Ich denke, Dein Eindruck, dass man am Arrangement noch feilen könnte, ist richtig.
Wenn ich mich nicht verzählt habe, kommen neben 2 Bassounds weitere 5 Synthiesounds zum Einsatz.
Erst mal liegen einige dieser Sounds klanglich sehr nah beieinander. Was nicht so günstig ist.
Zum anderen lässt Du sie - abgesehen von dem an- und abschwellenden Klang - nur sporadisch irgendetwas spielen. Es fehlt die einheitliche Idee - Mini-Themen bspw. - die sich wiederholen und die dem Zuhörer irgendeine Art von Struktur und Orientierung bieten. Im Moment konkurrieren noch zu viele Klänge um gleichzeitige Aufmerksamkeit.
Hör Dir mal - obwohl keine Ballade - Michael Jacksons "Billie Jean" an. Das ist ein super Beispiel für Arrangement unterschiedlicher Sounds.
- Bass (durchgängig)
- tiefe, dumpfe Synthiestreicher (Strophe, Refrain)
- E-Piano (nur Bridge)
- Trompete mit Schalldämpfer (Bridge)
- hohe Synthiestreicher (Bridge)
- cleane E-Gitarre (Refrain, "Solo")
- Synth-Bass-Pad (Refrain)
- E-Piano mit Pad (ab 2. Strophe)
- hohe Motown Streicher (Ende)
Abgesehen vom Rhythmus und Stimmen also 9 verschiedene Instrumente. Jedes spielt sein eigenes Mini-Thema, jedes kommt nur an ausgewählten Stellen zum Einsatz. Es entsteht nicht der Eindruck, dass es klanglich überladen ist.
Du müsstest also mMn v.a. entzerren: Raum für die einzelnen Elemente schaffen, Sounds weiter von einander entfernen, eingängige Mini-Themen entwickeln (ein paar sind ja schon da).