Pop Ballade - Vorschläge erwünscht ..

Beyolie

Triangelspieler
Registriert
27.03.11
Beiträge
1.271
Reaktionen
2.886
Punkte
12.339
Hallo, gu'n Morng!
Um eine Lady herum habe ich mal wieder Musik gebastelt. Ich musste sie ein wenig tonal zurechtbiegen, aber geht schon soweit.

Hat evtl. jemand noch Tipps zu Arrangement, Instrumentierung oder Mix? Würde mich freuen...

LG
Beyolie

 
Kann man so machen! :-) Eine sehr schöne Stimme und auch Gesangsmelodie haben wir da!

Ich empfinde anders als Du und deswegen würde bei mir ab ca. 1:08min das Tempo anziehen, ich würde die Pads zurück fahren, BD straight 4/4 und den Bass straight 8tel spielen lassen :-), alles auf Groove fahren.
Du hast Deine drums/perc. durchweg laid back und bevorzugst halt die absolut ruhige Schiene und ziehst das konsequent durch.
Ab 1:24min die Bass Figur, das passt imo nicht recht und dröhnt auch.

Ansonsten durchaus gelungen!
 
Ja, dieser gelegentlich surrende Bass gefällt mir persönlich auch nicht so gut.

Ansonsten hat das Stück seinen Stil, der für mich so bleiben kann. Mix ist in Ordnung, Arrangement auch.
 
Ich denke, Dein Eindruck, dass man am Arrangement noch feilen könnte, ist richtig.

Wenn ich mich nicht verzählt habe, kommen neben 2 Bassounds weitere 5 Synthiesounds zum Einsatz.

Erst mal liegen einige dieser Sounds klanglich sehr nah beieinander. Was nicht so günstig ist.

Zum anderen lässt Du sie - abgesehen von dem an- und abschwellenden Klang - nur sporadisch irgendetwas spielen. Es fehlt die einheitliche Idee - Mini-Themen bspw. - die sich wiederholen und die dem Zuhörer irgendeine Art von Struktur und Orientierung bieten. Im Moment konkurrieren noch zu viele Klänge um gleichzeitige Aufmerksamkeit.

Hör Dir mal - obwohl keine Ballade - Michael Jacksons "Billie Jean" an. Das ist ein super Beispiel für Arrangement unterschiedlicher Sounds.

- Bass (durchgängig)
- tiefe, dumpfe Synthiestreicher (Strophe, Refrain)
- E-Piano (nur Bridge)
- Trompete mit Schalldämpfer (Bridge)
- hohe Synthiestreicher (Bridge)
- cleane E-Gitarre (Refrain, "Solo")
- Synth-Bass-Pad (Refrain)
- E-Piano mit Pad (ab 2. Strophe)
- hohe Motown Streicher (Ende)

Abgesehen vom Rhythmus und Stimmen also 9 verschiedene Instrumente. Jedes spielt sein eigenes Mini-Thema, jedes kommt nur an ausgewählten Stellen zum Einsatz. Es entsteht nicht der Eindruck, dass es klanglich überladen ist.

Du müsstest also mMn v.a. entzerren: Raum für die einzelnen Elemente schaffen, Sounds weiter von einander entfernen, eingängige Mini-Themen entwickeln (ein paar sind ja schon da).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi;

Schön.

Finde, der Hauptsynth sollte etwas hinter die stimme zurücktreten.

Sonst gute Tipps auch von den anderen hier.

LG
 
Danke für den Input meine Herren. Ich bin gerade dabei, einige Tipps umzusetzen. Den Pad-Noise-Flächensynth habe ich leiser gemacht, einen anderen Bass (Qual der Wahl) habe ich auch schon gefunden. Die Bass-Sequenz im Mittelteil und einen Synth am Beginn habe ich rausgeschmissen. Synths räumlich besser getrennt
Das Tempo werde ich beibehalten, auch wenns schon gaaanz schöööööön laaaaaaaangsaaaaam ist. Konzession: dafür dauert der Song dann auch nicht lang. ;) Wäre nicht gut, wenn sich das über 5 Minuten hinzöge.
Natürlich ist es etwas schwierig, Themen durchzuhalten bzw. zu wiederholen, wenn die Lady immer was anderes singt. Ne stringente klassische Abfolge gibts hier nicht. Ich höre beim Gesang: Strophe - Refrain - Strophe - Bridge (nenn ich mal so) - (Überraschung: kein Refrain) - Kurzstrophe - "Y - Teil" - Mini-Outro. Ein echter Refrain kommt nur einmal vor. Wie bereits erwähnt, habe ich sie eh schon zurecht gebogen. Die zweite Stimme ist "künstlich" erzeugt. Rumschnibbeln mag ich nicht (den ersten Refrain auch zum zweiten machen, laaaangweilig :confused:). Ich stell noch ne zweite Version rein ... später .... Merci derweil ...
 
Kleines Update.
Anderer Bass, Noise Synth leiser, anderes panning ....klingt aber noch sehr wie Version 1 ... ;-)
 
Jo;

Es ist halt generell die Frage wie du rangehen willst; alles Geschmacksache.
nur mal so am Rande meine Gedanken.

Ich finde ein paar Sachen zu laut.
Bspw: dieser shaker oder closed hat, das von Anfang an die 8tel spielt; das höre ich eher als dezenten sub groove; bei dir isses sehr laut.

Kann der Haupt synth mit der Vox pumpen? Das würde ich glaub ich probieren.

ansonsten schon ganz gut, finde ich
 
Besser! :-)
Nach dem Teil wo der Synth alleine spielt hast Du übertrieben mit dem drum break, da passt was nicht, da ist was zu viel.

Ansonsten würde ich noch immer irgendwo mal das Tempo anziehen. Aber das bleibt mein Geschmack.
 
… nur mein „hörgefühl“ ->

die stimme und das restliche arrangement, die passen überhaupt nicht zusammen.

weder vom timing noch vom raum noch vom „schmelz-zusammenführenden“
musikalischem gefühl … das läuft/hakt aneinander vorbei.

bitte nicht falsch verstehen! … die stimme ist gut! … und das arrangement
ist auch vielschichtig/interessant angelegt … aber ->

in dieser kombi, klingt es, zumindest für mich
künstlich/„hörstressig“ zusammengerührt.

LG
 
Gefällt mir persönlich jetzt besser. Am Anfang finde ich den Gesang etwas zu laut. Wenn die anderen Instrumente einsetzen geht's wieder (evtl. zu Beginn 'ne Automation).
Ansonsten ein amtlicher Synth-Pop.
 

Zurück
Oben