Die Limiter, die in einigermassen guenstigen Preamps drin sind, haben mit Sicherheit kein Look-Ahead. Und ohne das wird der kaum weniger verzerren als ganz ohne.
Zum Thema Verzerrungen bei A/D-Wandlung: Es gibt bei der A/D-Wandlung zwar integrale und differenzielle Nichtlinearitaet. Das ist aber kaum ein Problem im Bereich Verzerrungen, da man von den 24 [g=395]Bit[/g] sowieso hoechstens 20 [g=395]Bit[/g] ausnuetzt. Gleiches gilt fuer Quantisierungsrauschen. Das wird bei einem 24 [g=395]Bit[/g] [g=60]Wandler[/g] deutlich vom analogen Rauschen ueberdeckt.
Und wenn einem der [g=60]Wandler[/g] zu schlecht ist, ersetzt man eben diesen anstatt eine als minderwertig empfundene Kette mit weiteren billig-Komponenten zu erweitern.
Ein Limiter koennte als sinnvoll erachtet werden, wenn [g=60]Wandler[/g], Preamp oder Mikro bei korrekter Aussteuerung und leisen Passagen zu stark rauscht.
Statt einem Limiter ist es dann aber deutlich vernuenftiger das rauschende Glied aus der Kette zu entfernen.
gruss, Chris