Proberaum Recording - Was sollte beachtet werden?

P

PigsForPearls

Registriert
26.02.19
Beiträge
2
Reaktionen
5
Punkte
19
Hallo zusammen,

meine Band hat demnächst ein paar Auftritte. Die Proben laufen eigentlich immer ganz gut, nur ist der Lautstärkepegel im Proberaum bei den Proben immer relativ hoch, deswegen hört man nicht wirklich viele "Details", wenn ihr versteht, was ich meine. Deswegen wollte ich eine Probe einfach mal Aufnehmen, um danach mal etwas klarer zu hören, was jeder eigentlich spielt und ob das Ganze wirklich zusammenpasst.

Folgendes Setup:

4 Personen: Drums, Bass, Lead Gittare & Back Vocals, Rhytm Gitarre & Lead Vocals

Die Drums sind mit insgesamt 7 Mikros mikrofoniert: Bass Drum, Snare, Tom 1-3, Over x2 (Mikrofonset von T.Bone, was genau für Mikros ist mir leider grad nicht geläufig, jedoch nichts teures). Die beiden Amps mit je einem Shure SM58, plus zwei weitere SM58 für den Gesang. Der Bass geht direkt ins Interface. Über einen Output geht der Bass dann auch in den Bass-Kombi, um in der Probe auch was zu hören, die beiden Gesangsmikros gehen in eine Monitoring-Box.

Als "Interface" wird ein Behringer XR18 verwendet, verbunden per USB mit meinem PC. Aufgenommen wird über Cubase, natürlich jedes Mikro als eigene Spur.

Frage

Der Raum ist meiner Meinung nach von der Akustik her relativ schlecht geeignet für wirklich gute Aufnahmen. Jedoch geht es hierbei ja nur um die Frage, ob alle Instrumente das gleiche spielen und das Ganze auch zusammenpasst. Quasi einfach mal ein Feedback für die Band.

Habt ihr noch irgendwelche Tipps, welche wir berücksichtigen sollten beim Aufnehmen? Oder ganz allgemeine Tipps zum Proberaum-Recording?

Mfg, Martin
 
klingt eigentlich, als wärst du schon relativ gut aufgestellt. die pflicht ist auf jeden fall am start.

als kür könntet ihr euch noch folgendes vornehmen: ihr pegelt euch im proberaum so gut es geht ein, als wären wir wieder in den 50ern und ihr würdet ein ein-mikro-recording machen. also schon im proberaum mischen. und genau ein solches raummikro (oder zwei) stellt ihr dann auch hin.

da erfährt man oftmals viel mehr über die band als einheit als bei einzelspuren, die man sich im nachhinein schönmischen kann. das ist in etwa das, was jemand hört, wenn er mit euch im raum ist, und das ist immer eine aufschlussreiche information finde ich.

schadet auf jeden fall als kür zusätzlich zu deiner bereits ordentlich am start befindlichen pflicht nix, das noch zu machen. und wenn man das mit diesem bild einer 50er jahre plattenaufnahme kommuniziert, ist es oft ganz erstaunlich, wie vernünftig alle reagieren. da macht sogar der extrovertierte leadgitarrist mal seinen amp bisschen leiser, wenn die 50er jahre aufnahme ihn darüber informiert dass er viel zu laut vor dem rest der musik steht :)
 
Damit seid ihr gut aufgestellt für die Aufgabe "Einfach hören, was die Band denn so spielt", vielleicht sogar über-equipped, das geht ja fast schon Richtung serious rehearsal recording! ;-) Jetzt einfach sicherstellen, dass nicht clippt und übersteuert, dann kannst du damit bestimmt was anfangen.

Wenn es Richtung "aufhübschen" gehen sollte (wenn mal ein Take richtig gut gelungen ist), kannst du immer noch die Spuren gegebenfalls hier in die Mischmaschine stellen, und zu sehen was man machen kann. Ansonsten gilt: wenn ihr den Raum gut abdämmt, sind eventuell auch demo-taugliche Aufnahmen möglich.
 
+1 für Moses' Buch, das ist der Beginners guide to recording live....

Da es euch aber ja nicht um eine Veröffentlichung sondern eher um Selbstkontrolle geht, ist das schon ein recht aufwendiges Setup. Ein gutes Stereomikrofon und allerseits gezügelte Lautstärke wäre eine Alternative...

Edit: pardon, @Nachtschicht hat das ja schon so geschrieben... Stimme voll zu
 
Moses Schneider hat eine Lektüre dazu erstellt:
https://www.mosesschneider.com/shop-c1der
Anschaffung lohnt sich, da sind u.a.verschiedene Bandaufstellungen mit den Hot Spots beschrieben, trennen von Bass und Drums etc..
Verschiedene Mikros/Positionen mit Hörbeispiele, gibt es auch dazu.
https://www.mosesschneider.com/
+1 Das Buch ist wirklich sehr empfehlenswert.

Die Idee ist gut. Frage wäre nur, ob es einen (einzigen) Punkt im Raum gibt, wo alle Instrumente halbwegs ausgeglichen klingen. In einigen/vielen Proberäumen ist das leider nicht so.
Baut euch nach einem Setup aus dem Moses Schneider-Buch auf, dann gibt es diesen Punkt. Und Moses schreibt sogar, wo er liegt ;-)

Ansonsten seid ihr wirklich schon recht gut aufgestellt. Ich mache das, was du da vorhast, seit fast 20 Jahren in verschiedenen Bands, anfangs aus demselben Grund, später für Demos und vor vier Jahren haben wir unser Album so aufgenommen und professionell mischen lassen. Deine Ausstattung ist weitaus besser, als das, was ich noch vor 10 Jahren hatte. Hören wirst du dadurch jeden.

Mach erstmal ein paar Aufnahmen, dann fängste an mit leveln und benutzt die Aufnahmen als grundehrliches Feedback. Und wenn du dann Bock drauf hast, kannst du mit deinem Setup (trotz schlechten Raumes) schon sehr passable Demos produzieren. Raummikros sind für sowas meiner Meinung nach dann aber Pflicht (trotz schlechten Raumes).

Wenn es dich dann gepackt hat, willst du stetig neue Mikros, Interfaces und sonstigen Krams haben und deinen Proberaum optimieren. Ich sag's schonmal vorher: Du wirst viel Geld ausgeben...
 
da erfährt man oftmals viel mehr über die band als einheit als bei einzelspuren, die man sich im nachhinein schönmischen kann. das ist in etwa das, was jemand hört, wenn er mit euch im raum ist, und das ist immer eine aufschlussreiche information finde ich.

Ganz genau. Und man erfährt zumindest auch annähernd, ob die Sache live funktioniert (geht ja hier auch um Auftrittsvorbereitung). Klar, Bühnen, die ja zumindest zu einer Seite hin doch eher offen sind, klingen anders als geschlossene Proberäume, besonders dann, wenn Höhe da ist (die man im Ü-Raum meistens nicht hat) und Dinge wie Becken sich schneller verlaufen. Aber desungeachtet kann man gerade in punkto Leveling sehr viel erfahren und verbessern, was sich oftmals fast 1:1 live umsetzen lässt. Die von dir erwähnte Gitarre ist dann, zumal in kleineren Läden, eben auch live vermutlich zu laut, deshalb kann man da im Vorfeld ja u.U. schon für Abhilfe sorgen, sei es über angeschrägte Boxen, Hochstellbierkästen oder eben auch per Deeflex (oder was selbstgebasteltes, was mMn mindestens genauso gut hinhauen kann). Oder eben einfach auch per Griff zum Master-Volumen.
Für all das sind schnöde Stereoaufnahmen aus der Mitte des Raumes immens hilfreich.
 
Für all das sind schnöde Stereoaufnahmen aus der Mitte des Raumes immens hilfreich.
Auf jeden Fall. Die Aufstellung im Proberaum und das Leveln der verschiedenen Tonquellen ist das A und O in der Band. Leider geht es da meistens mehr um soft als um hard facts:
- Ich höre mich aber sonst nicht...
- Nee, in der Ecke will ich nicht stehen, da muss ich zu weit bis zum Bier laufen.
- Ich kann nur so laut auf die Becken hauen, sonst geht die Dynamik verloren.
- Mein Amp klingt eben nur in der Einstellung gut.
- Den Filter XY brauche ich aber unbedingt auf 100%.
- Wenn ich meinen Amp höher stelle, muss ich ja aufstehen, um an den Reglern zu drehen.
- Der Absorber kann da nicht stehen, die Ecke brauche ich für meine leeren Bierflaschen.

Zum Glück hören die Jungs in der Band mittlerweile auf mich, mal abgesehen von Punkt 3. Einen Drummer dazu zu bekommen, ein wenig leiser zu spielen ist wie ein Kleinkind darum zu bitten, seine Spielsachen aufzuräumen... dabei habe ich alles versucht, von Dämpfungspads ("die machen den Rebound kaputt") über Bambussticks (ditto) bis hin zu alle anderen leiser drehen ("ich kann euch nicht mehr hören").
 
Der Raum ist meiner Meinung nach von der Akustik her relativ schlecht geeignet für wirklich gute Aufnahmen. Jedoch geht es hierbei ja nur um die Frage, ob alle Instrumente das gleiche spielen und das Ganze auch zusammenpasst. Quasi einfach mal ein Feedback für die Band.

für dein vorhaben reicht auch die hälfte der mikros. ihr wollt ja nur mal überprüfen, was ihr da eigentlich spielt. drums kannste auch auf zwei mikros (kick plus overhead) reduzieren.
 
für dein vorhaben reicht auch die hälfte der mikros. ihr wollt ja nur mal überprüfen, was ihr da eigentlich spielt. drums kannste auch auf zwei mikros (kick plus overhead) reduzieren.
Das ist richtig, aber mit abgenommener Snare klingt's besser ;-)
 
Zum Glück hören die Jungs in der Band mittlerweile auf mich, mal abgesehen von Punkt 3. Einen Drummer dazu zu bekommen, ein wenig leiser zu spielen ist wie ein Kleinkind darum zu bitten, seine Spielsachen aufzuräumen... dabei habe ich alles versucht, von Dämpfungspads ("die machen den Rebound kaputt") über Bambussticks (ditto) bis hin zu alle anderen leiser drehen ("ich kann euch nicht mehr hören").

Kenne ich alles nur zu gut.
Und auch wenn ich InEars mittlerweile doch schätze, in punkto Drums sind die ein Fluch (und die meisten Drummer spielen mittlerweile mit InEars, auch wenn das für den Rest auf der Bühne aus welchen Gründen auch immer nicht hinhaut), denn da wird jetzt, da die eigenen Trommelfelle (also die eingebauten im Ohr...) keinen Schaden mehr nehmen, nochmal kräftiger reingewemst. Hatte ich gerade letzt erst bei einem Feuerwehrmanngig (auf dem man dann besser nix sagt). InEars ging für mich nicht, Bühne war ca. 15qm groß (bzw. klein) und der ver-inearte Drummer hat auf sein Set eingedroschen, als hinge sein Leben davon ab. Bin halbtaub nach Hause gekommen.

Merke: Wenn man einen Drummer hat, der auch leise gut klingt und groovt, muss man den hegen und pflegen, als wäre es das Schönste auf der ganzen Welt (was es ja auch beinahe ist)!
 
Merke: Wenn man einen Drummer hat, der auch leise gut klingt und groovt, muss man den hegen und pflegen, als wäre es das Schönste auf der ganzen Welt (was es ja auch beinahe ist)!
Merke: Wenn man einen Drummer hat, der auch leise gut klingt und groovt, sollte man dringend einen Priester oder einen Exorzisten oder sowas rufen, weil dann irgendwas nicht mit rechten Dingen zugeht. ;)
 
Bei Proberaumaufnahmen habe ich die Kick, Snare und 2 Overheads abgenommen.
Gitarren jeweils ein Sm 57, Bass über DI und Vocals über SM 58 oder was halt gerade verwendet wird.
Kick und Vocs gehen uber nen Splitter einmal auf die PA und zum Anderen in den Rechner.
Ich hab da in Cubase ein Template gebastelt, das über die Cues gleich den Kopfhörermix fürs Monitoring rausgibt.

Mit der Aufstellung im Raum( der eher klein ist) haben wir auch experimentiert bis es passte.
Wir haben zudem das Glück einen eher leisen Drummer zu haben. Er legt mehr Wert auf Spieltechnik als auf Lautstärke.
 
50er jahre plattenaufnahme
Die Idee ist gut. Frage wäre nur, ob es einen (einzigen) Punkt im Raum gibt, wo alle Instrumente halbwegs ausgeglichen klingen. In einigen/vielen Proberäumen ist das leider nicht so.

den muss es geben. so schlecht kann ein raum gar nicht klingen, dass das nicht geht. es muss ja auch gar nicht akustisch toll sein (also, für die aufnahme wäre das nett, aber zum internen gegencheck, wie die band so performt nicht), es müssen einfach nur alle instrumente halbwegs vernünftig gleichlaut sein. und wenn dann bei ausgewogener lautstärke dinge nicht funktionieren, hat man wahrscheinlich ein arrangementproblem. dazu ist dieser test ja letztlich da.

überhaupt sollte es jedem instrumentalisten sehr daran gelegen sein, an seiner position möglichst ausgewogen den rest der band zu hören. damit man als ensemble an einem strang zieht anstelle jeder vor allem für sich. da tun sich manche gerne ein wenig schwer damit und nehmen das als so ne disziplin-kiste war - tatsächlich ist es aber auch so, dass, wenn die band an einem strang zieht und man den rest der band gut hört, man sich auch viel mehr so fühlt als würde man vom rest des ensembles mitgetragen, was auch zu einer leichtigkeit und stressfreiheit führen kann. weil man nicht mehr - mit dem eigenen instrument 8db über dem rest - das gefühl hat, man müsse jede lücke füllen weil sonst die musik in sich zusammenbricht. das stresst ohne ende. braucht kein mensch.

in wahrheit ist das also ein luxus, den man sich nicht versagen sollte. so muss man das kommunizieren ;-)
 
Pflichtlektüre für mich ist die komplette Dokumentation des letzten Beatsteaks Albums. Im Proberaum mit minimalstem Aufwand, lohnt sich sehr das anzuschauen.

Setze ich so für viele Demos ein und funktioniert im klassischen Rocksetup sehr gut.

Final läuft es darauf raus: Tune, Time, Close Mic, less Bleed, Beer.
 
Pflichtlektüre für mich ist die komplette Dokumentation des letzten Beatsteaks Albums. Im Proberaum mit minimalstem Aufwand, lohnt sich sehr das anzuschauen.

Setze ich so für viele Demos ein und funktioniert im klassischen Rocksetup sehr gut.

Final läuft es darauf raus: Tune, Time, Close Mic, less Bleed, Beer.
 
The Intersphere/Mannheim.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben