Outboard durch externen Wandler

  • Ersteller DiceAudio
  • Erstellt am
DiceAudio

DiceAudio

Registriert
24.09.14
Beiträge
21
Reaktionen
2
Punkte
28
Hallo zusammen!

Ich möchte mein Setup durch einen RME Wandler aufwerten, bin mir aber nicht ganz sicher, ob das alles so klappt wie ich mir das vorstelle.
Ich möchte Signale aus dem Rechner über ein Focusrite 18i20 per ADAT an ein RME Adi schicken, vom Adi aus durch analoges Outboard (D/A), vom Outboard wieder zurück in den Adi (A/D), das ganze dann wieder über ADAT zurück ans Focusrite 18i20 und von da aus wieder in den Rechner.

Ist das so möglich?

Besten Dank!

Tobi
 
Wenn dir die I/O des Focusrite für diese Zwecke nicht ausreichen
dann mach das, wie du es beschrieben hast.
 
Warum nicht gleich nur ein Interface....also nur das Focu oder ein größeres RME?
 
vom Adi aus durch analoges Outboard (D/A), vom Outboard wieder zurück in den Adi (A/D)

was für ein Outboard denn?

Ich frage nur, weil man schon abwägen sollte, ob sich so ein "Gewandele" wirklich lohnt.

Grüße
Markus
 
Ist das eigtl. unproblematisch aus Synchronisationsgesichtspunkten (clocking)?
 
Ich mach genau das mit ner RME UC per ADAT an ner RME UFX und das klappt.
 
Ist das eigtl. unproblematisch aus Synchronisationsgesichtspunkten (clocking)?

Per Adat läuft die Clock in Signalrichtung, gibt es sowohl In und Out an beiden Geräten, sollte das gar kein Problem sein. Ansonsten halt ggf. per separatem WC-Kabel...
 
Warum nicht gleich nur ein Interface....also nur das Focu oder ein größeres RME?


Die Wandler im Focusrite sind zwar schon gut, aber durch den RME Adi erhoffe ich mir eine wahrnehmbare hochwertigere Wandlung. Vielleicht macht es auch keinen Unterschied, aber einen Versuch ist es wert.


was für ein Outboard denn?

Ich frage nur, weil man schon abwägen sollte, ob sich so ein "Gewandele" wirklich lohnt.

Grüße
Markus


u.a. UA LA610MKII oder Elysia Xfilter.


Vielen Dank für eure Beiträge! Dann werde ich es mal versuchen.

Grüße
Tobi
 
Warum nicht gleich nur ein Interface....also nur das Focu oder ein größeres RME?


Die Wandler im Focusrite sind zwar schon gut, aber durch den RME Adi erhoffe ich mir eine wahrnehmbare hochwertigere Wandlung. Vielleicht macht es auch keinen Unterschied, aber einen Versuch ist es wert.


Grüße
Tobi

Ich denke aus reiner Wandler Qualitätssicht kannst Du Dir die Nummer sparen. Die Clock des Focusrite ist um einiges besser als die des RME (jitter unter 250 ps (FR) zu unter 1ns(RME)) und die ADDA Dynamik dürfte im etwas gleichen Rahmen liegen. Die Werte sehen bei Focusrite auf den ersten Blick etwas schlechter aus, allerdings sind die Werte bei Focusrite CCIR bewertet und bei RME A gesichtet. Das dürfte sich im ziemlich gleichen Rahmen bewegen. Und die Eingansstufen verwenden auch Chips auf dem gleichen Niveau. Es ist also wenn überhaupt eigentlich eher eine etwas schlechtere Wandlung zu erwarten.
 
wäre da nicht auch der Mytek 192 interessant, hat sogar den Vorteil, weil der zusätzliche Monitor Ausgänge hat und dafür keine analogen I/O's geopfert werden müssten ?
 
Ich würd das nur machen wenn ich zu wenig I/O hab, aber nicht wegen der Wandlerquali. Um die zu steigern muss man wahrschweinlich viel mehr Kohle ausgeben.
 
Ist das so möglich?
Ja sicher.

Ist das eigtl. unproblematisch aus Synchronisationsgesichtspunkten (clocking)?
Jup, synchronisiert wird auch via ADAT. In dem Fall würde ich das RME als Masterclock einsetzen, schon allein wegen Steadyclock.
WC ist zu empfehlen.

Die Wandler im Focusrite sind zwar schon gut, aber durch den RME Adi erhoffe ich mir eine wahrnehmbare hochwertigere Wandlung. Vielleicht macht es auch keinen Unterschied, aber einen Versuch ist es wert.
Versuch es, aber du wirst so gut wie kaum einen wahrnehmbaren Unterschied hören. Die Unterschiede bewegen sich im 0,5 db Bereich, wenns hoch kommt.

Ich würd das nur machen wenn ich zu wenig I/O hab, aber nicht wegen der Wandlerquali. Um die zu steigern muss man wahrschweinlich viel mehr Kohle ausgeben.
Seine Neugier begrüße ich...ich finds gut, das sich die Leute auch mal über praxtische Dinge den Kopf zerbrechen, und ihre eigene Erfahrung sammeln, anstatt sich nur auf Datenblätter und Co zu verlassen.
Am Ende wird er jedoch die selbe Meinung bekommen vermut ich jetzt mal ins blaue

EDIT: ich hab gestern mal einen Looptest zwischen Wandlern und Mischpult gemacht...man glaubt ja kaum, wie gering die Unterschiede heutzutage in der Praxis sind.
Ich glaub, ich werd euch heute noch mit einem bebildertem Thread zuspammen :D
 
Ich denke aus reiner Wandler Qualitätssicht kannst Du Dir die Nummer sparen. Die Clock des Focusrite ist um einiges besser als die des RME (jitter unter 250 ps (FR) zu unter 1ns(RME)) und die ADDA Dynamik dürfte im etwas gleichen Rahmen liegen. Die Werte sehen bei Focusrite auf den ersten Blick etwas schlechter aus, allerdings sind die Werte bei Focusrite CCIR bewertet und bei RME A gesichtet. Das dürfte sich im ziemlich gleichen Rahmen bewegen. Und die Eingansstufen verwenden auch Chips auf dem gleichen Niveau. Es ist also wenn überhaupt eigentlich eher eine etwas schlechtere Wandlung zu erwarten.


Hmmm...das würde ja bedeuten, dass ein 1500,-Euro Wandler gleichauf mit einem 500,-Euro Interface ist. Das wäre natürlich super. Irgendwie schwer vorstellbar, da in dem Interface ja noch viele andere Dinge drinstecken wie z.B. die Vorverstärker. Wohingegen der RME ADI (oder jeder andere externe Wandler) ausschließlich nur zur Wandlung dient und auf die 19 Zoll viel mehr Platz für die Wandlertechnik bleibt.
Nicht, dass der Preis immer etwas über die Qualität aussagen muss, aber RME ist ja schon Referenzqualität.
Andererseits sprechen die Jitterwerte auch wieder für sich. Sieht beim Focusrite ja wirklich besser aus. Allerdings ist der Dynamikumfang beim RME mit 116dBA etwas höher als beim FR (103-105dBA).

EIn Mitarbeiter eines Musikgeschäfts sagte mir mal, dass es bei der Wandlerqualität auf das Clocksignal ankommt.
Könnte ich dann nicht einfach die Wandler aus dem Focusrite durch ein hochwertiges Clocksignal aus einem Clockgenerator aufwerten?

Grüße
Tobi
 
Nicht, dass der Preis immer etwas über die Qualität aussagen muss, aber RME ist ja schon Referenzqualität.

Ne, RME hat die besten Treiber-/Schnittstellen-Lösungen, die Wandler waren dagegen noch nie sonderlich gut. Unter "Referenzqualität" fallen einige Wandler von Herstellern wie Pacific Microsonics (schon lange nicht mehr erhältlich), Forssel, Prism, Cranesong, Grimm usw. Und im audiophilen Bereich zB Totaldac.
 
Also die Focusrite Wandler einer UC sind genai so gut wie bei focustite saffire?
 
Könnte ich dann nicht einfach die Wandler aus dem Focusrite durch ein hochwertiges Clocksignal aus einem Clockgenerator aufwerten?
Ja, Steadyclock ist dafür ins Leben gerufen worden.
Gibt aber natürlich auch noch hochwertigere. Für normale hochpegeligen 44,1kHz/24bit Aufnahmen ist RME aber schon ausreichend genug wenn man bedenkt, wie mit den Signalen dann noch umgegangen wird.

Unter "Referenzqualität" fallen einige Wandler von Herstellern wie Pacific Microsonics (schon lange nicht mehr erhältlich), Forssel, Prism, Cranesong, Grimm usw. Und im audiophilen Bereich zB Totaldac.
Die aufgezählten sind aus meiner Sicht High-End, und nicht Referenz.
Referenz ist RME deshalb, weil da immer das gesamte Paket stimmt. Deshalb sehe ich RME immer als goldenen Mittelweg zum fairen Preis(auch wenn er auf den ersten Blick etwas hoch erscheint) an. Es wird in dem Hause eben nicht, oder am falschem Ende gespart.
 
Könnte ich dann nicht einfach die Wandler aus dem Focusrite durch ein hochwertiges Clocksignal aus einem Clockgenerator aufwerten?

Ich hab grad mal den Jitter von einem RME Fireface nachgemessen und das liegt auf jeden Fall deutlich unter 1ns... eher so im Bereich 200ps aber da müsste ich dann mal ein besseres Oszilloskop aus der Arbeit verwenden um das genau zu messen.
 
Also die Focusrite Wandler einer UC sind genai so gut wie bei focustite saffire?
Rein jetzt nur von der Wandlerqualität gesprochen: im Grunde ja. Denn beide setzen Delta Sigma Wandler ein.
Was den Unterschied aber ausmacht, ist das ganze drumherum, bis hin zu weiteren analogen wie digitalen Komponenten und deren Bauteile.
Auch die Qualität der Bauteile macht einen Unterschied aus, und zu guter Letzt natürlich die Treibersoftware.

Wer in diese Materie tiefgründiger eintauchen will/muß, der wird auf dieser Seite schlau über Wandler an sich:
http://www.beis.de/Elektronik/DeltaSigma/DeltaSigma_D.html
 
Ich hab grad mal den Jitter von einem RME Fireface nachgemessen und das liegt auf jeden Fall deutlich unter 1ns... eher so im Bereich 200ps aber da müsste ich dann mal ein besseres Oszilloskop aus der Arbeit verwenden um das genau zu messen.

Jitter vernünftig zu messen ist eine Wissenschaft für sich. Und selbst wenn man Jitter an der Clock akkurat messen kann (könnte), ist das nicht der Jitter-Wert, der bei der Wandlung selbst dann auftritt.

Ganz interessant ist der Test, einen Sinuston bei exakt einem Viertel der Samplingfrequenz durchzuschicken und Amplituden sowie Verteilung der Störsignale zu betrachten.

http://nwavguy.blogspot.com.au/2011/02/jitter-does-it-matter.html
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben