Passendes Interface zu Soundcraft Compact4

  • Ersteller Ersteller Anton
  • Erstellt am Erstellt am
Anton

Anton

Registriert
10.11.08
Beiträge
9
Reaktionen
0
Punkte
11
Eine schönen Morgen an die Community,

ich hab eine kleine Frage. Ich hab schon öfter gelesen, dass der Compact4 kleinmixer von Soundcraft in Verbindung mit ESI Juli@ ziemlich gut geeignet ist für Homerocording Anwendungen.
Die ESI Juli@ scheidet für mich leider aus, da ich nur ein Notebook habe. Gibt es da vielleicht eine gute Alternative für den Laptop? Vielleicht sind euch auch noch andere Mixer-Interface-Kombinationen (für den selben Preis :) ) gekannt, die genausogute Arbeit leisten. Oder bessere.
Noch zum Schluss eine kleine Anmerkung: Ein Mixer sollte es schon sein, da er(zumindest der Compact4) einfach alles hat was man so brauchen kann, um ohne Umwege und größere Komplikationen aufnehmen zu können(Playback, Getrennte Kopfhörerausgänge usw.. )

Vielen Dank für eure Zeit und eure Antworten :)
 
Wenn du ein Laptop hast, ist das Compact 4 sicher nicht die erste Wahl.

Da bieten sich einfach USB- oder FW-Interfaces an, die Preamps UND Möglichkeiten zur Regelung der Abhör-Monitore schon mit an Bord haben.

- M-Audio
- Tascam
- oder auch andere ....

http://homerecording.de/modules/jvrating/topics.php?cat_id=61

http://homerecording.de/modules/jvrating/topics.php?cat_id=62


Ansonsten kann ich die Juli@ und das Compact 4 aber als Bundle sehr empfehlen. Das bringt DICH jetzt nicht groß weiter, ich weiß.
 
Ein Mixer sollte es schon sein, da er(zumindest der Compact4) einfach alles hat was man so brauchen kann, um ohne Umwege und größere Komplikationen aufnehmen zu können(Playback, Getrennte Kopfhörerausgänge usw.. )

Wieviele Kanäle, Ein- und Ausgänge bzw Mikrofonvorverstärker und Kopfhörerverstärker benötigst du denn?
 
vielen dank schonmal für die antworten.

@ - Mountain King

Wieso ist denn das Compact4 nicht die "erste Wahl" wenn ich Laptop Besitzer bin? Liegt es wirklich daran, dass es nur mit der Juli@ bzw andere PCI karten gut funktioniert? Was wäre, wenn man einach ein Interface dazukaufen würde, was nur das Signal umwandelt (also ohne jegliche Vorverstärker usw..)

@ - Kickback

Wichtig sind mir 2 getrennten Kopfhörerausgänge.. Playback.. und 2-4 Inputs (besser 4 für kleine Jam-runden)
 
Anton schrieb:
vielen dank schonmal für die antworten.

@ - Mountain King

Wieso ist denn das Compact4 nicht die "erste Wahl" wenn ich Laptop Besitzer bin? Liegt es wirklich daran, dass es nur mit der Juli@ bzw andere PCI karten gut funktioniert? Was wäre, wenn man einach ein Interface dazukaufen würde, was nur das Signal umwandelt (also ohne jegliche Vorverstärker usw..)

Ich antworte mal für den King, hoffe in seinem Sinne.

Bei Laptop Besitzern geht man von mobilität aus, also hättest du mit Compact4 + Interface 2 Sachen zusätzlich die du schleppen musst. Bei einer integrierten Lösung nur eins.

Verabschiede dich endlich von dem Gedanken, das das Compact4 nur mit der Juli funzt. Es funzt mit JEDEM USB oder FireWire Interface.

Wenn du Mobilität haben möchtest, wähle lieber eine einzelne Lösung. Ist dir das egal, kannst du das Compact4 mit jeder externen Soundkarte = Interface verbinden.
 
Jote schrieb:

Wenn du Mobilität haben möchtest, wähle lieber eine einzelne Lösung. Ist dir das egal, kannst du das Compact4 mit jeder externen Soundkarte = Interface verbinden.

genau das wollt ich hören :) Mobilität ist mir egal. Und ob ich nun 1 was zu tragen hab oder 2 was...
Im Prinzip bin ich jetzt wieder bei meiner ursprünglichen Frage, welches Interface denn da am geeignetesten wäre, denn es hat ja garkeinen Sinn ein Interface mit allen möglichen Features dazu zu kaufen, da das Mischpult ja alles schon integriert hat..
 
Äh ja, aber wenn du bis zu 4 Spuren getrennt voneinander aufnehmen willst, dann doch lieber ein entsprechendes Interface (oder anderen Mixer).
 
Na, dann muss ICH ja nicht mehr ran.!

Der Jote hats besser als ich es gekonnt hätte erklärt.


Dieses ESI UGM96 kannte ich noch gar nicht. Sieht ja echt pfiffig aus. In Verbindung mit dem Compact 4 vielleicht gar keine schlechte Wahl für den Anton, oder? Obwohl der eine Kanal ja offenbar FEST als Hi-Z ausgelegt ist. Inwieweit macht denn dann der Anschluss des Compact 4 eventuell Probleme?


d95f320f2e.jpg



ee02de05ff.jpg



Platzsparend isses zumindest! Mit vier Signalen gleichzeitig aufnehmen wird das natürlich dann nix! Das iss' klar.
 
Das etwas "größere" hätte dazu eine [g=126]SPDIF[/g] Schnittstelle anzubieten, über die man dasnn noch andere Signale aufnehmen könnte.

http://www.esi-audio.de/produkte/u24xl/


Was mir beim kleineren jetzt noch aufgefallen ist: es ist laut Herstellerseite der Studio Devil [g=182]Amp[/g] Simulator mit an Bord (der normalerweise ALLEINE schon 69 USD - EDIT: ich sehe gerade sogar 79 USD - kostet:

http://www.esi-audio.de/produkte/ugm96/

Siehe unten auf der Seite. Wenn das diese Vollversion ist, dann muss man das ESI Teil wohl als echtes Schnäppchen bezeichnen.

http://www.studiodevil.com/products/

Man müsste mal herauskriegen, ob das WIRKLICH die Vollversion ist, die da mit an Bord ist (kann man sich ja fast nicht vorstellen), oder eher doch "nur" die Freeware aus gleichem Hause.



edit:

Hier ist die Anleitung zum UGM96:
http://www.esi-audiotechnik.com/download/ESI/UGM96/UGM96-Deutsch.pdf

Wenn ich das bislang richtig überblicke ist das wirklich die Vollversion. Ich guck' nochmal genauer hin.
 
vielen vielen dank an alle für die antworten
 
MountainKing schrieb:
Obwohl der eine Kanal ja offenbar FEST als Hi-Z ausgelegt ist. Inwieweit macht denn dann der Anschluss des Compact 4 eventuell Probleme?

wie genau soll cih das verstehen? :D kann mir das jemand etwas genauer erläuern, was es mit "Hi-Z" auf sich hat. Und was es für auswirkungen auf den Produktionsablauf hat.. :)
 
Das UGM96 ist eigentlich für 2 Gitarren oder 1 [g=422]Gitarre[/g] + 1 dynamisches Mic gedacht und hat 2 Kopfhörerausgänge die auch als Line-out genutzt werden können. In Verbindung mit ein Compact4 macht es nicht so ganz Sinn, sorry. Wäre evtl. eine Einzellösung für dich.
 
Nun hört doch bitte auf, dem Kollegen seinen Compact4 auszureden.

@Anton:
Du benötigst einfach nur das billigste und einfachste USB-Audiointerface.
Wichtig ist nur, dass es:
1. anständige [g=12]ASIO[/g]-Treiber hat
2. wenigstens 2 analoge Eingänge und
3. wenigstens 2 analoge Ausgänge hat

Weder Kopfhöreranschluss noch Mikrofonvorverstärker,
noch sonst irgendwelches Gedöhns, was Du garnicht
brauchst, muss das Ding haben.
Einfach nur das einfachste , was es gibt.
Und das bekommt man für unter 100€.
 
Der Compact4 hat "Vollausstattung".
Es gibt kaum USB-Interfaces mit 2 getrennt regelbaren Kopfhöreranschlüssen, analogem Insertweg, 2 Phono-Vorverstärkern und HiZ-Input.
Jedenfalls nicht in einer preisgünstigen Variante.
Wenn er sich da also zu seinem Compact4 jetzt noch ein USB-Interface für 80€ dazukauft, ist er immer noch bestens bedient.
 
Gut!

Vor dem Hintergrund der Mobilität, die bei Laptop-Musikern meistens im Vordergrund steht (hier offenbar nicht), ist es eben nicht die erste Wahl, weil man dann eben zwei Einheiten - Compact 4 plus zweites Interface - mit sich führen muss. Das hat aber Jote oben schon erläutert und genauso war meine von dir gerade zitierte Aussage auch gemeint.

Nun hat der Threadsteller aber schon erläutert, dass diese Einschränkung für ihn eigentlich keine solche ist. Insofern ist das Compact 4 also DOCH sehr (!) zu empfehlen - in Verbindung eben mit einem zweiten Interface.

Was du schreibst, ist völlig richtig, aber auch wir (ich spreche mal für den Jote auf Verdacht mit) sehen das nicht anders.
 

Similar threads

moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
6
Aufrufe
26K
Dr.moog
D
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
11
Aufrufe
51K
Antworten
0
Aufrufe
20K

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben