Hip Hop Instrumental

Registriert
27.03.23
Beiträge
532
Reaktionen
258
Ort
Saarbrigge du geiler
Punkte
1.345
Mooin ,

Hab so viele Beats wieder ma gebaut die letzte Zeit Wahnsinn^^

Die vorgehensweise gefällt mir zur zeit am besten, 4-5 Vst Instrumente layern auf 4 bars, und dann Zu nem Sample Bouncen, dann versuch ich erst was dreckiges mit dem sample und danach noch mit dem cleanen vst loop.

Der hier ist mit dem cleanen Vst Loop



Und der mit dem auf 12bit downgesampleten und downgepitchten,


Edit:
V2 mit hingerotztem Text zum Testen
...Und Mididrums 🤷‍♂️

 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du die Kick öfters hintereinander spielst, stolpert es bei beiden noch ganz arg. Da würd ich als erstes nachjustieren.
 
hab einfach mal alles neu eingespielt was mir nimmer gefallen hat und penibelst drauf geachtet mit den Trommeln nicht aufs Maul zufallen ohne quantierung^^


 
Dieser "workflow" ist ja sehr cool *hüstel*.

Irreversibel. An sich nur etwas für Leute, die wissen, was sie tun.

Leute wie du, die sowas "entwickeln" und dann nach Feedback fragen, sind hier völlig verkehrt.

Clever wäre, wenn du deine 4-5 Instrumente layerst, die dann meinetwegen in eine Gruppe routest und dann dort die Summe dieses Kostruktes bearbeitest (mit Echtzeit-Effekten).

Durch die heute nahezu unbegrenzten Routing-Optionen kannst du dort bequem auch bearbeitete und "cleane" Summierungen mischen.

Damit kannst du dir immer die Option offenhalten, in alle Bestandteile schnell und einfach eingreifen zu können.


Destruktiv arbeiten kann man, wenn man eine Abhörsituation hat, die eine gewisse Sicherheit gibt, dass man zumindest die Basics richtig hat.


HÖH? Also ich feier ja Leute die sowas raushauen während sie an na Riesenklinke schlabbern :D


hab den Workflow bestimmt nit erfunden.
Dicke Probs an denjenigen der das hat.
Aber die Methode macht einfach am meisten Laune und beatbaumässig fahr ich damit am produkt Tiefsten!

Ich Route meine Instrumentlayer doch alle in die Wellenform rein, das ist auch ein Submix.

Und was sind Echtzeiteffekte? Oo
Son Hifi Scheiss kommt mir nicht unters dach, als nächstes verlangst du noch ne Daw zu benutzen 😱

Destruktiv arbeiten kann man immer, man sollt nur nicht erwarten dabei irgendwas zu lernen.
Ist wie Mit Kritik zu umgehen xD
 
hab einfach mal alles neu eingespielt was mir nimmer gefallen hat und penibelst drauf geachtet mit den Trommeln nicht aufs Maul zufallen ohne quantierung^^


Anhang anzeigen 148663
Stolpert immer noch, bre. Auch bei den einzeln stehenden Kicks laggt es etwas.

Aufs Grid ziehen ist nicht möglich?
Und beim Finger Drumming ruhig linke und rechte Hand benutzen, wie ein kleiner Trommelwirbel, wenn du viele schnelle Kicks hintereinander hast. Nicht die Finger auf dem Button liegen lassen, bevor du drückst, sondern etwas weiter weg angehoben haben und draufsausen lassen, das gibt mir selbst mehr Kontrolle und besseres Timing. Kennst du sicher von MPC-Videos auf YouTube.

Spiel mal ein paar Rhythmen nach und leg sie drüber, damit du hörst, wo du nicht on point bist (Drumbreaks gibt es ja genügend, auch auf YouTube). Das kannst du täglich ein paar Minuten üben. Das es nämlich in deiner Kick schleppt, das musst du mMn unbedingt selbst raushören können.
 
HÖH? Also ich feier ja Leute die sowas raushauen während sie an na Riesenklinke schlabbern :D
Ich feier die Leute, die sowas raushauen aber von denen man selbst im Forum keinen einzigen Ton kennt.
 
Ich finde es ja etwas schwer, bei moderneren Hip Hop Beats ein Urteil hinsichtlich des Timings zu fällen, da viele Sub-Stilistiken sich ja, zumindest wenn man es nach traditionellen Gesichtspunkten betrachtet, ganz explizit "schief" platzierter Elemente bedienen, besonders gerne natürlich im Kick, Snare/Sidestick/Clap und Hihat Bereich.

Aber hier finde ich auch, dass es streckenweise sehr arg holpert.
 
Kurzer Randtipp übrigens: Wenn man nicht explizit auf total laid back oder anderweitig seltsam gerastertes Zeug steht (so wie etwa Quintolen-Geschichten), trotzdem aber "human feel" will, und zwar das eigene, dann kann man den Kram auch erstmal durchquantisieren und nimmt danach (Qualität vollkommen unwichtig) auf, wie man mit Fingern in der "angestrebten" Time auf der Tischplatte rumklöppelt. Oder mit Kulidrumsticks auf'm Pappkarton - ganz egal, halt da, wo man sich timingmäßig gut fühlt (so'ne schnöde Tastatur ist oft nicht ideal, selbst viele für umme bei Keyboards mitmontierten Gummipads nicht).

Aus der aufgenommenen Spur erzeugt man dann ein Groove Template (kann heute ja fast jede DAW) und wendet das dann auf die durchquantisierten Teile an.
Das klappt an sich ganz hervorragend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stolpert immer noch, bre. Auch bei den einzeln stehenden Kicks laggt es etwas.

FUUck Tatsächlich 😭 Schande über meinen KackKrüppelKickFinger xD xD


Aufs Grid ziehen ist nicht möglich?

Doch klar könnte auch einfach Breakes verwenden hab sogar ne Expansion mit zig drummer midis.

Aber macht mehr Laune alles selber einzutippeln,
In den Mpc Tutorials haben sie auch meist quantisieren an und schalten dass für einzelne elemente wie Percussion oder die doublekick ab.

Vermutlich würde ich dann so auch besser fahrn.

Konnt ja keiner ahnen dass es bei dem thema ryrhmus so pingelig zugeht :p

Das es nämlich in deiner Kick schleppt, das musst du mMn unbedingt selbst raushören können.

Da bin ich ganz bei dir und gelobe besserung 🙈
 
Durch die heute nahezu unbegrenzten Routing-Optionen kannst du dort bequem auch bearbeitete und "cleane" Summierungen mischen.

Damit kannst du dir immer die Option offenhalten, in alle Bestandteile schnell und einfach eingreifen zu können


Aber die Vst Instrumente benutz ich ja wieder um das Sample in dem ich die Instrumente gelayert hab weiter zu layern,
Deswegen macht das ja so viel spass^^

Ich safe das ding dann als neues Projekt ab und dann kann ich an den vsts verstellen was ich will und kann immer zum cleanen usprungsloop zurück
 
Was ist ein Groovetemplate?Oo
Hab bisher nur mal in ableton reingeschnuppert da gibts nen groove agenten. Aber richtig geblickt hab ich das noch nicht.

Keine Ahnung, wie's da geht. In den meisten (vermutlich mittlerweile allen) DAWs gibt's 'ne ganz schnöde Audio-Transienten-Erkennung. Die Daten kann man dann entweder als MIDI-Daten ausgeben lassen und daraus eine Quantisierungsvorlage (aka Groove Template) erstellen oder es geht direkt aus einem Menü. Und danach steht einem diese Vorlage für alle anderen MIDI-Clips zum quantisieren zur Verfügung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber die Vst Instrumente benutz ich ja wieder um das Sample in dem ich die Instrumente gelayert hab weiter zu layern,
Deswegen macht das ja so viel spass^^

Ich safe das ding dann als neues Projekt ab und dann kann ich an den vsts verstellen was ich will und kann immer zum cleanen usprungsloop zurück

Es sagt keiner was dagegen, kannst du machen.

Blöd wird's halt, wenn du dann eben hier nach "künstlerischen" Meinungen fragst. Da bekommst du im Regelfall keine Antworten, die dich weiterbringen.

Wenn dann so ziemlich als erste Meinung kommt, dass das alles recht krumm klingt, gewinne ich den Eindruck, dass du nicht so richtig weißt, was du da tust.

Geschweige denn davon, dass du vielleicht soweit bist, schon mal mit anderen Leuten und deinem Zeug gearbeitet zu haben.

Fakt ist: heute hat jede an allem was auszusetzen und destruktive Workflows erfordern, dass man seine Meinung recht robust vertritt. D.h. man sollte schon genau begründen können, warum das GENAU SO klingen muss und warum GENAU DAS cool ist. Das heißt im Umkehrschluss aber auch, dass man das zumindest selber so empfinden sollte.

Aber mcfreck hat ja zumindest den ersten Schritt gemacht und seine Frage aus dem Posting entfernt.
 
Aber mcfreck hat ja zumindest den ersten Schritt gemacht und seine Frage aus dem Posting entfernt.
Höh ? Junge ! Was hab ich entfernt?

WIE VerbLlert bisten du und was zum Fick! Laberst du für eine gequirrlte Scheisse,
Entweder nimm mehr oder weniger aber deine aktuelle dosis die weicht dein hirn auf k a vllt is die klinke zu heiss

Schieb dir das teil doch ma hinten rein.....
 
Am coolsten finde ich die wie besoffene Weihnachtsmarktbesucher völlig planlos durch die Gegend taumelnden Crashs. Ist schon stark. Weiß ich gar nicht, was ich dazu sagen soll. Die Erstklässler in der Keyboardschule kriegen das 1:1 auch so hin.
Ich finde ja auch, das dieser Beat nichts Halbes oder Ganzes ist. Man kann es aber netter ausdrücken.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben