Optimierung der Homestudioakustik | Hilfe

  • Ersteller thephantom
  • Erstellt am
T

thephantom

Deaktivierter Benutzer
Registriert
21.08.06
Beiträge
554
Reaktionen
34
Punkte
2.471
Hallo,

gerne würde ich mein Homestudio ein wenig akustisch optimieren.
Derzeit bin ich nicht gänzlich unzufrieden, mir aber doch sicher, dass es noch etwas besser gehen könnte.
Ziel ist nicht eine möglichst optimale Akustik nach großen baulichen Maßnahmen, sondern eher eine möglichst optimale Akustik mit Hilfe von an der Wand oder frei stehenden Modulen.

Ich würde natürlich gerne schon bestehendes Material nutzen (siehe unten).

Der Raum als solcher sieht so aus, wie hier zu sehen:

Studio - Schema.jpg


Vorhanden sind derzeit folgende Absorber, die natürlich optimalerweise wieder genutzt werden sollten nach einer Neuplanung:

1x - 60cm x 214cm x 15cm
1x - 60cm x 174cm x 15cm
2x - 50cm x 100cm x 15cm
2x - 50cm x 100cm x 10cm

Diese könnten an einer Wand installiert werden oder auch an der Decke.

Außerdem sollte im Raum folgende "Gegenstände" untergebracht werden:

- Tisch (Breite 180cm, Tiefe 90cm; kann ggf. durch einen kleineren Tisch ausgetauscht werden)
- 2 Tannoy Ellipse 8 auf Stativen
- Siderack (Breite 54cm, Tiefe 68cm)
- 88-Tasten-Keyboard

Alle anderen Einrichtungsgegenstände, wie zum Beispiel ein Sessel, können aber müssen nicht in den Raum, wenn es Gründe dafür bzw. dagegen gibt.


Hat jemand Tipps, wo ich den Abhörplatz/die Monitore(das Rack/das Keyboard optimalerweise aufstellen könnte?
Und wie und wo ich die Absorber anbringen könnte/sollte?
Benötige ich Bassfallen? Wenn ja: Welche Größe/Bauform wäre optimal?
Habe ich etwas vergessen?
Ist das LEDE-Prinzip sinnvoll?


Kurzum: Mich interessieren eure fundierten Hinweise, wie ich die Akustik durch Umstellung der bestehenden Dinge und/oder Neukauf etwas optimieren könnte!

Habe schon eine Menge zu dem Thema gelesen, bin etwas klüger geworden, aber würde gerne noch ein paar Meinungen von Leuten hören, die sich schon einmal eingehend damit auseinandergesetzt haben!

Ein Akustiker erscheint mir zum derzeitigen Punkt noch etwas übertrieben, obwohl der sicher einiges messen und optimieren könnte - würde dann aber sicher auch schnell einiges kosten!

Bin für Eure Tipps sehr dankbar!

Vielen Dank schon einmal im Voraus für die Mithilfe bei dem kleinen Projekt!
 

Anhänge

  • Studio - Schema.jpg
    Studio - Schema.jpg
    89,3 KB · Aufrufe: 145
Zuletzt bearbeitet:
Man kann ja auch selber einiges messen. Und das kostet noch nicht einmal was. REW kann man runterladen, ein günstiges Messmikro gibt es ab €50,- und los gehts.
Anleitung ich im Forum lesen, eine Messung machen, die Datei einstellen.
Ich wette, dass dann eine Menge Hilfe kommt. Und letztlich wird es sicher nicht so teuer wie befürchtet.
 
Hallo,

danke für den Hinweis mit REW! Das Programm kannte ich noch nicht.
Habe mir dann gestern den Thread dazu hier auf recording.de durchgelesen und heute die entsprechenden Messungen realisiert, da das Equipment dazu vorhanden war (habe ein sehr lineares Kugelmikrofon "Line Audio OM1", welches vom Frequenzgang eigentlich OK sein sollte: http://www.lineaudio.se/images/OM1plot.png).

Ich habe nun einmal die Datei aus REW hochgeladen:



Ist das die benötigte Datei, die in dem Thread angesprochen und für die Lösung dieses Problems bzw. der Fragestellung hier so Aufschluss geben kann?

Muss/Sollte ich noch Diagramme erzeugen?

Vielen Dank!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist sie. Ich denke mal, dass jetzt viel Hilfe kommen wird, da sich einige hier sehr gut mit dem Thema auskennen. Und sicherlich ist bei der Akustik noch Luft nach oben. Da dröhnt noch einiges ...
Was sind das denn für 4 Messungen? Sie sind nicht näher benannt.
 

Anhänge

  • Messung.jpg
    Messung.jpg
    418,6 KB · Aufrufe: 150
Die 4 Messungen habe ich laut Tutorial hier gemacht und in den Notizen innerhalb des Programmes benannt:

1. Abhörposition (aktuell)
2. nur rechter Lautsprecher an gleicher Position
3. nur linker Lautsprecher an gleicher Position
4. noch einmal wie 1. nur mit 1 dB weniger (komischerweise gab es einen Peak).
 
Das ist sie. Ich denke mal, dass jetzt viel Hilfe kommen wird, da sich einige hier sehr gut mit dem Thema auskennen.

Vielen Dank für das Bild des Wasserfall-Diagramms. Ich wusste nicht so recht, welche Einstellungen ich dort verwenden muss.
 
hörposition an fensterwand ausrichten, early reflections links und rechts zwischen monitor und hörposition behandeln, dazu noch ein deckensegel. linke und rechte ecke raumhoch mineralwolle, 40cm platz neben fenster ist schonmal gut (sticky zum thema schimmelbildung lesen, "Basic - Wasserdampfdiffusion"). gegen SBIR entweder wandnahe aufstellung der monitore und dahinter absorber (schlecht wegen fenster) oder mehr als 1m abstand. abhörposition bei 38% der raumlänge wenns schnell und einfach gehen soll, ansonsten abhör- und monitorposition aufwendig durch messungen rausfinden. später evtl. noch diffusoren oder absorber am anderen ende des raums.

infos zur bauakustik? an massiven wänden/decken muss in punkto raummoden/bassreflexionen mehr getan werden als an trockenbauwänden

allgemein kann man sagen, dass bassabsorption das schwierigste an der ganzen sache ist. hier im forum wird meistens empfohlen möglichst viele raumkanten mit mineralwolle zu behandeln, je mehr desto besser. ansonsten gibts noch helmholtzresonatoren, verbundplattenresonatoren, plattenschwinger usw. sind aber alle viel schwieriger umzusetzen und viele sind daran schon gescheitert.
 
Vielen Dank!
Einige Fragen dazu hätte ich noch:

1) Du meinst also, dass der Abhörplatz in Richtung Fenster ausgerichtet sein sollte? Sprich: Blickrichtung zum Fenster?

2) Dann unbedingt parallel zu der dortigen Außenwand?

3) Gäbe es große akustische Unterschiede, wenn man es andersherum (sprich Blickrichtung Tür) macht bei gleicher akustikoptimierender Ausstattung des Raumes? Das hätte den Vorteil, dass man das Fenster besser erreichen kann (vorausgesetzt der oben genannte Tisch und das Rack sollen gut positioniert werden) und man sich nicht so viele Gedanken um mögliche Schimmebildung machen müsste.

4) Gibt es große Unterschiede, wenn der Abhörtisch nicht im 90-Grad-Winkel zu einer Wand ausgerichtet ist sondern leicht angewinkelt?
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben