Orchestral Track - Fairytale come true

P

PatJD

Registriert
16.01.12
Beiträge
295
Reaktionen
68
Punkte
551
Tagchen,


gibt mal wieder etwas neues von mir namens "Fairytale come true". Fangt sehr lieblich und melancholisch an, im Verlauf wirds dann etwas "epischer".

Bitte wie immer um Feedback, Kritiken, ihr braucht eure Zunge nicht zügeln - egal ob kompositorisch oder Qualität der Instrumente.
Das Ende ist noch nicht ganz fertig, muss noch bissi verfeinert werden, im Prinzip aber sollte? es so bleiben :)



Vlg,
Patrick
 
Hi Patrick,

gefällt mir...für was hast du das komponiert? Würd' mich glatt interessieren...
am Ende dann wohl noch einmal das Anfangsthema in halber Länge? Könnte vllt passen.
Schöne Komposition, würde mir vor Stellen wie 0:21, 1:14 oder vor 1:40 ein wenig "Innehalten" wünschen, d,h. da wird einfach leider (nach klick) weitergespielt. Damit geht ein bissl Musikalität verloren. Würde an diesen Stellen ein wenig ritardando empfehlen...
Vllt passen auch noch ein paar Harfenarpeggios rein..
Ansonsten joar, mal nem Orchester geben und aufführen lassen. ;)
Gruß Paul
 
Hi Paul,


vielen lieben Dank für dein Feedback. Die Idee mit den Harfen find ich klasse - das werd ich gleich mal probieren. Auch das rit. werd ich versuchen reinzubasteln, ich dreh einfach kurz die Tempospur runter :)

Grund für die Komposition gibts keine, ich bastl ein Album mit Hollywood/Orchestral Stücken und da kommts halt drauf, thats it ;)
 
Juti! Woher stammen die Samples eigentlich?
 
Klavier ist Alicias Keys von NI, Strings sind Cinematic Strings II und die Flöte ist von der guten alten Miroslav Philhamonik :D

Donge sehr.
 
Wat isn da los - wo sind denn die üblichen Verdächtigen hin verschwunden ? :)
 
Also episch empfinde ich da nix, aber gut.

Der Anfang ist recht ansprechend bis ca. 1:25... ab da fängt es an im Bassbereich zu matschen und zu wummern. Pass auf, dass jedes Instrument seinen Platz im Arrangement hat (vor allem auf den Frequenzbereich bezogen).

Die Transponation bei 2:15 finde ich irgendwie etwas unvermittelt... Hätte mich da als Hörer auf mehr Vorbereitung gefreut... Wenn überhaupt... Ich finde in dem Stück passt es nicht wirklich.

Und wie du selbst sagst: Das Ende fehlt noch ;)

Also: Du hast ein paar Aufgaben vor dir ;)

Ist halt auch nichts "Spannendes" drin vom Arrangement her. Also eher Easy Listening.
Aber sind schon ein paar schöne Ansätze. Will es nicht zu schlecht reden, da es ja auch noch nicht fertig ist.
 
Gefällt mir wirklich... Schöne komposition! Mir sind allerdings die vorangegangenen kritiken auch aufgefallen... ( der 2. Teil, nach dem crescendo kommt mir etwas zu bekannt von filmmusiken vor)

Kannst du mir verraten mit welchem programm du arbeitest?

Grüsse von
Ludvanbee
 
Kannst du mir verraten mit welchem programm du arbeitest?
Patrick arbeitet mit Cubase. Allerdings ist es völlig egal, welche DAW man nutzt. Diese Komposition wäre auf jeder anderen gängigen auch möglich gewesen.
 
Dankschön^^
 
alles gut...ich würde mir nur wünschen, wenn die winds sich das anfangsthema ein wenig teilen könnten...piano gibt vor, woodwinds übernimmt, streicher linie...dann wieder piano

das "finale" mag ich sehr

schöne nummer
 
Danke Stefan, ludvanbee und VanJarre.

Das mit den "Wummern" im Bass stimmt natürlich, ist mir irgendwie nie so recht aufgefallen... :(

Auch die Idee mit der Abwechslung Flöte/Piano ist klasse ! Ich werd mich da nochmal dransetzen und probieren, die Sache zu verbessern.

@ ludvanbee : Wie Stefan schon richtig sagte, ich arbeite mit Cubase ( 7.5 ). Die Samplelibraries habe ich eh schon erwähnt. Hoffe, dass das hilft :)
 
So Tag,


hab bisschen herumgebastelt.

Die Tempospur mal ein bisschen benutzt, nun sind 2 kleine ritardandos eingebaut. Auch das Wummern im Bassbereich sollte nun nicht mehr vorhanden sein.

Das Ende ist nun auch anders, ich weiss aber nicht, ob ich damit zufrieden bin.

Ad Flöte : Dieses "Nach-Fiepen" im hohen Frequenzbereich ( beim Vibrato ) - nachdem es in jeglicher Samplelibrary so vorkommt ist das nehme ich mal an "realistisch". Kannman das irgendwie wegkriegen ? :D Mir gefällts einfach nicht. Vibrato toll, fiepen weniger.

 
Hey Patrick,
Hübsches Stück, wirklich! :)

Mir fällt auf, dass du im Arrangement teilweise ein bisschen auf Ordnung und Stimmführung achten könntest. Du schreibst mit relativ wenigen unabhängigen Stimmen in den ersten eineinhalb Minuten. Cello und Bass sind mal unisono und mal wieder kurz nicht. Das machst du in dem Stück insgesamt ganz oft: Stimmen bewegen sich erst unabhängig voneinander, fallen dann für ein paar Töne aufeinander und gehen wieder auseinander. Meine Ohren jedenfalls finden das irritierend, vor allem weil es recht leer und ungleichmäßig für mich klingt.
Wenn du so etwas schreibst probiere doch mal folgendes: Überlege welche Harmonien du an dieser Stelle hast. Welche Töne gehören in diese Harmonien? Welche Töne müssen da sein, damit der Akkord rüberkommt und das ganze möglichst ausgewogen klingt? Ein Ton der schon vom Cello an dieser Stelle getragen wird, muss nicht unbedingt gleichzeitig noch von Flöte und Bass gespielt werden, stattdessen könnte man diese Instrumente verwenden um das harmonische Gerüst voller zu machen.
Versuche jetzt, jede Stimme so zu schreiben, dass die Stimmen nicht völlig willkürlich zusammenfallen und auseinandergehen (die Anzahl der "empfundenen" Stimmen macht einen großen Teil der "Fülle" deines Arrangements aus) UND jede Stimme einen halbwegs eigenen, intuitiven Bogen hat. Wie bewegen sich die Stimmen zueinander? Hier greifen jetzt die Überlegungen von Quint- und Oktavparallelen. Man muss immer abwägen, was jetzt gerade wichtiger: Selbstständigkeit und intuitive Bewegung der Stimme oder oder gleichbleibende "empfundene Stimmenzahl".

In diesem Stück scheinen in den ersten eineinhalb Minuten die Orchesterinstrumente nicht viel zum Arrangement beizutragen - die meisten von ihnen bringen weder neue Töne dazu, noch fügen sie sich wirklich zu einer eigenständigen Klangfarbe zusammen. Ohne das Klavier wäre das völlig Ziellos. Wenn du es schaffst, das Klavier aus dieser bestimmenden Rolle zu befreien, kann ich mir vorstellen dass das Stück nochmal ordentlich gewinnt.

Wenn die Streicher hinzukommen, wird das Arrangement runder, ich könnte mir vorstellen dass es hier ganz hübsch wäre, mit Holzbläsern noch ein paar Akzente und Details hinzuzufügen, die das Ganze noch nach vorne Treiben.
Im Finale wo Klavier und Violinen Unisono spielen, gibt es z.B. um 2:21 ein paar Unsauberheiten, hier sind die Instrumente nicht 100% beisammen, nochmal ton für ton in der Pianoroll durchgehen und schauen ob das wirklich alles so soll.

Das war meckern auf höherem Niveau. An sich find ichs aber echt schön anzuhören, gute Arbeit!

Viele Grüße,
Steffen
 
Grüss Dich Steffen,


vielen Dank für Dein ausführliches Feedback, das hat mich sehr gefreut ! :) Ich bin da ganz bei dir, dass ich ein bisschen mehr auf die Stimmführung achten sollte.

Hatte leider nie Harmonielehre/Musiktheorie und alle meine Lieder bauen sich rund ums Klavier auf ( was eigentlich auch zumeist einen zentralen Punkt des Stückes einnehmen sollte ). Das "Problem" ist, dass ich die Stücke so aufbereitet lassen möchte, dass man sie rein theoretisch an einem Soloklavierabend spielen könnte, ergo mag ich nicht zuviel davon wegnehmen.

Die Kontrapunkte der anderen Instrumente fallen immer wieder ins Unisono mit dem Klavier, das braucht noch ein wenig Arbeit, wenn die Flöte den Ton schon übernimmt, dann brauchts das Cello nicht mehr ( vice versa cello bass, etc... )
Ich hab probiert Woodwinds reinzukriegen, ich habs noch mit einem schönen kleinen Hornensemble probiert, das klingt alles ganz fein, aber die Devise heisst ja : Alles wegnnehmen was geht und keinen Ton mehr :D Bin leider ein Mann der simplen Dinge ( i.e. Bauernschädl :p ) und ich will das Arrangement nicht überladen.

Idee wären da, allerdings bekomm ich technische auch manchmal einfach den Sound nicht hin, wie ich es gerne haben würde.
Das sollte nun absolut nicht beratungsresistent wirken ( ich hoffe, dass es nicht so rüberkommt ) ! Ich sitz schon wieder am Lied und versuche auf ein paar Dinge einzugehen ( Oktav/Quintparallelen ).

Wie auch schon Mozart zu sagen pflegte : Unisono is des einfachste, da brauchst nur im Cubase die Spur runterziehen :p

Ist die Qualität der Instrumente zmd mal auf einem Level, mit dem ich zufrieden sein kann ? Das ist ja immer meine grösste Sorge :)

*edit*

Hab nun am Schluss Akzente mit Trombones/Trumpets gesetzt, gefällt oder weglassen ?



Vlg,
Patrick
 
Du wirst mit Samples nie auf einem Level sein, mit dem du wirklich zufrieden sein kannst. Je besser du im Einsatz der Samples wirst, desto stärker wirst du auch Musik schreiben, die an die Grenzen deiner Samples stößt. ;)
Das Blech gefällt mir da gut, aber es hat mich endlich darauf gebracht, woran mich das Stück erinnert. Kennst du den Song "Gold von den Sternen" aus dem Mozart-Musical? Der hat harmonisch und vom Anfang der Melodie her im Refrain ein paar Parallelen. Aber kein Grund sich sorgen zu machen.
Das hier klingt immer noch klar nach Samples - aber das liegt hier glaube ich auch sehr stark eben am Klavierspielerarrangement und nicht so stark an der Programmierung, die ich passabel finde.

Ich kenne das selbst sehr gut, ich spiele ja auch ursprünglich Klavier und mir fällt es heute immer noch schwer überhaupt mal ein Stück zu schreiben, in dem kein Klavier vorkommt. Dafür entstehen zu viele meiner Ideen am Klavier. Wichtig ist aber, dass man sich irgendwann von seinem Instrument trennt. Ich denke es macht einen gewaltigen Unterschied, wenn man als Komponist daran denkt was die einzelnen Instrumente in Wirklichkeit spielen sollten, anstatt dass man sich vorstellt, wie man am Keyboard z.B. mit einem Streichersound spielt.
Man kann beinahe immer heraushören, wenn ein Komponist nicht ein Arrangement geschrieben hat, sondern Akkorde gespielt hat und die einzelnen Töne aufgeschrieben und auf Instrumente verteilt hat.

Der Weg wie ich damals versucht habe mich von dieser Problematik zu lösen war, dass ich (wie sonst auch immer) ein Klavierlayout geschrieben und eingespielt habe. Dann habe ich alles was mir inhaltlich an diesem Layout wichtig war mit Orchesterinstrumenten gedoppelt, die ich dafür für sinnvoll hielt.
Der nächste Schritt war dann der wichtigste: Die Layoutspur wurde stumm geschaltet, ab jetzt musste das Orchester für sich stehen. Das bedeutet natürlich dass da fette Lücken im Arrangement sind, die ich mit dem restlichen Orchester stopfen musste. Das habe ich dann so gut ich konnte getan, zum glück gibt es in aller Regel noch reichlich Instrumente die frei sind, wenn man nur die Linien gedoppelt hat, die man mit einem Klavier spielen kann. ;)
Irgendwann entsteht daraus dann ein volles Orchesterarrangement und je öfter man so etwas macht, desto leichter fällt es einem denke ich, sich von einem Klavierpart zu lösen und wirklich für das ganze Orchester zu denken. Ich habe irgendwann wenn ich am Klavier improvisiert habe einfach schon automatisch gedacht, wie ich das was ich spiele jetzt orchestrieren könnte.

Der Vorteil an dieser Vorgehensweise, besonders für den Anfang ist, dass sie für deine Klavierabende abwärtskompatibel ist. Du hast immer noch das Klavierlayout, das du alleine aufführen kannst - mit allen Melodien und mit der Stimmung die du transportieren möchtest - aber du lernst auch, die Vielseitigkeit des Orchesters zugunsten deiner Musik einzusetzen.

Nur mal so als Denkanstoß :)
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben