Probleme mit Vista-Cubase

Zitat:
machen mich echt wahnsinnig. Jeder brabbelt mit, weil es ja momentan in Mode ist über Vista zu meckern.


Hey Supermann!
Dann sei doch einfach froh das dein sch.....Vista läuft.

Es ist halt nunmal eine Tatsache das viele Programme gar nicht, schlecht,
oder nur nach endloslanger Patchsuche anständig laufen.

Außerdem solltest Du dir mal überlegen ob es hier evtl User gibt die sich halt nicht bis ins kleinste mit ihrem Rechner auskennen. Vielleicht bist Du ja
einer von dieser Sorte.

Sei mir nicht böse, aber selbst XP ist nicht von allen Macken befreit.
Wie soll da Vista anständig laufen?

Bei einem neuen PC den man jetzt kauft wohl eher, als auf einem Rechner der schon ein paar Tage alt ist.

Und sei dir sicher: Ich schwafel nicht nur so daher.

Aber streiten deswegen ist auch keine Lösung. Also: jedem das seine.
Wenn dein Vista läuft, OK.
Gibt es größere Probleme: Format C:

Gruß
Alan
 
Auf einen älteren Rechner würde ich Vista auch nicht installieren, keine Frage. Auf meinem Notebook ist deshalb auch noch XP drauf und das bleibt es auch.

Ich wollte nur klarstellen, dass Vista nicht GENERELL Probleme macht, sondern auf halbwegs modernen Rechnern einwandfrei laufen KANN. Die Erfahrung habe ich nicht nur hier, sondern auch im Bekanntenkreis gemacht.

Und inwieweit die optischen Veränderungen wichtig oder nicht sind, soll bitte jder für sich entscheiden dürfen. Mir ist das neue Look&Feel von Vista z.B. sehr wichtig - ich fühl mich gleich viel wohler an meinem Rechner.

Mich stören Pauschalisierungen, das ist alles! :)
 
Also bei mir läuft Vista mit Cubase 4.1 und ner ESI Juli@ einwandfrei.
Keinen Absturz seit nem halben Jahr.

So, wollte ich nur mal sagen...

Gruß, Milan
 
@Guardian

Liest sich im ersten Moment aber anders.

Antwort war von mir evtl. etwas pauschal, aber die Probleme mit Vista lassen sich halt nun mal nicht wegdiskutieren.

Es ist schon peinlich von Microsoft etwas so unausgereiftes auf den Markt zu bringen und das zu so hohen preisen.

Sollten sich andere Softwarefirmen so etwas erlauben würde man sie in der Luft zerreissen.


"Auf der Packung stand: Betriebssystem: Windowas XP oder besser.....
Da hab ich Linux genommen" :)
 
Ich muss Guardian Recht geben.
Hab Vista Ultimate mit Cubase 4.1 und es läuft perfekt.

Schon schade, dass anscheinend immer noch keiner differenzieren kann wann ein Fehler dem OS oder der Software/Treiber zuzuordnen ist.

Win 98 lief schneller als XP, also warum nicht wieder 98 rauf? Fakt ist, dass jede MS OS-Generation beladener und aufgeblasener wird, was letztendlich auch Ressourcen kostet. (Siehe Vergleich mit Win 98).
Gleichzeitig wird man den alten Balast nicht los, weil alte Programme darauf zugreifen.

Viele meckern über nicht funktionierende VSTs in Cubase 4. Tsching hält oft dagegen, dass auch alles läuft, wenn man sich an den [g=77]VST[/g]-Strandard beim Programmieren hält. Das gleiche gilt auch für Vista.
Komisch, dass ich mit meinen RME Vista-Treibern (die RME sehr früh entwickelt hat) einwandfrei fahre.
Letztendlich war das einzige Programm, das bei mit nicht läuft (ich habe Vista seit Januar), ein (nicht offizielles) Tool zum Austauschen einer PDA-Firmware.

Hier noch etwas nettes zu dem Thema: (Quelle: winfuture.de)
"Microsoft hatte sich für Windows Vista viel vorgenommen. Neben der üblichen Überarbeitung der Benutzeroberfläche und diversen Neuerungen wollte man auch zahlreiche tiefgreifende Veränderungen vornehmen und neue Technologien integrieren.

Dass man die eigenen, hoch gesteckten Ziele nie erreichen konnte, wird heute oft als Versagen auf Seiten der Entwickler interpretiert. Larry Osterman, der schon seit 22 Jahren für Microsoft arbeitet, hat nun versucht zu erklären, warum sein Arbeitgeber nicht einfach ein vollkommen neues Betriebssystem auf die Beine stellen kann.

Er gab zu, dass Windows vielleicht besser sein würde, wenn man sich vom aktuellen Kernel einfach verabschieden und das Betriebssystem auf einer neuen Basis vollkommen neu entwickeln könnte. Der Grund hierfür sei, dass man bei einem Produkt, das so umfangreich und erfolgreich wie Windows ist, nicht ohne weiteres substanzielle Änderungen vornehmen kann, so Osterman in seinem Weblog.

Windows Vista sei dafür das beste Beispiel. Es habe relativ wenige Veränderungen an den grundlegenden Elementen des Betriebssystems gegeben, doch selbst diese hätten schon massive Auswirkungen, die für Verstimmung unter den Kunden von Microsoft sorgen.

Selbst minimale Modifikationen seien teilweise extrem problematisch. Osterman führte ein Beispiel aus seiner eigenen Arbeit als Mitglied des für die Tonausgabe von Windows zuständigen Entwickler-Teams. So habe man ursprünglich vorgehabt, einige Soundtreiber aus Zeiten von Windows NT4 auszumustern, was letztenendes aber daran scheiterte, dass einige Call-Center-Betreiber Software einsetzen, die diese grundsätzlich benötigt.

Insgesamt sei Windows ein derart kompliziertes Produkt, dass Microsoft die grundlegenden Elemente nicht einfach im Rahmen eines Neuanfangs über den Haufen werfen könne. Osterman gestand allerdings ein, dass er sich damit auch irren könnte."
 
cool! Das ist doch mal nen geiles Zitat!!!!

"Wir wissen, dass wir scheisse sind, - aber ihr wollt es ja so!" 8)
Ich find das geil. Und ehrlich.

Und ich wäre auch einer der Revolutionäre, die sich ein komplett neues Windows kaufen würden, wenn es denn eines gäbe. :)

Ari
 
Wenn ich in den Laden (Saturn) gehe, sehe ich, wofür die Vista fit gemacht haben ... Home-Entertainement, schöner, bunter, der PC-User als Konsumer soll angesprochen werden. Anstatt zu versuchen, ein Betriebssystem effizienter zu machen, so daß man das Gefühl hätte, der Rechner sei schneller geworden (das behaupten manche neu Leopard User unter MacOS!) kümmert sich Microsoft nur darum, neue Features einzubauen, über deren zweifelhaften Sinn man diskutieren kann. Und dann koppeln sie den Erfolg an die neue DirectX Version. Nein danke. Windows wegschmeissen, komplett neu programmieren und die alten Sachen in einer virtuellen Maschine laufen lassen wäre die bessere Wahl gewesen. Bei soviel Angestellten wie bei Microsoft sollte das möglich sein.
 
Ja, letztendlich ist es aber leider so.
Jeder meckert über Windows und hebt alternative Betriebssysteme in den Himmel - Als ob da alle Programme die man unter Windows verwendet laufen würden.

Das Geschrei möcht ich mal sehen, wenn MS mit Windows 7 sich z.B. von der Registry trennen würde... ;)

@HomeProducer: Ne VM frisst also dann keine Ressourcen?
Die Rechner von Aldi, Saturn und Co kann man eh vergessen. Was bringt einem Vista, wenn bereits Hersteller Tools und Norton installiert ist, welche nicht stabil unter Vista laufen? Ist ja dann klar, dass der Kunde verärgert ist.
 
Die VM frißt sogar mehr Ressourcen, aber das kann man durch schnellere Hardware abfangen. Aber der Neustart für ein besseres effizienteres System ist gelegt und jede Softwarefirma kann nach und nach eine native Version für ihre Programme veröffentlichen, so wie bei [g=18]MAC[/g]. So wie jetzt schleppt man Balast mit sich herum, bis in alle Ewigkeit.

Und ausserdem:

Bei intel entwickeln sie auch mehrere Prozessoren parallel und wer das Rennen macht, hat gewonnen. Wieso soll das nicht bei Software gehen?
 
@Home,

ich glaube da sitzen ein paar extrem klügere Köpfe als wir da dran, und machen den ganzen Tag nichts anderes, als genau DAS zu ergründen. Und zwar aus Gesichtspunkten der Wirtschaftlichkeit. Das Hauptproblem sind nicht, die Einzeluser und Home-Entertainer, sondern die Firmen, die mit ihren 15 Jahre alten Maschinen den Mitarbeitern das Leben schwer machen.

Es sind rein die Firmen, die den ganzen Konzernen erstens Kohle bedeuten, und zweitens auch noch so bescheuert sind, eben lauter Uraltkram laufen zu lassen. Beispiel: in meiner Firma haben Rechner eine Halbwertszeit von 7 Jahren!!!!! (da sind bei mir zuhause schon 4 Generationen geupgradet worden. :D )

Und wenn dann noch son alter stinkender Rechnungswesenfuzzi an der "Macht über die IT" sitzt, na dann hat man halt verloren. Mitarbeiter, Firmenperformance, Microsoft, Enduser bzw Homebenutzer.

Ari
 
Und wenn dann noch son alter stinkender Rechnungswesenfuzzi an der "Macht über die IT" sitzt, na dann hat man halt verloren. Mitarbeiter, Firmenperformance, Microsoft, Enduser bzw Homebenutzer ...

...und Heimproduzenten!

Die könnten nächstes Mal einfach zwei Betriebssysteme rausbringen, eins für Normalos und eines für Performance-Junkies/Graphiker/Gamer/Overclocker und Musiker.
 
naja, Microsoft laufen teilweise die Kunden weg, die Rechnung kommt.
 
Was denn, so HomeProducers und Aris wie du und ich? Das sind vielleicht 5% Geldeinbringungsanteil !!!!!

Ich sagte doch, es sind die Firmen, die Schuld sind. Und auch die, die Kohle einbringen. Nicht wir. Gehn wir halt woanders hin. Das hat für Mikrosoft soviel Wert, wie hier, wenn sich wieder jemand mit Trara vom Forum verabschiedet. :D

Ari
 
Eben... Wer denkt das Geld wird mit den normalen Usern gemacht, der irrt sich. Firmen und Grosskunden die im Bereich von 1000er Lizenzen reden bringen das Geld.
Microsoft wird eher unruhig wenn Behörden und Institutionen auf andere Systeme umsteigen. Da fährt dann auch mal Ballmer persönlich hin um was zu richten...
 
naja, die Lage sieht doch anders aus: In der Industrie läuft Vista nicht so an, wie erwartet! Soweit ich weiss setzen bisher nur wenige Firmen Vista ein.
 
Danke @ Flash :D Dacht schon, ich bin ganz allein hier.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben