Proberaumtür dämmen ?

S

Steep

Registriert
14.12.04
Beiträge
66
Reaktionen
0
Punkte
76
Hi,

die Frage wurde bestimmt schon tausendmal gestellt :)

Wie und womit (links wären super) kann ich am besten meine Proberaumtür dämmen, damit so wenig [g=107]Schall[/g] wie möglich rein und raus geht? In Moment hört man genauso viel, draussen wie drinnen trotz Feuerschutztür.
 
Moin,
eine Feuerschutztüre tämmt schon sehr gut da sie reichlich Masse hat. Das Problem wird sicherlich sein, das die Türe nicht luftdicht ist und der [g=107]Schall[/g] zwischen den Türschlitzen nach draußen geht. Die Türe muß 100%ig luftdicht schließen!!!!
Abhilfe:
1. die Türe ausrichten, also so einstellen das sie genau im Rahmen sitzt.
2. eine zweite Zarge in die Metallzarge kleben, die im Rahmen sitzt und 100% am Türblatt abschließt (Holzrahmen mit Dichtungen zwischen Zarge und Türblatt).
3. eine zweite Türe einbauen.

Vorab, Pyramidenschaum oder Matratzen auf die Tür kleben nutzen gar nichts!
 
Hi,

Danke für den Tip, ich dachte immer, das würde was bringen, wenn man eine Matratze vor die Tür stellt (klebt) usw. Ich habe irgendwo gehört, man könnte die Feuerschutztür noch mit Sand füllen, damit sie schwerer wird und die tiefen Frequenzen abschirmt, bringt das was?
 
Moin,
Ja, das kann durchaus was brungen die Türe mit Sand zu füllen, am Besten ist Quarzsand! Pass aber auf das du nicht die Schließmechanik mit Sand füllst. Wobei wie schon geschrieben, die Türspalten müssen dicht sein, das ist erstmal wichtiger!!!
 
Wie kann ich das denn vermeiden, dass ich die Schliessmechanik mit Sand fülle. Wenn ich die Tür komplett mit Sand fülle ist die Mechanik dann nicht automatisch auch mit Sand gefüllt? Ich habe noch nie so eine Tür von innen gesehen.
 
Moin,
bei manchen Türen ist es auch nicht möglich. Die sind oben und unten zugeschweißt. Müsstest du dann mit ner Flex oben den Rand abtrennen.
Den Türschließer kannst du ausbauen, um die schleißmechanik Holzlatten reinpressen uns mit Silikon abdichten. Kann aber auch sein das die Mechanik schon isoliert ist. Musst das teil mal ausschraunben und reinschauen.
 
Danke für die Hilfe, also das wird glaube ich etwas komplizierter, ich glaube da muss ich mal in den gelben Seiten nachgucken... bin nicht so fähig in der Hinsicht :D
 
Hi Steep!

Diese Feuerschutztüren sind doch eigentlich ganz schön massive Dinger. Wenn du, wie popsta richtig anmerkt, die Fugen dicht hast, sollte die Schalldämmung schon ausreichen. Hörst du immer noch zu viel, teste mal ob die Bleche bedämpft sind, d.h. wenn du draufklopfst, hört sich das eher dumpf an, oder schwingt das Blech nach wie eine Glocke? Sollte letzteres der Fall sein, würde ich es mal mit schwerer Bitumenfolie (3mm sollten genügen) probieren, die wird aufgelegt und mit dem Heißluftfön aufgeschmolzen und bedämpft so die Schwingungen des Blechs, so dass auch weniger [g=107]Schall[/g] durch die Tür nach draußen abgestrahlt werden kann.
Leider kenne ich keine Bezugsquelle für solche Folien, sie wird im Fahrzeugbau zum Bedämpfen von Blechflächen eingesetzt, vielleicht also bei einer Autowerkstatt/Karosseriebauer?
Wäre jedenfalls weniger aufwendig als die Sand-Geschichte...

Grüße

the Dschitz
 
Hi,

also die Tür schwingt nicht wenn man stark draufklopft, hört sich sehr dumpf an. Aber um die so leise wie möglich zu bekommen muss ich das glaube ich mit dem Sand machen. (Vielleicht bringt das mit der Folie trotzdem etwas) Danke für den Tip
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
2K
Ennui
Ennui
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
926
tim_heinrich
tim_heinrich

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben