Normalisieren

also ich nutze dir Funktion nur wenn meinem Drumer vor lauter Kraftlosigkeit bei einem Snareschlag mal völlig daneben lag und ich das nicht mit Automation regeln will. Sprich ich Normalisiere nur DEN ein Schlag.

ansonsten - sie oben ;-)
 
schön, und was mache ich dann mit der "[g=105]GAIN[/g]" funktion??
Ich meine ich benutze weder die eine noch die andere Funktion, interessiert mich trotzdem ;)

Gruß Phil
 
Leute, vergeßt aber nicht, daß Sampels für Keyboards so gut wie immer normalisiert werden!

wirklich? ich würd mir wünschen, dass man den samples [g=284]headroom[/g] lässt - vielleicht komm ich ja auf die idee mehrstimmig zu spielen - dann würde nämlich ab der zweiten stimme der interne DA [g=60]wandler[/g] clippen.

lg
flox
 
toughbeats1 schrieb:
...wenn meinem Drumer vor lauter Kraftlosigkeit bei einem Snareschlag mal völlig daneben lag und ich das nicht mit Automation regeln will. Sprich ich Normalisiere nur DEN ein Schlag.

Das wuerde aber bedeuten das die anderen Schlaege auch einen Pegel von 0dbfs haetten und damit hast du definitiv falsch ausgepegelt!
 
@toughbeats,

dann müßte ich 99% aller Schläge unseres Drummers nach unten "[g=34]normalisieren[/g]":D

@Floxe,

Bei den Keyboardsounds ist es etwas anderes, da diese ja danach noch durch die (meist) subtraktive Klanggestaltung und die Hüllkurven gehen. Ich spreche von gesampelten Sounds, nicht von irgendwelchen ganzen Phrasen.
Bei Multisampels muß man es machen. Wenn man mehrere Klavier- oder Bassounds aufnimmt und die dann über die Tastatur verteilt sollen ja keine Lautstärkensprünge auftauchen. Da ist es ein hilfreiches und fast immer nötiges Mittel.
 
wenn du nur den schlag normalisierst heisst das, du hebst denpegel an... das kannst du in cubase doch einfach machen indem du den pegel mit klick anhebst...?!?!?

also quasi ne alternative arbeitsweise

grüße

jc
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben