist keine typische Melodie-Musik. Tut aber hier auch nicht Not.

Und "Soundqualität" hat Musik noch NIE gebraucht. Und auch kein Fan.
Das brauchen nur werdende oder talentfreie oder längst gescheiterte Schlafzimmertonschrauberproduzenten.

Ari
 
Wolfgang schrieb:

ein schlechter Song wird auch mit dem besten Mix nicht besser.

Alles muss auf dem gleichen Niveau sein.


einen Scheissehaufen kannst du zwar polieren aber den Geruch bekommst du dadurch nicht weg.

So siehts aus.

Aber das nächste mal bitte etwas blumiger ausdrücken Wolfgang,das es nicht so riecht,ist ja ekelhaft:D
 
Ich habe nur so ein kleines beschissenes Radio, wo ich den ganzen Tag über Musik höre.
Natürlich in Mono.
 
Sehr interresantes Thema.
Ich oute mich hier mal als alter Sack.(46)
Bin in den 80zigern aufgewachsen mit Änfängen des Heavy Metal.
Verschiedene Studios durchgemacht(ege,horus,sneap)

Ich arbeite immer noch im Musikberreich und
bin dazu gekommen wie die Jungfrau zum Kind.

Jetzt könnt Ihr mich steinigen aber mit [g=32]MIDI[/g] Gedöns
habe Ich nichts am Hut.

meine Meinung: Ein guter Musiker klingt gut.
Computer ist eine riesen Arbeitserleichterung aber er ist halt nur ein Werkzeug.

Ein Quadcore macht keine gute Musik.
Manchmal frage Ich mich wie Wir früher überhaupt was produzieren
konnten.
Ein guter Song klingt immer gut
oder wie hat ein Producer mal gesagt:
If you start with shit you'll end with shit

Ich sehe ein: Wahrscheinlich haben sich die Zeiten wirklich geändert.

Für Mich ist ein toller Samplesound kein Song sondern erst einmal Töne.

Es kommt immer darauf an wer es benutzt.
Wer kein Musiker ist wird immer sinnlos am Rechenknecht rumschrauben
und auf irgendwelche Zufallsergebnisse hoffen.

Vielleicht liegt es an meinem Alter,
aber an eurer Stelle würde Ich mich mehr um mein Spielstil
und Musikalität kümmern.
Macht mit anderen Mucke(Menschen) und haltet euch nicht so viel mit den Maschinen auf.
 
Und ich einen MP3 Player, bei dem meistens Musik mit 128kbit drauf laufen.
Ergo, es ist völlig wurscht mit welchen Equipment das man heutzutage arbeitet.
Das interresiert den Endkunden sowas von gar nicht, ob der Song in einem 1 Millionen Euro teurem Studio oder im 500€ Schlafzimmerstudio produziert wurde.
Die Musik muss rocken und der Flair muss stimmen.
 
godfather-of-grunge schrieb:
rauszuhören?
dann scheinen die ja ganz schön faul zu sein bzw nur mit presets zu arbeiten!?
8-/ :nonono:

Man stell dich halt an. Ich versteh gar nicht was dein Problem mit mir ist.

Ich rede nicht von Presets sondern grundsätzlich vom Sound den der Massive erzeugt. Ich glaube es jedenfalls rauszuhören dass bei manchen Produktionen der Massive im Spiel war. Sowas rauszuhören ist nichts ungewöhnliches. Und falls es nicht so ist, auch egal. Jedenfalls wollte der Threadsteller Empfehlungen in dem Bereich und die hab ich ihm gegeben.

Und jetzt lass es endlich gut sein.


Ps: Du machst doch nicht mal elektronische Musik.
 
okay das sind eine menge antworten leider ist die hälfte davon auch bisschen unbrauchbar, oder ebend nicht treffend aufs Thema bezogen (ich will einfach ehrlich sein). Es ist so, ich will euch jetzt nicht was erzählen, weil ich ja eigentlich weniger erfarung habe als ihr im produzieren, aber ich weiß wie etwas klingen muss damit es gut ist, wenn ihr wisst was ich meine. Zumindest weiß ich, welche musik richtung ich produzieren will. also das wäre so richtung drum and [g=118]bass[/g], hip hop, soul, house, electronica. und was ich sagen will ist, das die musik in den charts doch nicht umbedingt die beste sein muss, aber sie lässt sich erfolgreich verkaufen, oder trifft zumindest die geschmäcker vieler leute.

und zu meinen eigentlichen anliegen an euch noch einmal zurück zu kommen, soll ich denn die musik mit händen machen, manche von euch geben mir tipps dass man etwas können muss und sowas, aber wenn ich denn die frage habe was denn geeignet für meine persönliche produktion ist, ist die frage doch eindeutig. nicht immer hat die kommerziell erfolgreiche musik die besten musiker dahinter stehen.. sondern natürlich sind auch die sounds wichtig, wie gesagt irgendwo her muss man ja die töne nehmen. und da ist die technik soweit, das dass auch von vielen bedient werden kann, die sich damit ausseinander setzen (ohne jetzt die größten musiker zu sein).


achso und das ist wirklich das beste bespiel, was ich für musik machen will.
&eurl=http%3A%2F%2F

naja und vllt kennt noch jemand anders eine antwort darauf wie er es den macht, also er hat einen [g=32]midi[/g] kontroller, demzufolge ja irgendwelche software auf dem computer.!!
&eurl=http%3A%2F%2F

die einzigen die wirklich geholfen haben sind Cal1 und sickfried, vllt auch noch ein paar andere, tschuldigung falls ich jetzt doch einen vergessen hab..

an Cal1: danke für dein ratschlag, also du sagtest ja du denkst die meisten sounds von den youtube bespielen in den songs kommen aus workstations, gibt es da auch software (also so wies bei soundmodulen ist) die die bestimmten presets (so heißen doch die sounds, hab ich so mitgeschnitten) haben?? also sowas wie die größten sound sammlungen, danke

außerdem wurde auch gesagt das es dann gleich klingt, naja alles klingt ähnlich und gleich.
die ganzen schlager sind auch alle ein wie der andere.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
die einzigen die wirklich geholfen haben sind Cal1 und sickfried, vllt auch noch einpaar andere tschuldigung falls ich jetzt doch einen vergessen hab..

Danke, dass war auch meine einzige Absicht.

gibt es da auch software (also so wies bei soundmodulen ist) die die bestimmten presets (so heißen doch die sounds, hab ich so mitgeschnitten) haben?? danke

Presets heißt zu deutsch einfach Vorgabe. Im Musikbereich, egal ob Software oder Hardware, hat eigtl fast alles Presets. Bei Synthesizern, meint man damit fertige aber editierbare Sounds. Häufig vermitteln die Presets aber eher einen schlechten Eindruck von den Möglichkeiten eines Synths bzw einen falschen stilistischen Eindruck.

Also es gibt halt Sampler und Rompler (zbs Nexus) die fertige Sounds beinhalten, welche man aber nur minimal editieren kann. Die klingen natürlich ziehmlich gut, da sie von Profis produziert wurden. Besonders flexibel und eigenständig bist du dadurch aber nicht.

Ich rate dir einen guten Softsynth zu kaufen. Nachdem du die Funktionen eines Synths mal verstanden hast , bist du halt einfach frei was Sounds betrifft. Und außerdem gehört es für einen Electronic Produzenten einfach dazu Sounds selber schrauben zu können.

gruß

Ps: cooler song übrigens. Wie gesagt Massive ist keine schlechte wahl für DnB, Dubstep etc. Lad dir halt mal die demo runter.
 
okay also um gleich was zu klären elektronische musik will ich nicht ganz, also ich meinte das nur, weil man ja einfach in der "modernen" musik auf [g=365]synthesizer[/g] angewiesen ist, und diese "eletronischen" sounds typische elemente im drum and [g=118]bass[/g] und dubstep sind.
also welche software [g=365]synthesizer[/g] kannste da empfehlen?
vllt. kannste dir ja auch das zweite video nochmal angucken, was ich vorher gepostet habe, er macht seine musik ja auch mit software synth. aber welche (nur so zur information und auch nochmal zur vorstellung von dem was ich machen will) danke!
 
Ok also aus meiner Sicht für dein Vorhaben geeignete Synths:

NI Massive
z3ta (verwirrende Bedienung)
Sylenth1
u-he Zebra 2
eventuell Vanguard
Predator

Gibts fast übrall die demo dafür. Aber wie gesagt verlass dich nicht immer auf die Presets was den Stil den du suchst betrifft.

Du kannst natürlich auch erstmal mit simpler Freeware anfangen um zu verstehen wie man einen Sound aufbaut.


edit: Du willst nicht ganz elektronische Musik? Aber DnB und dubstep sind doch elektronisch und zwar eigentlich, bis auf eventuell ein paar Samples, komplett^^
 
okay danke, was machst du eigentlich für musik?
kennst du dann noch wirkliche besseres software also die dann auch schon so bis 500euro kosten können, oder naja preis auch erstmal egal, was gibts noch so gutes welches vllt. alles von deinem genannten beinhaltet.
 
Ich mach eigentlich grundätzlich ähnliche Musik. Jedoch weniger DnB sondern hauptsächlich Electro, mit verschiednen Elementen wie Acid, Goa etc. Teilweise auch mit Gitarren...

Hm Bessere Software und eine die alles beinhaltet.
Grundsätzlich kosten die guten Synths eigtl so um die 200 Euro rum.

Wieso willst du mehr ausgeben? Dann lohnt sichs ja fast in die Hardware Abteilung zu schauen, wobei die abgesehen vom Klang (große Streitfrage ob der wirklich besser ist) nicht wirklich mehr kann als Software, eher weniger.

Glaub mir die Software die ich genannt hab ist zum teil eh ziehmlich komplex, da wirst du erst mal ne Zeit dransitzen. Und wenn du gar keine Erfahrung hast, sowieso.

Kauf dir doch vom rest des Geldes ein super [g=32]Midi[/g] Keyboard mit Controller zum [g=8]Plugin[/g] steuern und einen großen 26 Zoll Bildschirm wenn du Geld übrig hast :D
 
naja was heißt geld übrig, ich will nur einfah wirklich was gutes haben. okay danke dir.

ich hoffe es gibt auch noch andere die sich zu diesem thema äußern wollen!?
 
Kannst ja die Frage nochmal in EINEM SATZ präzisieren.
Bitte.

Ari
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben