Brauch ich dieses Ozone 11 KI Mastering Plugin?

  • Ersteller RamzyStudio
  • Erstellt am
RamzyStudio

RamzyStudio

Registriert
19.08.24
Beiträge
26
Reaktionen
9
Punkte
67
Findet ihr dieses Tool großartig? Aber manche berichten davon, dass sich das matschig anhört, während ein Kumpel von mir davon begeistert ist. Also die Geister scheiden sich... sollte ich mir dieses Tool holen und wenn ja welche Version davon?
 
Ich habe Ozone 11 Advanced, wie auch den anderen Kram von iZotope installiert, setze Ozone aber fast nicht mehr ein, da es mir mehr Freude bereitet, selber zu Mastern. Vielleicht werde ich es aber irgendwann nochmal wieder probieren.... Die Mixe damit klingen mir etwas zu kalt und die Auswahl der verwendeten Tools will ich auch selber bestimmen.
 
Ich habe Ozone 11 Advanced, wie auch den anderen Kram von iZotope installiert, setze Ozone aber fast nicht mehr ein, da es mir mehr Freude bereitet, selber zu Mastern. Vielleicht werde ich es aber irgendwann nochmal wieder probieren.... Die Mixe damit klingen mir etwas zu kalt und die Auswahl der verwendeten Tools will ich auch selber bestimmen.
Kannst du doch auch alles mit Ozone. Das KI Dingens ist doch nur ein Angebot. Die Regler kann man auch alle manuell bedienen.
 
Kannst du doch auch alles mit Ozone. Das KI Dingens ist doch nur ein Angebot. Die Regler kann man auch alle manuell bedienen.
...und wie bindest Du eigene Plugins in den Ozone PluginChain ein ? z.B. einen Softube TubeTech BlueTone Compressor, oder ein Omega Plugin von Kush ? Bei Ozone sind die zu verwendbaren Plugins doch fest vorgegeben. Da habe ich aber massenweise bessere Alternativen auf meinem Rechner.
 
...und wie bindest Du eigene Plugins in den Ozone PluginChain ein ? z.B. einen Softube TubeTech BlueTone Compressor, oder ein Omega Plugin von Kush ? Bei Ozone sind die zu verwendbaren Plugins doch fest vorgegeben. Da habe ich aber massenweise bessere Alternativen auf meinem Rechner.
bei der Advanced könntest du die einzelnen Elemente von Ozone auch als Solo Plugin nutzen und dann in der Chain deine anderen Plugins untermischen...?

Zu Ozone:
Für mich (aktuell) zwar genau das richtige, aber nicht ohne Kritik.
Der (11 adv) macht, wenn ich ihn (Assistant) nutze, meine Musik irgendwie "kalt-transparent". Kann natürlich auch an meinen Mixen liegen. k.A.
 
Ozone ist ein geiler Channelstrip. Wenn sich was matschig oder kalt anhört, liegt es an demjenigen, der davor sitzt.
Mit der Advanced Version hat man die Möglichkeit, die Module auch einzeln aufzurufen, wie z. B. bei Fabfilter.

Den Assistant gibt es ja jetzt auch schon ein paar Jahre N E B E N der Basisversion. Im Kern ist es also ein ziemlich guter Channelstrip mit einem richtig guten Workflow.
 
Ich habe Ozone 11 Advanced, wie auch den anderen Kram von iZotope installiert, setze Ozone aber fast nicht mehr ein, da es mir mehr Freude bereitet, selber zu Mastern.
du kannst mit ozone11advanced alles manuell einstellen. automatisierung oder ki unterstützung kannst du auch weglassen.

...und wie bindest Du eigene Plugins in den Ozone PluginChain ein ? z.B. einen Softube TubeTech BlueTone Compressor, oder ein Omega Plugin von Kush ? Bei Ozone sind die zu verwendbaren Plugins doch fest vorgegeben. Da habe ich aber massenweise bessere Alternativen auf meinem Rechner.
mit ozone advanced hast du alle plugs auch einzeln, die kannst du in deiner daw vor oder nach deinen individuellen plugs einsetzen.
 
Ich hatte die Advanced Version und für mich persönlich ist es nichts.
Bei Mastering-Tools kommt es immer darauf an womit Du am Besten zurecht kommst und wo Du mit Deinem Sound hin willst.
Und egal welches Du Dir dann holst, man muss sich eh einarbeiten und sollte verstehen, was die einzelnen Module machen.
Sich nur auf KI zu verlassen ist oft nicht das Wahre.
Aber das sind nur meine Erfahrungen.
 
Ich hatte die Advanced Version und für mich persönlich ist es nichts.
Bei Mastering-Tools kommt es immer darauf an womit Du am Besten zurecht kommst und wo Du mit Deinem Sound hin willst.
Und egal welches Du Dir dann holst, man muss sich eh einarbeiten und sollte verstehen, was die einzelnen Module machen.
Sich nur auf KI zu verlassen ist oft nicht das Wahre.
Aber das sind nur meine Erfahrungen.
Ich sehe das ähnlich, aber als Ausgangsbasis für die Preisnachlässe für das Full Bundle war das ein guter Ausgangspunkt. Denn nur so kam ich günstiger an RX Advanced und die wirklich guten Reverbs von iZotope ran. Interessant ist, daß man Plugin Neuentwicklungen dann aber nicht wirklich günstiger bekommt, als durch Preisnachlässe bei Resellern. Meine neue Strategie bei solchen Plugins ist inzwischen, im Netz zuerst nach Upgrade Preisen bei Resellern zu suchen. Somit bekam ich das Aura Plugin letztens bei Bestservice doch erheblich preiswerter, als bei iZotope selbst.
 
ähm sorry leutz nochmal,
wer hier glaubt, oder behauptet, dass man bei ozone gezwungen wäre, sich auf ki verlassen zu müssen,
der hat das tool einfach nicht verstanden und sich auch nicht damit auseinandergesetzt.
das stimmt einfach nicht.
 
@jet2 absolut richtig, aber es verleitet halt oft dazu NUR die KI arbeiten zu lassen und das sollte man nicht, egal bei welchem Tool.
 
@jet2 absolut richtig, aber es verleitet halt oft dazu NUR die KI arbeiten zu lassen und das sollte man nicht, egal bei welchem Tool.
Ziel bei iZotope ist sowieso nicht das volle Mastering im Sinne Knopf drücken und fertig. Eher sollte man es als Ideengeber verstehen, in welche Richtung es gehen könnte. Wenns nicht passt kann man auch einfach nochmal den Button drücken und wenn die Richtung mundet arbeitet man sich manuell zum Endergebnis vor.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
    • Gute Antwort
  • Artikel
Antworten
7
Aufrufe
2K
moonbooter
moonbooter
RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
927
Lionwolf
Lionwolf
tim_heinrich
Antworten
0
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben