Panning von ausgewählten Noten unabhängig von anderen nicht möglich?

Nein - das ist ein Format ausserhalb der Konvention der Midi-CCs und ein zusätzliches Feature.

Das hatte ich an sich auch immer so angenommen (ist übrigens in Logic mit den neuen Studio Instrumenten eine Mischung aus Fluch und Segen...).

Aber der Tonerzeuger muss das halt auch akzeptieren und verarbeiten können.

Das war halt das, worüber ich mich wunderte, denn mir waren da keine bekannt.
 
Das war halt das, worüber ich mich wunderte, denn mir waren da keine bekannt.
Wie oben schon geschrieben.
Das ist eine Eigenentwicklung von Steinberg und funktioniert nur mit dem VST3 Format.
Andere Hersteller könnten das natürlich in ihre virtuellen VST3-Synths integrieren.
Wird aber keiner aus wirtschaftlichen Gründen machen und Urs für seine Synths schon gar nicht.
Der mag VST3 nicht und steht eher auf CLAP. :)
 
Das ist eine Eigenentwicklung von Steinberg und funktioniert nur mit dem VST3 Format.

Ist das wirklich einzig eine Steinberg-Geschichte? Ich dachte eigentlich, das würde in Logic auch so heißen, stimmt aber nicht (ist 'ne Weile her, dass ich da mal geguckt habe). Da gibt's nur einen zuweisbaren Artikulationswert.
 
Also bei Cubase kann man mit mehreren MIDI Spuren ein Instrument ansteuern.
Ich würde das eingespielte MIDI einfach in mehrere MIDIs zerteilen, abhängig von der Tonhöhe und diese Segmente dann auf unterschiedliche MIDI Spuren verteilen (ausschneiden und einfügen). Jede Spur bekommt dann ihre eigene Panorama Automation. Ist sicher ein Workaround aber mir fällt auch nichts besseres ein.
Wenn ich dein Plan überhaupt richtig verstanden habe. Du willst ein Instrument mit einem Panorama automatisieren abhängig von der Tonhöhe? Z.b. so dass tiefe Töne in der Mitte sind und der Rest hüpft nach links und rechts?

Falls ich komplett Müll schreibe, einfach ignorieren 😀
Gibt Midi 2 da nicht was neues her?
 
Bestes Beispiel dafür ist Sweet Dreams von Eurythmics.

Das ist wirklich ein gutes Beispiel! Auch was die Polyrhythmik bzw. Polymetrik angeht, die im folgenden Video ganz gut erklärt wird:


View: https://youtu.be/tf3F707pdNM?t=406

Und diese Polyrhythmik/-metrik kann man bei Rozalla ebenfalls hören, nur eben mit 130 BPM und jeweils in die Seiten gepannt:




Bei fertigen MIxen kann ich das eine vom anderen beim Hören allerdings immer nur schwer voneinander unterscheiden 😚:


View: https://www.youtube.com/watch?v=LZ-OlUE56OU
 
Ist das wirklich einzig eine Steinberg-Geschichte? Ich dachte eigentlich, das würde in Logic auch so heißen, stimmt aber nicht (ist 'ne Weile her, dass ich da mal geguckt habe). Da gibt's nur einen zuweisbaren Artikulationswert.
Ja, zumindest die Note Expression Funktion.

Mit den Artikulationswerten ist eine andere Funktion in Cubase und nennt sich Expression Map.
Ist aber eine andere Baustelle.
Expression Maps ersetzen die Keyswitches bei Lib-Instrumenten mit mehreren Artikulationen.
Man hat statt der Keyswitches die Artikulationen stehen, was natürlich übersichtlicher ist.
Weiterer Vorteil, die Artikulationen werden automatisch in das "Notenblatt" übernommen, was bei normalen Keyswitches nicht möglich ist.

Nachteile:
Nicht alle Libs bringen Eypression Maps mit. Man kann sie kaufen oder natürlich selbst erstellen.
Damals gab es einen Bug, so nenne ich es mal.
Die Artikulationen der Expression Map musst genau auf Grid sein, da sonst das Notenbild versaut war.
Manche Libs benötigen aber etwas Vorlaufzeit und mit den Keyswitches kann man das sehr gut steuern, indem man den Keyswitch etwas vor die Note setzt.
Wiß nicht ob und wie das gefixt wurde.
 
Falls ich komplett Müll schreibe, einfach ignorieren
Danke für die Einsicht. ;)

Was mir aber noch einfällt. Wenn das VSTi eine Splitfunktion hätte, wo man den Zonen verschiedenen Midikanäle zuweisen könnte und dann...
Ach, lassen wir das. :)
 
Mit welchen Instrumenten?
Ich hatte gar kein Instrument eingesetzt. Ich nehme an das geht mit allen Instrumenten. Das ist doch eine ganz grundlegende Funktion. Das muss doch auch ganz easy in Cubase gehen.

Geht das Folgende nicht bei Mehrklängen? (Mehrklang = mehrere gleichzeitig spielende Noten)

Eine Note markieren und deren Pan einstellen. Dann die zweite Note markieren und deren Pan einstellen, usw.
 
Zuletzt bearbeitet:
In Cubase geht es,mit einem VST3 Instrument, ganz easy - das ist richtig.
Da kannst du dann jede Note ver- und zerbiegen bis du Aura 17.000 hast.

Falls du den CC10=Pan meinst, ist das ein Element des allgemeinen Midiprotokolls und verdreht den Stereoausgang eines VST Instruments wie eben auch ein PanPot eines Audiokanals.

Mit diesen Expressions ist das nochmal eine ganz andere Ausfahrt...
 
Was mir aber noch einfällt. Wenn das VSTi eine Splitfunktion hätte, wo man den Zonen verschiedenen Midikanäle zuweisen könnte und dann...
Das nennt man multitimbral
Ich würde das eingespielte MIDI einfach in mehrere MIDIs zerteilen, abhängig von der Tonhöhe und diese Segmente dann auf unterschiedliche MIDI Spuren verteilen (ausschneiden und einfügen). Jede Spur bekommt dann ihre eigene Panorama Automation. Ist sicher ein Workaround aber mir fällt auch nichts besseres ein.
Hat soweit alles funktioniert. Geht aber natürlich nur über mehrere Kanäle verteilt, also auch nur mit Multikanal Plugins.

Spur 1 Instrumentenspur mit dem vollständigen MIDI Event
Spur 2 MIDI Spur mit dem Bass Tönen
Spur 3 MIDI Spur mit den hohen Tönen
Spur 4 Stereo Spur Audio Mixdown

Mixdown.png


Alle Parameter der hohen Töne (Panorama auf ganz LINKS gedreht)
High_L.png


Alle Parameter der tiefen Töne (Panorama auf ganz RECHTS gedreht)
Low_R.png


Und hier noch der Audio Mixdown als Beweisstück:
 

Anhänge

  • Epiano_LR.wav
    3,2 MB
Hat soweit alles funktioniert. Geht aber natürlich nur über mehrere Kanäle verteilt, also auch nur mit Multikanal Plugins.
Ähmm, ja soweit waren wir auch schon. ;)
BTW der REPRO5 ist m.W. nach nicht "multitimbral".
Du hast jetzt nichts anderes gemacht als 2 Instrumente in einen "multitimbralen" Rompler/Sampler zu laden mit verschiedenen Midikanälen.
Es ist nichts anderes als 2 Instanzen vom Repro zu laden und dort dann die Noten aufzuteilen, so wie hier schon mehrfach besprochen.
Sorry, aber das ist echt verschenkte Zeit.
 
Du hast jetzt nichts anderes gemacht als 2 Instrumente in einen "multitimbralen" Rompler/Sampler zu laden mit verschiedenen Midikanälen.
Es ist nichts anderes als 2 Instanzen vom Repro zu laden und dort dann die Noten aufzuteilen, so wie hier schon mehrfach besprochen.
Genau. Was ja kein Problem darstellt
Sorry, aber das ist echt verschenkte Zeit.
hä wieso? Ich mit mir selbst gesprochen und meinem vergangenem Ich noch mal am Computer gezeigt, dass seine Vermutung richtig war. Beweis mit Quote. Deswegen habe ich mich selbst zitiert. Es funktioniert und ich werde diese Funktion nie wieder verwenden. War nicht an dich gerichtet und bin auch überzeugt davon, dass ihr es auch ohne mich herausgefunden habt. Ich lese doch keine 4 Seiten.
 
Für mich sind das eindeutig zwei unterschiedliche Sequenzen, die aber natürlich auch Schnittmengen haben und sich ergänzen, sonst würden sie zusammen nicht funktionieren. Und seit ich die auseinander klamüsert habe, höre ich auch nichts anderes mehr. Das ist wie mit diesen Vexier-Bildern, auf denen man zwei Motive erkennen könnte, aber immer nur das sehen kann, auf das sich das Gehirn festgelegt hat
Für mich definitiv nicht. Spiel die Sequenz doch mal mit verringerter Geschwindigkeit ab (am besten 0.5-fach). Es handelt sich um einen Orchester-Hit-Sound, der abwechselnd links und rechts gepannt wird. Was sollen da jeweils links und rechts für Sequenzen spielen, wenn es sich um eine simple, einheitliche Melodielinie eines Sounds mit ganz kurzem Attack handelt?
Ich habe mir vorhin mal die Mühe gemacht, diesen Sound bzw. diese Linie nachzubauen, und es klingt genauso wie in dem Song:



Ich muss dazu sagen, dass ich hier die Melodie-Linie gesplittet und nach Gehör erst mal nur die Sequenz im linken und danach im rechten Kanal eingespielt habe. Zusammen abgespielt ergibt das dann die fertige Melodie-Linie.

Es geht auch mit einem Panning-Plugin (hier: Autopanner in Cubase) ohne Aufsplitten in linken und rechten Kanal, nur hört es sich dann etwas anders an (man hört den Sound im Gegensatz zu oben von Kanal zu Kanal wandern):



Doch, kann man hören. Der rechte Raum ist kleiner als der linke und das Instrument näher am Zuhörer. Wenn Du das nicht hören kannst, dann hängt das vermutlich damit zusammen, dass Du ja auch die beiden Sequenzen akustisch/strukturell nicht voneinander trennen kannst. Ich gehe jedenfalls davon aus, dass in der Produktion zwei Spuren verwendet und unterschiedlich prozessiert wurden.
Doch, kann ich. Das finde ich aber schwer zu sagen, zumindest ist der Sound auf der linken Seite höher.

Versuch mal die Sequenz(en) in der DAW nachzubauen (ich habe das gemacht), dann kannst Du das vielleicht nachvollziehen. Die Sequenz auf dem rechten Kanal ist sehr simpel, hat eher rhythmusgebenden Charakter. Die auf dem linken Kanal ist erheblich schneller und hat Offbeats (woraus u.a. dann der Polyrhythmus entsteht).
s. o. Ich finde eher, dass die Sequenz auf dem linken Kanal sehr simpel ist, und beide Sequenzen haben jeweils nur zwei Noten. Eigentlich sind beide Sequenzen sehr simpel:

(linker Kanal)

(rechter Kanal)


Ja und Nein. Du kannst nicht direkt auf einzelne Noten zugreifen, aber auf deren Position in der Audio-Zeitlinie. Und da die ShaperBox nach frei wählbaren Zeitintervallen loopt (1/128 bis max. 32 Bars), musst Du das ganze bei gleichbleibenden Sequenzen nur einmal einstellen. Wenn zwei Noten zur selben Zeit spielen, könne beide natürlich auch nur zur selben Seite gepannt werden. Das ist beim Panning über den Kanalzug aber auch nicht anders.
Für dieses einfache Panning reicht aber dann wohl der in Cubase eingebaute Panner (s. o.).


Der Midibefehl steuert ja nur das Instrument, und wenn das keine Funktion zum Pannen bietet, ist Midi sowieso hinfällig. Dann bleibt nur noch übrig, das Audiosignal (soz. "post-VSTi") in der Zeitlinie zu modulieren.

Beim Repro5 kannst du übrigens alle 8 Voices einzeln und unabhängig voneinander pannen, hast dann allerdings auch 8 Automationsspuren. :eek:
Das ist toll, würde im Fall von Rozallas Song auch sehr gut funktionieren. In meinem auch, weil es ja insgesamt nicht mehr als 8 Stimmen sind. Aber auch wegen der 8 Automationsspuren bevorzuge ich dann doch eher die auch von dir erwähnte Lösung mit der kopierten Spur (und zusätzlichen Plugin-Instanz).

Ich denke auch, dass zwei Spuren die beste und einfachste (und übersichtlichste) Lösung sind. Und wenn Du irgendwann hören kannst, dass es sich im Stück von Rozalla um zwei verschiedene Sequenzen und Spuren (links und rechts) handelt, dann stellt sich die Frage nach so aufwendigen und komplizierten Effektmodulationen auch nicht mehr. Denk auch mal an die Zeit, in der der Song entstanden ist. Da finde ich den Vorschlag von Glutamatjunkie ("es so zu machen wie damals") sehr vernünftig. Mach es Dir einfach.
Ich bin nach wie vor nicht restlos überzeugt, dass es sich um zwei verschiedene Sequenzen handelt (auch wenn es sich in meinem Probe-Fall einheitlicher anhört). Es kann durchaus sein, dass sie wirklich separat gespielt wurden, aber mit einem Panner ist das durchaus auch möglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Expression Maps ersetzen die Keyswitches bei Lib-Instrumenten mit mehreren Artikulationen.
Man hat statt der Keyswitches die Artikulationen stehen, was natürlich übersichtlicher ist.

Ich finde das, ehrlich gesagt, nicht so unfassbar super. Keyswitches lassen sich halt super einfach einrichten (bzw. sind schon da) und vor allem in Echtzeit spielen, mit den Artikulationen ist das nicht so locker. Und übersichtlicher finde ich es auch nicht.
Sobald man nachbearbeitet, sind Artikulationen natürlich deutlich geiler, und eben auch im Hinblick auf das Zusammenspiel mit Notationseditoren.
 
Und diese Polyrhythmik/-metrik kann man bei Rozalla ebenfalls hören, nur eben mit 130 BPM und jeweils in die Seiten gepannt:

Anhang anzeigen 147915

Das ist nicht korrekt. Polyrhythmik bezeichnet die Überlagerung mehrerer unterschiedlicher Rhythmen in einem Musikstück. Dabei werden zwei oder mehr rhythmische Muster gleichzeitig gespielt, die jeweils ihre eigene unabhängige Struktur haben.
Bei Polymetrik das gleiche, aber mit unterschiedlichen Taktarten im Gegensatz zu Polyrhythmik. Im Fall der Melodielinie von "Everybody's Free" findet keine Überlagerung statt - in deinen Beispiel-Videos schon, und auch in "Sweet Dreams" von Eurythmics (hört man am Anfang schon sehr gut).
 
der REPRO5 ist m.W. nach nicht "multitimbral".
Nein, das ist er nicht, denn seine Architektur orientiert sich vor allem am Hardwarevorbild, das ja auch nicht multitimbral ist..

Aber der Repro-5 hat ein interessantes Feature, das sich der TE @MartyK vielleicht mal genauer anschauen sollte, denn es geht genau in die Richtung der Eingangsfrage:
Jede der maximal 8 Stimmen des Instruments kann individuell gepannt werden, und zwar im Bereich "Tweaks"
1732049169963.png

Und das Panning jeder Stimme kann wiederum individuell durch beliebige Controller gesteuert bzw. moduliert werden.
Damit ergeben sich schon sehr interessante Möglichkeiten, die einzelnen Stimmen im gesamten Stereo-Panorama zu verteilen.

Allerdings kann man die Stimmenzuteilung nicht selbst festlegen (z.B. über den MIDI-Kanal - dann wäre das Instrument ja quasi-multitimbral).
 
Nein, das ist er nicht, denn seine Architektur orientiert sich vor allem am Hardwarevorbild, das ja auch nicht multitimbral ist..

Aber der Repro-5 hat ein interessantes Feature, das sich der TE @MartyK vielleicht mal genauer anschauen sollte, denn es geht genau in die Richtung der Eingangsfrage:
Jede der maximal 8 Stimmen des Instruments kann individuell gepannt werden, und zwar im Bereich "Tweaks"
Anhang anzeigen 147942
Und das Panning jeder Stimme kann wiederum individuell durch beliebige Controller gesteuert bzw. moduliert werden.
Damit ergeben sich schon sehr interessante Möglichkeiten, die einzelnen Stimmen im gesamten Stereo-Panorama zu verteilen.

Allerdings kann man die Stimmenzuteilung nicht selbst festlegen (z.B. über den MIDI-Kanal - dann wäre das Instrument ja quasi-multitimbral).
Ich habe es mir bereits genauer angeschaut, s. o. ;-)
 
Ich hatte gar kein Instrument eingesetzt. Ich nehme an das geht mit allen Instrumenten. Das ist doch eine ganz grundlegende Funktion. Das muss doch auch ganz easy in Cubase gehen.

Geht das Folgende nicht bei Mehrklängen? (Mehrklang = mehrere gleichzeitig spielende Noten)

Eine Note markieren und deren Pan einstellen. Dann die zweite Note markieren und deren Pan einstellen, usw.
Natürlich geht das in Cubase. Gleichzeitig erklingende Noten unterschiedlich im Panorama erklingen zu lassen ist aber in erster Linie eine Feature eines Klangerzeugers. Und da über Jahrzehnte viele Klangerzeuger mit MIDI angestuert wurden und das mit MIDI nicht übertragen werden kann, wurde die Panorama-Streuung nirgendswo eingebaut.
Wenn also FL Studio jeder Note, auch Noten an gleicher Position, einen individuellen Ort im Panorama zuordnen kann, ist das toll. Nützt aber gar nix, wenn es der Klangerzeuger nicht wiedergeben kann. Deswegen wurdest Du auch nach dem Klangerzeuger gefragt.

Und da es dafür außer NoteExpression keinen Standard gibt, nehme ich mal an, dass in FL Studio entweder auch NoteExpression verwendet wird oder ein eigenes Ding, was dann auch nur mit Stock-Instrumenten funktionieren wird. Vielleicht ist das ja auch bei CLAP enthalten in irgendeiner Form. Probiers doch mal aus.
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
1K
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
1K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
    • Gute Antwort
  • Artikel
Antworten
7
Aufrufe
2K
moonbooter
moonbooter
RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
2K
engineer
engineer
RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
2K
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben