Pegel bzw. Headroom bei Aufnahme und Mix

E

exiiil

Registriert
11.07.07
Beiträge
108
Reaktionen
0
Punkte
128
Hey Leute, ich hab mal eine Frage zum Thema Pegel beim Aufnehmen bzw. Mischen.
Hab desöfteren schon vom sogenannten Headroom gelesen, sprich z.B. fürs Mastering einen gewissen Pegelfreiraum übrig zu lassen. Der gleiche Begriff fiel dann aber auch schon für die einzelnen Instrumente, also einen Headroom der einzelnen Spuren für den Mix zu lassen.

Ich weiß, es gibt generell keine Regeln beim Mischen, aber meine Fragen wären jetzt:

1. Lasse ich diesen Headroom schon direkt bei der Aufnahme frei? Also drehe ich den Regler für das Mikro z.B. schon vor der Aufnahme soweit runter, dass das aufgenomme Signal schon beispielsweise -10 dB hat oder recorde ich bei nahezu 0dB und Pegel dann in meiner DAW runter? Macht das denn überhaupt einen Unterschied?

2. Wie sollte der Headroom denn jetzt aussehen und worauf bezieht er sich? Nur auf den Endpegel soweit ich weiß, damit noch Spielraum beim Mastering is, oder? Was ist da gängig bzw. notwendig fürs Mastering? Habe auch schonmal gelesen, dass dieser Headroom eher für die analoge Welt gilt?!

Vielen Dank, lieben Gruß, Manu ^^
 
1. Also aufnehmen immer so "laut" es geht, d.h. den Pegel zu regeln, dass es kurz vorm dem clippen ist. beim Mixen werden dann die Spuren einzeln runter gepegelt.

2. Headroom bezieht sich auf den Pegel 0. Bei -10db hast du einen Headroom von 10db. Und diese 10db sind ein guter Richtwert für z.B. der Bassdrum. und dann sollte der Rest darum aufgebaut werden. Falls es dann im Master clippt, diesen einfach nach unten ziehen.
 
1. Also aufnehmen immer so "laut" es geht, d.h. den Pegel zu regeln, dass es kurz vorm dem clippen ist. .

Warum? Welchen Vorteil bringt das, immer alles kurz vor'm Clippen zu haben? Ist es nicht eher besser, Clipping bei der Aufnahme unbedingt zu vermeiden, also entsprechend zur Sicherheit genügend Headroom zu lassen?
 
Auch beim aufnehmen muss man nicht hart an die 0db gehen, wenn man mit 24bit aufnimmt, da ist viel information drin
smil451c71f7edf7c.gif

Beim mischen handhabe ichs so, dass ich in der summe so um die -3 bis -6 bin. Als erstes grundlegendes leveling machen und das behalte ich dann grundsätzlich so möglichst bei mit allen bearbeitungsschritten. Also zb kompressoren per outgain so nachregeln, dass per bypass keine drastischen pegelsprünge passieren. Wenn man das so durchs projekt durchzieht, dann kommt man auch zügig voran..
 
zu 1: Wenn mit 24 Bit aufgenommen wird, dann steht so viel Dynamikbereich zur verfügung, dass man sich um ein penibles Annähern an die 0dBfs nicht kümmern muss; einen Headroom von 9-12dB zu lassen, stellt überhaupt kein qualitatives Problem dar. Mischt sich auch leichter...
Fakt ist auch dass viele AD-wandler tendenziell mit heißeren Signalen mehr Probleme als mit leiseren haben...

2. Spielraum für ein externes mastering musst du nicht lassen, hauptsache du überfährst deine 0dBfs beim rausrendern auf 16Bit nicht.
Ein guter Headroom ist aber aus qualitativer Sicht wiederum kein Problem, wenn du 24 bit oder gar 32Bit Wavs abgibst.
 
Danke für eure Antworten, könnt ihr vielleicht gerade noch erklären, was das ganze mit den Bits zu tun hat? Is vielleicht peinlich aber hab mich noch nie damit auseinander gesetzt. Woher weiß ich denn mit wieviel Bit ich arbeite? ^^
Ich hab dieses Interface https://www.thomann.de/de/focusrite_saffire_pro_14.htm .Arbeite ich dann automatisch mit 24 Bit? Oder spielt da die DAW noch ne Rolle? Lässt sich das in der DAW einstellen? Dann kontrollier ich das mal.
Aber vielleicht kann mir einer ja mal ganz kurz die Auswirkungen der Bit-Zahl kurz erklären ^^

Thx
 
Bei Logic z.B. kann man in den Audioeinstellungen "24-Bit Aufnahme" aktivieren. Wo das bei anderen DAWs ist, weiß ich nicht genau.
 
Also beim Aufnéhmen ist angeblich ein Headroom von 12-13db vernünftig, da in diesem Bereich tendenziell ein gute Signal-to-Noise-Ratio gegeben sein soll. Zu leise Aufnahmen haben den Nachteil, dass man das Grundrauschen mit anhebt, wenn man das Signal später verstärkt.

Der Mix sollte so 3-4 db für das matering haben.

Sind aber m.E. alles nur Anhaltswerte und nicht in Stein gemeißelt, wie so vieles in diesem Bereich.

Gruß

bbb
 
Auch wenn es ein ziemlich alter Thread ist, möchte ich mich an diesen Thread dranhängen.

Es gibt in der Digitalphotographie die Empfehlung "Exposure to the right". Das bedeutet de facto das Bild ist überbelichtet, aber es clippt nocht nicht. Also die Belichtung quasi auf 0db fahren.

Wenn man dann das Bild dann in der elektronsichen Bildbearbeitung auf einen Wert bringt, damit man von korrekter Belichtung sprechen kann (also Regler runterdrehen), hat man mehr Details im Bild als würde man das Bild im herkömmlichen Sinne korrekt belichten.

Gibt es ein ähnliches Phänomen auch in der Studiotechnik?
 
Kann einigen zustimmen.
Recorden bei -6db kann ich selber nur empfehlen.
Bei 24Bit hat man genug Spielraum und das ist um einiges besser als ein clipendes Signal.
Bei z.B. Gesang kommt es immer wieder vor, das es einen großen Ausschlag gibt, welcher (meiner Meinung nach) meist nicht von den DAW VU Metern angezeigt wird. Zumindest nicht in Ableton.
Gruß
 
Auch wenn es ein ziemlich alter Thread ist, möchte ich mich an diesen Thread dranhängen.

Es gibt in der Digitalphotographie die Empfehlung "Exposure to the right". Das bedeutet de facto das Bild ist überbelichtet, aber es clippt nocht nicht. Also die Belichtung quasi auf 0db fahren.

Wenn man dann das Bild dann in der elektronsichen Bildbearbeitung auf einen Wert bringt, damit man von korrekter Belichtung sprechen kann (also Regler runterdrehen), hat man mehr Details im Bild als würde man das Bild im herkömmlichen Sinne korrekt belichten.

Gibt es ein ähnliches Phänomen auch in der Studiotechnik?

Hm... Jaein... Du kannst beim Fotografieren etwas überbelichten, ja aber so bald es zu viel ist, kannst du da auch nicht mehr viel raus holen, weil beispielsweise einige bereiche nur noch Graukontraste aufweisen, weil sie zu weiß sind.
Wenn man dein Beispiel jetzt auf Musik überträgt, würde das aber schon bedeuten, dass du schon leichtes clippen vorhanden ist. Das kann man prinzipiell auch noch aus bügeln, zieht aber immer Qualitätsverlust nach sich.

Ich hoffe ich habe dich nicht falsch interpretiert, weil überbelichten beim Fotografieren immer + heißt, also Musikalsich lauter, wenn du das aber als - meintest dann gehts wieder. Weil etwas leisere Aufnahmen mit großer Auflösung eigenen sich dann wieder sehr gut. (Ich glaube das meintest du auch) :D
 

Ähnliche Themen

schrubber23
Antworten
16
Aufrufe
1K
JackInTheBox
J
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
963
tim_heinrich
tim_heinrich

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben