
snailsoft
- Registriert
- 05.01.07
- Beiträge
- 1.478
- Reaktionen
- 19
- Punkte
- 1.967
hallo gemeinde,
seltsame beobachtung habe ich letztens bei folgender technik gemacht:
- behringer pmp5000 mit einem im master insertierten behringer kompressor, der als reiner limiter arbeitet
- es liegt ein monosignal (mikro) an, panorama steht auf mitte
- masterfader gibts nur einen, also gleich
beide kompressorkanäle sind auf stereo gekoppelt. einstellungen sind also gleich.
nun ist es so, dass der kompressor im linken kanal einen niedrigeren pegel hat als der rechte. der limiter rechts im kompressor schlägt manchmal kurz an, der linke nicht. der pegel im mischer ist gleich. wie kann das bei einem monosignal sein?
wie kommt es, dass der kompressor außerdem einen geringeren eingangspegel anzeigt, als der mischer als ausgangspegel (master)?
seltsame beobachtung habe ich letztens bei folgender technik gemacht:
- behringer pmp5000 mit einem im master insertierten behringer kompressor, der als reiner limiter arbeitet
- es liegt ein monosignal (mikro) an, panorama steht auf mitte
- masterfader gibts nur einen, also gleich
beide kompressorkanäle sind auf stereo gekoppelt. einstellungen sind also gleich.
nun ist es so, dass der kompressor im linken kanal einen niedrigeren pegel hat als der rechte. der limiter rechts im kompressor schlägt manchmal kurz an, der linke nicht. der pegel im mischer ist gleich. wie kann das bei einem monosignal sein?
wie kommt es, dass der kompressor außerdem einen geringeren eingangspegel anzeigt, als der mischer als ausgangspegel (master)?