Problem mit Obertönen (E-Bass-Aufnahme)

  • Ersteller Ersteller DerKevin
  • Erstellt am Erstellt am
D

DerKevin

Registriert
30.01.17
Beiträge
6
Reaktionen
0
Punkte
7
Hi,

(bin neu, habe im Archiv gesucht) folgendes Problem:
Ich nehme auf mit dem USB-Interface Fast Track Pro und Cubase (für meine Zwecke: Ideen anderen Musiker präsentieren können, ausreichend). Gesang, Gitarren klingen akzeptabel, allerdings drehe ich beim [g=118]Bass[/g] durch:
Der E-[g=118]Bass[/g]: MusicMan Sting Ray
EGAL, WAS ICH MACHE, DER [g=118]BASS[/g] KLINGT SCHIEF.
(Ich habe viel Erfahrung als Musiker, nicht mit Aufnahmen): Gestimmt nach Stimmgerät, Gehör und mit [g=77]VST[/g]-Instrumenten abgeglichen. Läuft der Song: Wirds schief, am schlimmsten gegenüber der [g=422]Gitarre[/g], dem JX16 und B4:
ES SIND DIE OBERTÖNE (im ganzen Spektrum: nicht rauszuequalizen), mit Einstellungen am [g=118]Bass[/g], mit [g=322]Compressor[/g], Gate, ist nichts zu machen:

Ist das Fast Track Pro dafür scheiße?
Gibt es ein [g=77]VST[/g] Instrument, ein Plug-In, dass diese Frequenzen raussiebt? Ich bin hochneurotisch und muss weiter aufnehmen.

Vielen Dank für Ideen

Kevin
 
so was habe ich noch nie gehört.

kannste ein soundbeispiel posten?

vg
dragan
 
hast du mal die bund- bzw. oktavreinheit geprüft?
 
Ich will ja keine blutigen Anfängerfehler unterstellen, aber könnte es vielleicht auch an der Spielweise liegen. Ich mein, wenn der Gitarrist schon fleißig am Benden war und der Bassist jetzt gegenbendet, kann das schon grauenhaft klingen, auch wenn's nur minimal ist.

Wobei ich auch an odeon86s Verdacht glaube...
 
Sorry,
ich hätte das dazuschreiben sollen: Es gibt keine relevante Bundunreinheit, ich spiele ziemlich gut [g=118]Bass[/g] (es liegt nicht an meiner Technik) [und was bitte ist Benden? bitte so sprechen, dass es auch Nicht-Rudel-Mitglieder verstehen]. Nochmals: Es sind die Obertöne. Frag mal einen klassischen Musiker, was er von [g=77]VST[/g] Streichern hält, er wird sagen: Scheiße, unecht, Obertöne fehlen enmasse ... mehr Antworten bitte! (Beispiel schicken geht erst heute Nacht.)

Danke"
 
sind die obertöne bei allen saiten gleich schief oder nur bei einer?
 
Also anders (ich drücke mich falsch aus, sorry):
Die Obertöne sind nicht schief, DER [g=118]BASS[/g] IST ZUSAMMEN mit den anderen Instrumenten schief. Stell' Dir das so vor:
[g=118]Bass[/g] ist eingespielt wunderbar, die Ton-Ungenauigkeit gegenüber anderen Instrumenten ist quasi nicht vorhanden (das lässt man durchgehen: minimalste Schwebung), dann, je mehr Instrumente ich in Cubase dazuschalte, umso beschissener klingt es, OBWOHL JEDES EINZELNE oder zwei im Vergleich sauber klingen. Da gibt es irgendeine [g=349]Frequenz[/g]-Überlagerung und das hat was (vermutlich) mit dem Digitalmüll zu tun. Weiter, weiter.

Danke!
 
Benden = Bendings machen = Saiten ziehen
(ob beabsichtigt oder nicht)
 
xx schrieb:
Da gibt es irgendeine Frequenz-Überlagerung und das hat was (vermutlich) mit dem Digitalmüll zu tun. Weiter, weiter.

Ach du nimmst digital auf und bist ungeduldig?
Alles klar!
Dann besorg dir ne analoge Bandmaschiene und alles wird gut.
 
Danke!
Ich bende nicht, gewöhnliche Zweifinger-Technik in diesen Aufnahmen. Ich möchte anfügen: Leute, die Ahnung haben von Sound, Aufnahmen, Mischen (und dazu gehöre ich nicht), für die ist normal, dass (gerade im Digitalen) sich Frequenzen von verschiedenen Instrumenten überlagern, beißen, addieren, vermatschen, so was. So ein Problem habe ich.
Beim [g=118]Bass[/g] (ihr seid Basser, nicht wahr?), selbst wenn man superleise spielt, alleine den Finger wieder auf die Saite, leicht, zurückfallen lassen erzeugt einen Slap-(Ober)Ton, den man gewöhnlich kaum hört, kaum wahrnimmt, je nach dem wie ein Gerät aufnimmt, wird das mächtig, mit einem Kompressor unerträglich. Danke Danke.

Kevin
 
xxxschrieb:
Ich möchte anfügen: Leute, die Ahnung haben von Sound, Aufnahmen, Mischen (und dazu gehöre ich nicht), für die ist normal, dass (gerade im Digitalen) sich Frequenzen von verschiedenen Instrumenten überlagern, beißen, addieren, vermatschen, so was. So ein Problem habe ich.

Na wenn du weisst wo das Problem herkommt, warum fragst du dann?
 
xxxschrieb:
Danke!
Ich bende nicht, gewöhnliche Zweifinger-Technik in diesen Aufnahmen. Ich möchte anfügen: Leute, die Ahnung haben von Sound, Aufnahmen, Mischen (und dazu gehöre ich nicht), für die ist normal, dass (gerade im Digitalen) sich Frequenzen von verschiedenen Instrumenten überlagern, beißen, addieren, vermatschen, so was. So ein Problem habe ich.
Beim Bass (ihr seid Basser, nicht wahr?), selbst wenn man superleise spielt, alleine den Finger wieder auf die Saite, leicht, zurückfallen lassen erzeugt einen Slap-(Ober)Ton, den man gewöhnlich kaum hört, kaum wahrnimmt, je nach dem wie ein Gerät aufnimmt, wird das mächtig, mit einem Kompressor unerträglich. Danke Danke.

Kevin

sorry, du spinnst. du weiss nicht was du willst und was du tust.

warum postest du nicht ein soundbeispiel?
 
Lieber odeon86,

Du hast recht, irgendwie paradox: Ich bin ne Pfeife, aber vielleicht kann jemand meinen Ausdrucksproblemen Abhilfe schaffen: Es ist das ZUSAMMEN der Instrumente ... ach keine Ahnung ... ich werde Maler ... . Die Obertöne sind übermäßig laut auf der Aufnahme, wenn ich sie irgendwie rauskriege...
Und an den Typen mit dem "Kauf dir doch ein Analoges": Du hast mir weitergeholfen, Danke!

Kevin
 
Naja, dann fang halt mal an jedem Instrument seinen Platz zu machen:
Nachdem du dein Panorama geklärt hast, machst du dich an die Frequenzen ran. Der [g=118]Bass[/g] gehört in den Bassbereich und wenn er in den Höhen zu stark klingt, dann nimm ihn hier zurück, da arbeiten ja schon andere Instrumente.
Wenn dein Kompressor die "Obertöne" zu sehr anhebt, überleg dir mal, ob die Einstellungen passen. Vielleicht ne zu kurze Releasezeit...?

Was das dann mit analog und digital zu tun hat, weiß ich nicht...
 
xxxschrieb:
Und an den Typen mit dem "Kauf dir doch ein Analoges": Du hast mir weitergeholfen, Danke!

Aber immer wieder gerne.

Man hilft doch wo man kann.

Devil-Head schrieb:
Was das dann mit analog und digital zu tun hat, weiß ich nicht...

Das wird uns wahrscheinlich fuer immer ein Raetsel bleiben.
 
aber vielleicht kann jemand meinen Ausdrucksproblemen Abhilfe schaffen:

das versuchen wir ja gerade.

Die Obertöne sind übermäßig laut auf der Aufnahme,

vom [g=118]bass[/g], nehme ich an?
drehe doch mal die höhen am [g=118]bass[/g] direkt weg, vor der aufnahme.
ein stingray hat nunmal viele höhen.
 
Meine Güte, ihr seid wie die Typen, die bei den Wahlen alle 20 Minuten neue Hochrechnungen machen... ;)

Am einfachsten wär doch, wir warten hier alle ganz hübsch, bis Herr xxxeinen Schnipsel hier reinstellt und werweisen dann weiter, nicht?
 
Hi Mad,

sorry für den Blödsinn, ich habe so was noch nie gemacht und schnell gemerkt, dass ich einfach keine Ahnung habe. Nimm die Diskussion doch bitte raus, ich muss erst mal klar kriegen, was Sache ist. Danke.
 
Hi,

Ich weiss ja jetzt nicht, obs der Fred Steller noch liest, ( helfen wird es auch nicht ausser gegenden Frust )

Und allen bisherigen Antworten zum Trotz:

Das hatte ich auch schon.

Bei E - [g=422]Gitarre[/g].

Mitten in einer langen Serie von ( Mehrstimmigen Zerr Solo ) Aufnahmen waren die Saiten halt einfach durch...
Also ein neuer Satz Draehte drauf und ab dafuer...

Denkste! Alles, was ich danach versucht habe - es hat nicht geholfen, es klang IMMER!! irgendwie verstimmt gegenueber den mit den "alten" Saiten gemachten Aufnahmen.

Wohlgemerkt: Ich kann ne Klampfe mit Saiten beziehen und stimmen ( sowohl nach Gehoer als auch nach Stimmgeraeten ) und hab dieselbe Sorte Saiten verwendet. Vorher und nachher. Trotzdem klang mit den neueren Saiten alles schraeg. In den Obertoenen.
Und ne billig muell Klampfe war da auch nicht im Spiel.

Drum tippe ich darauf: Es liegt an den SAITEN!

Gruss, Pete.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben