
KoolKolle
Also ich hab mal wieder ne Idee.
Brauche unbedingt ein paar Vogelstimmen die ich hier bei mir aufnehmen muss. In erster Linie weil ich nirgendwo eine Taube finde, mit dem richtigen Gurr-Groove.
Die gibt es nur hier in meiner Heimat. Werde sie wohl selbst aufnehmen müssen.
Da hab ich mir gedacht, bau' ich mir doch ein Parabolspiegel für mein Mikro.
Bevor ich loslege, wollte ich nochmal eure Meinung hören, ob mein Vorhaben so Sinn macht und was ich beachten muss.
Mein Zutaten:
Satellitenschüssel (Eine alte vom Schrott)
Dämmmaterial (steinwolle vermutlich)
Sackkarren.
Mikrofonhalterung
ich möchte es so machen wie es auf dem Bild zu sehen ist. Das Dämmaterial dachte ich ist gut, damit man nicht die Geräusche aufnimmt, die hinter Schüssel sind und auch keine Windgeräusche hat. Denke So eine Satellitenschüssel aus Blech schwingt ganz schön an der Luft. Die Form sollte aber gut sein um die Schallwellen "einzufangen".
Meine fragen:
1. Wird das funktionieren mit der Schüssel? Was meint ihr?
2. Werde ich auskommen mit einem Kondensatormic mit Nierencharakteristik oder muss es ein Richtmikro sein?
3.Falls Niere nicht geht - kann man das Mikro gezielt "einsperren", so dass es nur Sachen von einer Richtung aufnimmt?
4. Kann ich irgendwie berechnen, welche Schüssel (bzw. welchen Abstand zum Mic) ich für welche Entfernung brauche?
Hoffe hier gibt es ein paar Experten auf verwandten Gebieten, sonst muss ich alles durch ausprobieren herausfinden, das könnte stressig werden und lange dauern....
Brauche unbedingt ein paar Vogelstimmen die ich hier bei mir aufnehmen muss. In erster Linie weil ich nirgendwo eine Taube finde, mit dem richtigen Gurr-Groove.
Die gibt es nur hier in meiner Heimat. Werde sie wohl selbst aufnehmen müssen.
Da hab ich mir gedacht, bau' ich mir doch ein Parabolspiegel für mein Mikro.
Bevor ich loslege, wollte ich nochmal eure Meinung hören, ob mein Vorhaben so Sinn macht und was ich beachten muss.
Mein Zutaten:
Satellitenschüssel (Eine alte vom Schrott)
Dämmmaterial (steinwolle vermutlich)
Sackkarren.
Mikrofonhalterung
ich möchte es so machen wie es auf dem Bild zu sehen ist. Das Dämmaterial dachte ich ist gut, damit man nicht die Geräusche aufnimmt, die hinter Schüssel sind und auch keine Windgeräusche hat. Denke So eine Satellitenschüssel aus Blech schwingt ganz schön an der Luft. Die Form sollte aber gut sein um die Schallwellen "einzufangen".
Meine fragen:
1. Wird das funktionieren mit der Schüssel? Was meint ihr?
2. Werde ich auskommen mit einem Kondensatormic mit Nierencharakteristik oder muss es ein Richtmikro sein?
3.Falls Niere nicht geht - kann man das Mikro gezielt "einsperren", so dass es nur Sachen von einer Richtung aufnimmt?
4. Kann ich irgendwie berechnen, welche Schüssel (bzw. welchen Abstand zum Mic) ich für welche Entfernung brauche?
Hoffe hier gibt es ein paar Experten auf verwandten Gebieten, sonst muss ich alles durch ausprobieren herausfinden, das könnte stressig werden und lange dauern....