Note-Off-Trigger in Reason

Guido

Guido

Registriert
09.06.04
Beiträge
707
Reaktionen
135
Punkte
1.240
Hallo

Kleine Herausforderung für Reason-Bastler: Wie erzeuge ich einen Note-Off-[g=111]Trigger[/g]? Beim Loslassen einer Taste möchte ich also einen Envelope triggern. Konkrete Anwendung: Ändern der Tonhöhe eines Sounds, der dann langsam seitlich abdriftet und im [g=108]Hall[/g]-Nirvana verschwindet.

Habe gestern eine Stunde lang darüber nachgedacht und bin nur auf eine arg umständliche Lösung gekommen:

- Ein Thor mit einem beliebigem OSC-Modul und einem globalen LP-[g=43]Filter[/g].
- Die [g=349]Frequenz[/g] des LP-Filters niedrig einstellen.
- In der Modulationsmatrix die Key [g=21]Velocity[/g] hernehmen, um den [g=43]Filter[/g] während des Anschlags komplett dicht zu machen.
- Beim Loslassen einer Taste öffnet dann der [g=43]Filter[/g] etwas und es kommt ein Signal raus.
- Das Signal dann in einer M-Class-[g=322]Compressor[/g] geben und den [g=359]Threshold[/g] ganz niedrig einstellen.
- Der Kompressor spuckt dann beim Loslassen einer Taste ein [g=105]Gain[/g] Reduction CV aus.
- Diese CV triggert dann letztendlich einen dummen Subtractor und dessen ModEnv-Signal kann ich dann verwenden.

Frage jetzt also: Geht das nicht auch einfacher?

Natürlich wünsche ich mir im nächsten Reason Envelopes wie in Absynth ;)
 
Nimm irgendeinen freien Envelope Deines Instrumentes der einen CV-Out hat oder der sich (im Fall von Thor) auf einen CV-Out routen lässt. Stelle A,D und R auf 0% und S auf 100%. Nun nimmst Du einfach einen Spider und invertierst damit diese CV. Diese invertierte CV kannst Du dann als Gate nehmen.

EDIT: Oh, ich glaub, das geht doch nicht so. Mmmhhh.....
 
Hallo

Ja, zuerst habe ich auch gedacht, dass man die Invert-Funktion des Splitters verwenden könnte. Das ist aber nicht zufriedenstellend, weil ich damit keinen [g=111]Trigger[/g] habe, sondern nur ein CV, das bei einem Tastenanschlag auf 0 geht und ansonsten Vollausschlag hat. Das ist aber nicht das was ich will. Ich möchte, dass mir der Note-Off einen einmaligen [g=111]Trigger[/g] auslöst. Bisher ist mir immer noch nichts Besseres als meine aufwendige Konstruktion eingefallen.
 
Weiss nicht so recht ob ich das was du vorhast richtig interpretiere aber vieleicht hilft dir das weiter und man kann es noch anderweitig modifizieren



grüße
Markus
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das is ungefähr, was ich meinte.
 
Hallo

Die YouTube-Lösung ist auch suboptimal und hat die Nachteile, die ich oben beschrieben habe. Sie erzeugt immer ein Gate, wenn ich keine Taste drücke. Außerdem muss immer die Matrix laufen.

Aber ich habe jetzt eine schöne schlanke Lösung:

- von einem Thor schicke ich die [g=43]Filter[/g]- und Amplitudenhüllkurve nach draußen
- nur eine [g=416]Hüllkurve[/g] hat ein Release
- die beiden Hüllkurven mische ich zusammen
- da ich eine [g=416]Hüllkurve[/g] invertiere, ist die Summe während des Anschlags 0
- erst beim Loslassen kriege ich durch die [g=416]Hüllkurve[/g] mit Release einen positiven Wert
- die Summe schicke ich dann wieder in den Thor und steuere damit die globale [g=416]Hüllkurve[/g] an
- die globale [g=416]Hüllkurve[/g] kann ich jetzt schön mit Delay, Hold und Release steuern
- ich kann sogar mit den [g=13]Polyphonie[/g]-Einstellungen steuern, ob das Gate bei jeder Note oder nur bei der letzten Note getriggert wird
- und ich kann die [g=416]Hüllkurve[/g] noch per [g=21]Velocity[/g] skalieren
 

Anhänge

  • ReleaseTrigger.jpg
    ReleaseTrigger.jpg
    132,5 KB · Aufrufe: 156

Ähnliche Themen

tim_heinrich
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
774
ollo123
ollo123
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
6K
music-anderson
M
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
5K
joit
J

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben