
WMD
- Registriert
- 01.05.06
- Beiträge
- 1.582
- Reaktionen
- 179
- Punkte
- 2.337
Hey!
folgende situation: unser jetztiger bandraum ist nicht sonderlich groß (ca. 4x5m) und das problem ist eben die lautstärke verteilung.ich hab mein normales akustisches schlagzeug drin stehn und die beiden gitarristen und der bassist ihre amps.und die müssen ja schon einigermaßen aufdrehen um mit dem schlagzeug mitzuhalten.und da ist auch shcon das problem...unser sänger und ich müssen uns immer die kehle aus dem leib schreien damit wir irgendwas über die endstufe hören, und selbst dann übersteuert die PA schon.
jetzt denken wir natürlich über eine neuanschaffung nach und da hab cih mich gefragt, ob sich aktive PA boxen mehr lohnen oder passive und eine endstufe!?natürlich ist das problem auch dass das pult wirklich alt ist und nicht gerade das allerbeste...und es ist eben die frage ob es ein großer unterschied ist, wenn wir uns z.b. aktive PA boxen für 300 euro kaufen oder uns passive boxen und eine endstufe für 300 euro zusammenstellen...kommt ja auch drauf an was man kauft, also vielleicht habt ihr ja ein paar tipps!
danke!
folgende situation: unser jetztiger bandraum ist nicht sonderlich groß (ca. 4x5m) und das problem ist eben die lautstärke verteilung.ich hab mein normales akustisches schlagzeug drin stehn und die beiden gitarristen und der bassist ihre amps.und die müssen ja schon einigermaßen aufdrehen um mit dem schlagzeug mitzuhalten.und da ist auch shcon das problem...unser sänger und ich müssen uns immer die kehle aus dem leib schreien damit wir irgendwas über die endstufe hören, und selbst dann übersteuert die PA schon.
jetzt denken wir natürlich über eine neuanschaffung nach und da hab cih mich gefragt, ob sich aktive PA boxen mehr lohnen oder passive und eine endstufe!?natürlich ist das problem auch dass das pult wirklich alt ist und nicht gerade das allerbeste...und es ist eben die frage ob es ein großer unterschied ist, wenn wir uns z.b. aktive PA boxen für 300 euro kaufen oder uns passive boxen und eine endstufe für 300 euro zusammenstellen...kommt ja auch drauf an was man kauft, also vielleicht habt ihr ja ein paar tipps!
danke!