Noten lesen / schreiben lernen Ü30

  • Ersteller L0rdVetinari
  • Erstellt am
L0rdVetinari

L0rdVetinari

Registriert
25.08.12
Beiträge
2.541
Reaktionen
815
Punkte
5.185
Hallo,

ich möchte gerne Noten lesen und schreiben lernen. Hat jemand gute Vorschläge für einen guten Weg? Ich kenne mich ein wenig aus, würde mein Wissen aber gerne vertiefen. Mir reicht es vorläufig aus, wenn ich eine einfache Melodie mit Bassbegleitung lesen bzw. niederschreiben kann.

Wie habt ihr das gemacht?
 
Besorge Dir einfache Noten. Mach Dir klar/lass Dir erklären, welche Note wo auf Deinem Instrument liegt. Und dann spielst Du einfach das, was da steht. So entsteht am schnellsten die Verknüpfung zwischen Note und Ort auf dem Griffbrett/der Tastatur.
Eigentlich ist das ja ein Dreieck: Note --> Tonname --> Ort -->. Welche Note für welchen Tonnamen steht, kannst Du relativ schnell auswendig lernen. Du wirst nicht mehr als 30 Stammtöne brauchen, die dann noch durch ein Kreuz erhöht (+is) oder durch ein b erniedrigt werden (+(e)s).
 
Danke, an solche Tipps habe ich gedacht. Aber was meinst du mit den Kreuzen? Ist das nicht # und b?
 
Danke, an solche Tipps habe ich gedacht. Aber was meinst du mit den Kreuzen? Ist das nicht # und b?

Genau. Ich hab's oben korrigiert. Das Vorzeichen #, also Kreuz, erhöht einen Ton, aus c wird zum Beispiel cis. Das Vorzeichen b erniedrigt einen Ton, aus e wird zum Beispiel es.
 
Genau. Ich hab's oben korrigiert. Das Vorzeichen #, also Kreuz, erhöht einen Ton, aus c wird zum Beispiel cis. Das Vorzeichen b erniedrigt einen Ton, aus e wird zum Beispiel es.

Ja, also ein bisschen Theorie weiß ich ja schon :)

Ich suche noch gute Möglichkeiten, um die Verknüpfung Notenname, Position auf dem Papier und Position auf dem Klavier zu verinnerlichen. Dein Tipp ist da schon hilfreich, aber vielleicht gibt es ja noch ein paar gute Tricks.

Ich weiß es gibt Software, aber die guten sind wohl recht teuer und vielleicht kann ich mir das sparen.
 
Meine Empfehlung ist das Notenlesen anhand einer Anfängerschule für dein Instrument zu erlernen - auch wenn du dein Instrument schon besser beherschst.
Bei einer guten Schule ist das Notenlesen Lernen integraler Bestandteil des methodischen Konzepts.
Das geht dann sicher nicht von Heute auf Morgen aber wenn du da mittelfristig 10 - 15 Minuten am Tag investiert kommst du schon weiter.
Auf der Gitarre ist das Ganze übrigens nicht so übersichtlich wie am Klavier.
 
Die beste Methode Noten lesen zu lernen, ist Noten zu schreiben.
Denke dir am Klavier kurze Phrasen aus, und versuche die niederzuschreiben.
Dabei lernst du es wahrscheinlich am schnellsten und nachhaltigsten.
 
Die beste Methode Noten lesen zu lernen, ist Noten zu schreiben.
Denke dir am Klavier kurze Phrasen aus, und versuche die niederzuschreiben.
Dabei lernst du es wahrscheinlich am schnellsten und nachhaltigsten.

Ich glaube auch, dass das Schreiben sehr viel bringt.
 
Tolles Thema! Mein Onkel (um 45 Jahre alt) fing in diesem Jahr damit an. Es geht prächtig voran.
Ok, natürlich kann man stupide Note für Note vom Blatt lernen und üben. Aber das ist langweilig, stumpft ab und unkreativ und macht auf dauer echt keinen Spass. (Gut, es gibt diese verbissenen Klassik-Pianisten) ;-)
Wichtiger ist meiner Meinung nach, wie oben von einem Vorredner erwähnt, eigene Melodien zu improvisierend mal spielen, diese dann als eigene Noten versuchen aufzuschreiben. Das hilft mehr als alles andere, wobei die Kombi aus stupidem Ablesen recht interessanter Notenbücher und Selberschreiben wohl die beste Variante sein mag.

Was auch hilft, ist der Sequenzer, wenn dieser denn (Midi) Noten darstellen kann. in Cubase gibt es z.B. einen Noten Editor, das hilft auch, sich damit mal näher auseinander zu setzen. Einspielen, analysieren. Gut ist auch der Echtzeit Akkord-Anzeiger dort, um herauszufinden, was man da eigentlich so spielt.
 
Auf der Gitarre ist das Ganze übrigens nicht so übersichtlich wie am Klavier.

ja. schweinearbeit. ich konnte schon mit 5 oder so Noten lesen.
Aber, als ich dann mit Gitarre angefangen hab, vor 3 Jahren, war mir das zu kompliziert.
Solo nach Noten spielen ist ja der Tod.

Lass dich davon natürlich nicht abhalten. :D

Da waren jetz schon gute Tipps dabei. Und es ist nicht so schwer. Schaffst du. Ich mein, wenn das schon 5-Jährige können... :)
 
ich konnte schon mit 5 oder so Noten lesen.

Ich mein, wenn das schon 5-Jährige können... :)

Diese verdammten Klavier spielenden 5-Jährigen!!
Ich hatte nicht das Glück, in diesem Alter starten zu dürfen, da waren mir Baumhaus, Fussball und Matchboxautos, später Mädels, doch wichtiger damals... ;-)
 
Leider kein Klavier. Klarinette damals. Klavier hab ich auch erst vor 2 Jahren angefangen. Mit Bassschlüssel vom Blatt spielen is immer noch nicht so einfach. Das war auch ne ganz schöne Herausforderung.



Matchbox? Wir hatten Hotwheels :D

So, ich will hier aber nicht den Thread mit meiner Lebensgeschichte in Beschlag nehmen.^^



smil46ff77a1c5e77.gif
 
Meine Empfehlung ist das Notenlesen anhand einer Anfängerschule für dein Instrument zu erlernen - auch wenn du dein Instrument schon besser beherschst.


Das lässt sich übrigens gut mit meiner Methode kombinieren.

Kaufe dir so eine Anfängerschule, bei der eine CD dabei ist.
Jetzt hörst du dir die erste Übung an und versuchst sie aufzuschreiben. Wenn du dann soweit bist, daß du denkst es könnte so stimmen, schlägst du das Buch auf und vergleichst es mit dem was da drinnen steht.

Das bringt jede Menge aha-Erlebnisse. Garantiert!
 
Ich hatte zwar ein Keyboard, und auch mal kurz Unterricht, aber ich war zu ungeduldig und hatte auch andere Sachen im Kopf. Mädchen, Abenteuer im Draußen und Legotechnik und son Kram :)

Ich konzentriere mich erstmal auf das Klavier. Gitarre und Noten ist mir zu hoch :D

Spielen und benennen der Noten auf der Klaviatur und anders herum klappt eigentlich schon recht gut. Nur zur Notenschrift habe ich so gar keinen Zugang. Das erscheint mir irgendwie so willkürlich und unlogisch wie die Chemiewissenschaft :D

Aber vielleicht ist das auch nur mein innerer Schweinehund der mir das unschmackhaft machen möchte, weil das Erlernen wohl mit Arbeit verbunden ist :p
 
Nur zur Notenschrift habe ich so gar keinen Zugang. Das erscheint mir irgendwie so willkürlich und unlogisch wie die Chemiewissenschaft Lachen

Das ist auch von Instrument zu instrument unterschiedlich. Meinst du jetzt so Sachen wie, ob man den Hals nach oben oder unten schreibt? Ab der dritten Linie von unten halst man nach oben.

Als Gitarrist hast ich auch manchmal ein bisschen Schwierigekeiten Klavierideen aufzuschreiben.

Mein tipp: Wenn das mit dem zuordnen der Töne und alles gut klappt, dann schau dir viele viel Klavierstücke an. wie es da mit der Notationsweise aussieht. Im Prinzip sollte alles so leicht lesbar wie möglich sein, desshalb verbinden man z.b 2 8el-Noten mit einem Balken statt 2 fähnchen zu schreiben ?

was meinst du denn mit willkürlich? Es gibt viel Dinge , die nicht notiert werden können, allerdings kann mit Hilfe der Notationsweise auch viel ausgedrückt werden.

schöne Grüße,

GreatFun
 
Ich meinte mit willkürlich, dass ich das System was hinter der Notenschrift steckt noch nicht begriffen habe :) Warum 5 Linien und nicht z.B. 7? (Dann wäre mit Linien und Zwischenräumen eine Oktave abgebildet) Wozu die Punkte vor den Noten? Usw.

Ich sehe das so ein bisschen wie damals bei den unregelmäßigen Verben im Englischunterricht. Super nervig, aber dennoch extrem wichtig. Da half nur auswendig lernen und hinnehmen, dass es keinen Zusammenhang gibt. Oder eben wie Chemiewissenschaft, nur dass das für mich völlig unwichtig ist :D
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben