Also mir ist noch nie ein Unterschied zwischen Echtzeitexport und Offline-Modus aufgefallen. Letzendlich ist der Unterschied rein technisch ja auch nur, dass Cubase beim Offline-Mixdown alles so schnell wie möglich, der Reihe nach abarbeitet. Sollte also keinen Unterschied geben.
Dass es Plug-Ins geben soll, die Probleme beim Offline-Export machen sollen ist mir absolut neu und es gab bei mir trotz unzähliger Plug-Ins auch noch nie Probleme.
Die Antwort ist ganz einfach. Kommt der Computer bei einer zu hohen Systemauslastung nicht mit, dann ist ein Echtzeit-Export nicht mehr möglich. So ist das in Cubase eben.
Man kann nun, sagen, das sei bei Protools besser aber das hat eine ganz andere Architektur. Da gibt es eben schon bei der Wiedergabe Mecker, wenn die Systemlast zu groß ist, nicht erst beim Export.
Wenn man Probleme mit der Systemlast hat, dann muss man Spuren einfrieren.
Wenn die Platte nicht mitkommt, dann sollte man die Daten auf mehrere Platten aufteilen, defragmentieren oder eine schnellere kaufen.