T
TechnoFM
- Registriert
- 03.10.07
- Beiträge
- 1.033
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 1.106
Hi.. folgende Situation:
Hab nen Techno Beat aus Reason exportiert, in Live 6 dann aufgezogen & gepushed.
Er klingt an sich sauber doch ich bin ziemlich extrem vorgegangen bei der Dynamikbearbeitung.. Der Wurstfaktor liegt bei ähm.. 99%
Was mich ned störte das es gut bumms hat und ned aus den Boxen Furzt.
Der Beat klingt ausch schon sehr ausgewogen, hat auch keine Stereoprobleme.. Er befindet sich auch nicht im digitalen Clippingbereich..
Hab das Singal mit nem Limiter dann beschränkt & dem Limiter noch nen kleinen [g=284]Headroom[/g] von -0,4 db (master runtergezogen) auf der Masterspur gegeben - das Ergeniss is durchaus hörbar - doch wenn ich mir den Wellenverlauf bildlich anzeigen lasse sehe ich einige overs die vom Limiter "beschnitten" wurden. Zumindet sieht es wie n Schnitt aus..
Nun die Frage wie weit sollte man bei dem Limiting gehen? Und woran erkenne ich an der Wellenform ob ich mein Lied Technisch GUT hinbekommen habe?
Brauch ich [g=4]Dynamik[/g] um Qualität zu haben? Wie definiert man die Technische Qualität eines Liedes überhaupt wenn es um diesen Bereich geht?
Mir wär daran gelegen ein bildliches Beispiel (wavedarstellung) für ein Gut gemasterten Track im direktvergleich zu schlecht gemasterten Track zu sehen.
Da ich das schneller begreifen wenn ichs seh.
Weil KLINGEN tut der Beat an sich ned schlecht.. er kratzt ned.. er Furzt ned.. er schreit mir auch ned entgegen oder klirrt. Doch ist der Wurstfaktor so an der Grenze das an wenigen Stellen (die nicht hörbar verzerren) so knapp drüber das es sich wirklich nur um nen Millimeter handelt.
Ich weis nicht wie der Limiter intern das Singal verarbeitet - ob der mit oversamplng arbeitet. Oder ob er einfach das Signal runterdrückt. Mein Bauchgefühl sagt mir aber das ich die [g=349]Frequenz[/g] welche so herausticht nachkorregieren & den Loudness Maximizer zurücknehmen, dann etwas meinen [g=284]Headroom[/g] opfern sollte um die Verlohrene Lautstärke etwas nachzubessern..
.. nur MUSS ich es? Bringt das mehr Qualität? Oder ist dieses Extreme Lautmachen gar ein Markenzeichen für Technomusik & ein muss? Handelt es sich dabei überhaupt um einen technischen Fehler?
Hab nen Techno Beat aus Reason exportiert, in Live 6 dann aufgezogen & gepushed.
Er klingt an sich sauber doch ich bin ziemlich extrem vorgegangen bei der Dynamikbearbeitung.. Der Wurstfaktor liegt bei ähm.. 99%
Was mich ned störte das es gut bumms hat und ned aus den Boxen Furzt.
Der Beat klingt ausch schon sehr ausgewogen, hat auch keine Stereoprobleme.. Er befindet sich auch nicht im digitalen Clippingbereich..
Hab das Singal mit nem Limiter dann beschränkt & dem Limiter noch nen kleinen [g=284]Headroom[/g] von -0,4 db (master runtergezogen) auf der Masterspur gegeben - das Ergeniss is durchaus hörbar - doch wenn ich mir den Wellenverlauf bildlich anzeigen lasse sehe ich einige overs die vom Limiter "beschnitten" wurden. Zumindet sieht es wie n Schnitt aus..
Nun die Frage wie weit sollte man bei dem Limiting gehen? Und woran erkenne ich an der Wellenform ob ich mein Lied Technisch GUT hinbekommen habe?
Brauch ich [g=4]Dynamik[/g] um Qualität zu haben? Wie definiert man die Technische Qualität eines Liedes überhaupt wenn es um diesen Bereich geht?
Mir wär daran gelegen ein bildliches Beispiel (wavedarstellung) für ein Gut gemasterten Track im direktvergleich zu schlecht gemasterten Track zu sehen.
Da ich das schneller begreifen wenn ichs seh.
Weil KLINGEN tut der Beat an sich ned schlecht.. er kratzt ned.. er Furzt ned.. er schreit mir auch ned entgegen oder klirrt. Doch ist der Wurstfaktor so an der Grenze das an wenigen Stellen (die nicht hörbar verzerren) so knapp drüber das es sich wirklich nur um nen Millimeter handelt.
Ich weis nicht wie der Limiter intern das Singal verarbeitet - ob der mit oversamplng arbeitet. Oder ob er einfach das Signal runterdrückt. Mein Bauchgefühl sagt mir aber das ich die [g=349]Frequenz[/g] welche so herausticht nachkorregieren & den Loudness Maximizer zurücknehmen, dann etwas meinen [g=284]Headroom[/g] opfern sollte um die Verlohrene Lautstärke etwas nachzubessern..
.. nur MUSS ich es? Bringt das mehr Qualität? Oder ist dieses Extreme Lautmachen gar ein Markenzeichen für Technomusik & ein muss? Handelt es sich dabei überhaupt um einen technischen Fehler?