
SilentWarrior
- Registriert
- 21.07.17
- Beiträge
- 16.605
- Reaktionen
- 12.648
- Punkte
- 54.897
Also was genau klingt anstrengend?Klingt anstrengend
Mix/Master oder die Produktion?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Also was genau klingt anstrengend?Klingt anstrengend
@livingsounds
Du bist ein schönes Anstrengungsbarometer.
Was sagst du zu diesem Track? Oder dem danach?
View: https://www.youtube.com/watch?v=hnaZ83UD6Z0
Wie stressig isn das so?
1 ist digital, 2 die Tonbandmaschine.Delamar hatte mal einen Vergleich Analog (Aufnahme auf Studer A80 MKII) vs. Digital (digitale Wandler von Pro Tools HD)
per Aufnahme gemacht. Das Ergebnis ist meiner Meinung nach mehr als eindeutig hörbar. Hörst du es auch?
24Bit/96kHz
Anhang anzeigen 130814
Anhang anzeigen 130813
Dowload: https://www.delamar.de/wp-content/uploads/__files/delamar.de__analog_digital_vergleich.zip
![]()
Analog vs. Digital: Der Vergleich - kannst Du es hören? (Video+Audio)
Erstaunlich! Analog vs. Digital Vergleich bringt erstaunliche Ergebnisse zu Tage, die Du selbst anhand der Klangbeispiele hören kannst. Klick & Download.www.delamar.de
PS: Ich persönlich glaube, dass es heute deutlich sinnvoller sein kann, analoge Hardware bei echten Instrumenten anzuwenden, als bei diesen ganzen elektronischen Richtungen, die man meiner Meinung nach auch ITB sehr gut hinbekommt.
Und genau das ist das, was man meiner Meinung nach überwiegend zu analogem vs. digitalem Equipment aussagen kann.1 ist digital, 2 die Tonbandmaschine.
Bei 1 sind die Transienten sauberer, aber auch härter, bei 2 ist das etwas abgerundeter. Ich meine bei 2 auch K3 Klirr im tiefen Mittenton zu hören, was der Aufnahme etwas mehr Substanz gibt. 2 rauscht deutlich mehr. Deswegen haben sie wahrscheinlich auch die letzten 1-2 Sekunden abgeschnitten, dass es nicht noch offensichtlicher ist
Danke für das Beispiel. Meine letzten Tapeexperiences sind über 25 Jahre her :-/
Da gibt es halt noch eine andere Perspektive....Und genau das ist das, was man meiner Meinung nach überwiegend zu analogem vs. digitalem Equipment aussagen kann.
Analoges Equipment rundet die Aufnahmen mehr ab, macht Transienten weicher, gibt etwas mehr Substanz, es klingt "wärmer".
Ganz egal, ob man da von Bandmaschinen, Kompressoren, EQ`s usw. redet, der Effekt ist immer ähnlich.
Und davon profitieren eben am ehesten akustische Instrumente und Vocals, viel weniger rein elektronische Musik, zumindest sehe ich das so.
Delamar hatte mal einen Vergleich Analog (Aufnahme auf Studer A80 MKII) vs. Digital (digitale Wandler von Pro Tools HD)
per Aufnahme gemacht. Das Ergebnis ist meiner Meinung nach mehr als eindeutig hörbar. Hörst du es auch?
24Bit/96kHz
Anhang anzeigen 130814
Anhang anzeigen 130813
Dowload: https://www.delamar.de/wp-content/uploads/__files/delamar.de__analog_digital_vergleich.zip
![]()
Analog vs. Digital: Der Vergleich - kannst Du es hören? (Video+Audio)
Erstaunlich! Analog vs. Digital Vergleich bringt erstaunliche Ergebnisse zu Tage, die Du selbst anhand der Klangbeispiele hören kannst. Klick & Download.www.delamar.de
1 digital, 2 analog
PS: Ich persönlich glaube, dass es heute deutlich sinnvoller sein kann, analoge Hardware bei echten Instrumenten anzuwenden, als bei diesen ganzen elektronischen Richtungen, die man meiner Meinung nach auch ITB sehr gut hinbekommt.
Viel besser. Nicht unbedingt meine Musik, aber klanglich deutlich angenehmer. Hier würde ich auch Hardware-Synths vermuten.
Die wurden schon gut produziert auf Lautstärke, aber da fehlt komplett der Druck, die Energie, der Wumms.
Das muss man schon können, aber es klingt trotzdem scheiße. Und meine DT880 machen das nciht besser,
ich packe die besser wieder weg
Kann man so machen, oft verschmiert es aber dann auch schnell und es verliert an Klarheit. Die ProTools HD Wandler waren dafür aber auch berüchtigt harsch zu klingen. Das war auch der Grund warum es schon immer einen Markt für gute Wandler gibt1 klingt greller und dadurch schroffer. Besonders wenn der Spieler diesen Arpeggio anschlägt, dann klingts wie wenn die BSR grad den Müll in den Wagen reinkippt, hkrrrrmmmfffft
Hätte man einfacher haben können, einfach paar fiese Höhen digital absenken.
Echt jetzt? Du hörst kein Bassfundament? Naja. Und hier wohl auch nicht.
View: https://www.youtube.com/watch?v=BRPA6zEyFqk
Yo, ich denke wir nähern uns langsam dem Kernproblem.Ich persönlich mag halt aber auch den Musikstil nicht...
YeppYo, ich denke wir nähern uns langsam dem Kernproblem.
Aber des mit dem Verschmieren, das kann ja wohl höchstens das Tape, wenns schlecht geschmiert ist, und nicht irgendeine 2 dB breitbandige Absenkung.![]()
Das klingt wieder richtig kaputt, Matsch und Grissel.Hm -- das Meiste spielt sich hier im 40 - 50 Hz Bereich ab. Aber so richtig schön druckvoll finde ich das jetzt auch nicht... Ich persönlich mag halt aber auch den Musikstil nicht...
Gerade bei Jazzbands hätte ich vermutet, dass diese von analogem Mixing-Equipment profitieren könnten, bei Orchestern und Chören hingegen klare Authentizität gefragt ist. Und klar, dass es auch auf die jeweiligen Klangquellen ankommt, leuchtet ein.Da gibt es halt noch eine andere Perspektive....Wir machen ja eigentlich nur akustische Aufnahmen von großen Orchester und Chören bis zu kleinen Kammerensembles und Jazzbands....
Du hörst kein Bassfundament?
Viele 90er Orchester-Soundtracks klingen gerade deshalb so gut, weil sie auf Tape aufgenommen und auf einem großen Neve-Pult mit allem Drum und Dran abgemischt wurden.Gerade bei Jazzbands hätte ich vermutet, dass diese von analogem Mixing-Equipment profitieren könnten, bei Orchestern und Chören hingegen klare Authentizität gefragt ist. Und klar, dass es auch auf die jeweiligen Klangquellen ankommt, leuchtet ein.
Selbst elektronische Musik kann davon profitieren, dass man vielleicht am Ende eine Bandsimulation verwendet, oder dann sogar Hardware, also so ganz schwarz/weiß habe ich das nicht gemeint und denke, dass ich mit meiner Aussage "#81" (Wirklich clever ist aber, wenn man das Beste aus beiden Welten nutzt) nicht so falsch liege![]()
Das ist einfach die moderne Klangästhetik.Das klingt wieder richtig kaputt, Matsch und Grissel.