Panorama in Midispur

  • Ersteller Ersteller Armin_01
  • Erstellt am Erstellt am
Armin_01

Armin_01

Registriert
04.09.04
Beiträge
107
Reaktionen
0
Punkte
132
Hallo, Ich Verwende cubase SE und verwende mein PSR 550 keyboard von yamaha als midikeyboard und als klangerzeuger. Ich habe es über ein [p=139]M-Audio firewire audiophile[/p] mit dem PC verbunden. Ich möchte jetzt mehrere midispuren im Panorama links und rechts im stereofeld verteilen. Irgendwie funktioniert das aber nicht so richtig. Ich kann für den controler 10 nur positive werte senden zwichen 0 und 127. bei 0 ist das Panorama auf der rechten seite, bei 127 eher in der mitte. Ich schaffe es jedoch nicht das Panorama nach links zu bekommen. Kann das am meinem Klangerzeuger liegen ? Hat das schon jemand mit einem anderen (besseren) klangerzeuger ausprobiert ?

Gruss,
Armin.
 
War noch nie in der Not das Pan schon bei der [g=32]Midi[/g]-Spur einzustellen, da ich nur meinen Motif ES und mal ganz selten den guten alten CS1X als externen Klangerzeuger einsetze.

Wenns doch mal der Fall war hab ich die Midispur einfach in ne Audiospur runterrechnen lassen und dann bequem bei der Audiospur das Panorama eingestellt.
 
War noch nie in der Not das Pan schon bei der [g=32]Midi[/g]-Spur einzustellen, da ich nur meinen Motif ES

hört sich gut an das teil :-P Ich hab mir gerade mal ein paar demos angehört. Da kann mein Teil nicht wirklich mithalten ;-)

Auf den Trick mit der Audiospur bin ich dann auch gekommen. Ist halt ein bisschen umständlich. ich wollte halt einen Drumpart, den ich mit dem keyboard eingespielt habe etwas räumlicher gestalten, also habe ich den Drumpart in mehrere spuren aufgeteilt (eine für [g=118]bass[/g]-drum, eine für toms, eine für hit-hat usw.) dann das panorama verändern und zum schluss dann das ganze in eine Audiospur verwandeln. Gibt es da villeicht eine bessere möglichkeit einen guten Drum-part zu erzeugen - die drum parts machen mir noch am meisten Probleme. wie erzeugst du z.B. einen Drum-Part ?

Ich sollte mir mit sicherheit mal ein besseres equipment zulegen. Aber ich bin halt noch neu Einsteiger :-)
 
Also das mit dem Controler is ja merkwürdig. Bei 64 sollte normalerweise die Mitte liegen. Oder läuft das Keyboard vielleicht irgendwie nicht GM-kompatibel daß da noch ein anderer Controller irgendwo Einfluß auf's Panorama hat?

Ich hab das früher so ähnlich gemacht mit den Drums, allerdings hat mein Synth vier Ausgänge, da konnt ich alles synchron auf getrennte Spuren ([g=118]Bass[/g], [g=149]Snare[/g], Toms, Becken) aufnehmen und bequem nachbearbeiten.

Kannst Du aber auch hinkriegen indem Du immer die Instrumemnte stumm schaltest die Du nicht brauchst und dann auf ne Audiospur aufnimmst. Dann kannste so viele Spuren aufnehmen wie Du brauchst oder wie das Cubase SE hergibt, alles abmischen, Effekte drauf und gut is. ;-)
 
Also eigentlich sollte das mit dem Panning genauso funktionieren wie du beschrieben hast.
Nur daß man dafür nicht extra einen Controller 10 basteln muß da dieser Controller, eben als Pan Regler in jeder Midispur im Inspektor schon fix eingebaut ist.
Eigentlich sollte es schon von ganz links nach ganz rechts gehen...

Was die Drums betrifft:
In diesem Fall würde dir der Pan Regler (oder auch der Controller 10) nicht weiterhelfen, da das ja für den gesamten Kanal 10 (den Drumkanal) gilt, und somit würdest du ja ALLE Drumsounds z.B. ganz links haben, was ja nicht Sinn der Sache ist.
Insofern ist das Aufteilen der Drumsounds in einzelne Spuren, diese dann als Audiodateien aufzunehmen, und dann jeder einzelnen Spur einen Pan-Wert zuzuweisen schon ganz richtig.
 
Danke für die Antworten :-) Mit dem regler im inspektor ist das gleiche Problem. Geht nur von rechts zur Mitte. Ich denke mal das liegt dann an meinem Keyboard. Ich wollte mir aber so wie so schon bald einen anderen Klangerzeuger zulegen. Welcher ist denn da empfehlendswert. Sollte villeicht nicht zu teuer sein aber zumindest besser klingen als ein psr 550. Ist da eher ein hardware gerät oder ein virtuelles ([g=77]vst[/g]) gerät zu empfehlen ?
 
Hardware ist teuer, ich würd Dir Software empfehlen. Gibt ne Menge guter Softwaresampler die Du als [g=89]VSTi[/g] oder [g=110]DXi[/g] verwenden kannst und die zig verschiedene Sampleformate lesen können. Setzt natürlich auch nen entsprechend leistungsfähigen Rechner voraus.
 
Würd wenns nur um die Klangerzeugung geht auch zu Software greifen....und da halt entweder zu nem Sampler wie Steinberg Halion, Native Instruments Kontakt. Alternativ kannst du dir auch mal den [p=181]Steinberg Hypersonic[/p] ansehen, hat eigentlich alle Sounds die man von ner Workstation wie Roland Phantom, Yamaha Motif ES u.s.w. erwarten würde in guter Qualität an Bord. Reicht zwar an deren Qualität nicht in allen Belangen ran, kostet dafür aber auch nur ein fünftel.
 
Danke für die tips :-) Ich werd mir die sachen mal anschaun.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben