Problem beim Exportieren

Ich denke ich hab das schon begriffen.


Aber du verwechselst Lautheit mit Lautstärke. Wenn ich es richtig verstehe, dann normalisierst du jedes mal. Damit ziehst du deine Lautstärke ja praktisch wieder runter, wenn es denn lauter wäre Warum machst du dir so einen Streß. Du stehst kurz vor einem Herzinfakt :)

Mach doch einfach den Track und achte darauf, dass das Master-Signal zwischen -3db und -6db liegt. Das ist deine Aufgabe, mehr nicht. Du musst nen guten Mix machen, die Spuren schön mixen. Ende.
Und wenn das fertig ist, kommt der böse schwarze Mann namentlich Master Eng. und macht dir die Nummer laut. Und wenn du dies ein paar mal gemacht hast, kannst du dich mit dem Thema Mastering befassen, denn da bist du jetzt und willst dies können, obwohl dies eben so mal schnell nicht geht.

So ist der Ablauf und ändert sich auch nicht. Du willst hinten anfangen. So wird dies aber nichts. Du musst vorne anfangen. Das Ding nacher laut zu machen, also was du willst, ist nachher einfach, wenn du nen guten Mix lieferst und damit solltest du dich JETZT befassen. Und nicht mit Mastering. Und dies versuche ich dir jetzt seit Beginn des THreads zu sagen :)
 
Hallo

4. Die Datei mit Steinberg WaveLab normsalisiert auf maximal-Pegel 0.00dB
5.wieder in Winamp abgespielt: Keine änderung!! (?)

sehr interressanter thread!

versuch doch mal den song in wavelab mit nem limiter(master fader bleibt schön auf 0.00 oder nen bisl weniger) lauter zu machen so wie du es haben willst, dann renderst du das ganze einmal und speicherst direkt danach noch mal ab. wenn du es per limiter lauter gemacht hast und es renderst, ändert sich die wave darstellung des songs, dann siehste ja ob da was lauter geworden ist. und das solls auch schon gewesen sein. jetzt sollte der song in winamp genauso laut sein wie im autoradio oder küchenradio oder wo auch immer.

mfg
 
Zum Masterfader noch kurz:

Es ist überhaupt nichts Verwerfliches daran, diesen beim Mix zu verwenden. Es ist nicht dumm sondern eigentlich gängige Praxis, damit ein bißchen nachzukorrigieren.

Tatsächlich problematisch bzw potentiell unruhestiftend wirds allerdings, wenn man dann einen einen Limiter in den Master knallt und dafür keine Postfader inserts hat.

Zum eigentlichen Thema des Threads:
3. auf winamp abgespielt: wesentlich leiser als im Live! ->
wave-lautstärke voll und winamp-EQ ausgeschaltet.

Andere Soundkarte für Ableton als für System?
Schhon einmal ein beliebiges mp3 in Ableton reingeladen?
Sind alle in Ableton lauter als in Winamp?


4. Die Datei mit Steinberg WaveLab normsalisiert auf maximal-Pegel 0.00dB

5.wieder in Winamp abgespielt: Keine änderung!! (?)

Abgesehen davon, dass +/- 0,0 nicht 100%ig erstrebennswert sind:
Der Unterschied zwischen 0 und -0,5 ist eher ein subtiler. Insfoern sind 4., und 5., keine Überraschung.

man muss den lautstärkeregler am gerät immer ein viertel kreis mehr aufdrehen, als bei
anderen liedern/cds/mp3s/sonstiges audiomaterial.

Siehe Pierre's Posting:
Lautheit ist das was die fehlt, nicht maximaler Peaklevel. Mastering bzw Limiter ist das fehlende Bindeglied zwischen Mix und fertigem (lauterem) Track.
 
Ich glaube ihr versteht ihn alle nicht richtig!
Sein Problem ist einfach dass das Audiofile das Ableton auspuckt bedeutend leiser ist als in der Software selbst.
Bei mir ist es fast auf der gleichen Lautstärke wenn ich es als WAV rendere (minimal leiser).
Ist bei dir das Normalisieren aktiviert wenn du auf exportieren gehst?
Wenn ja würde ich das mal ausschalten.
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben