InSomnius
- Registriert
- 07.04.04
- Beiträge
- 4.635
- Reaktionen
- 79
- Punkte
- 15.875
hm.... diese diskussion scheint längst beendet zu sein.
nur zwei dinge wollte ich noch dazu sagen.
zunächst @Vironnimo: ich gebe Dir absolut recht, was das diskussionsklima angeht. aber entweder ich habe diesen thread nicht ausreichend verfolgt (was ich, einfach aus theoretischen erwägungen, einfach mal in betracht ziehe), oder die von Dir angesprochenen "interessanten argumente" waren nichts als hohle floskeln, die jeglichen realitätssinns entbehrten. auf irgendwelchen wortklaubereien rumzuhacken (buhuu, aber diebstahl is doch was ganz anderes, määää, mama!) ist in diesem fall ein deutliches anzeichen für den abgrund, der am ende der selbstgetrampleten argumentationspfade wartet. denn es geht hier nicht um eine rechtliche diskussion (da gäbe es ja auch nichts zu diskutieren, denn die nutzung nicht lizensierter software ist unrecht, ohne raum zum deuteln), sondern um den konzeptuellen gedanken, der dem ganzen zugrundeliegt. dafür sind begriffe so lange egal, wie klar ist, was gemeint ist. und wem das nicht klar ist, der sollte unter umständen ein wenig an seiner kommunikationskompetenz arbeiten. (das war jetzt natürlich nicht alles an Vironnimo gerichtet, sondern allgemein auf diesen thread bezogen)
zum zweiten wollte ich nur richtigstellen, dass ich mich tatsächlich vergriffen habe, und zwar wieder in einem wort - was in diesem fall aber verständlicherweise zu missverständnissen geführt hat. ich meinte natürlich nicht kindesmissbrauch, sondern kindesmisshandlung. und das beispiel war - wie jedem des lesens kundigen gar offensichtlich - kein vergleich mit den "raubkopierern", sondern ein transferbeweis für die tatsache, dass das argument "in anderen ländern ist das legal" kein argument ist.
in diesem sinne, schönen abend noch.
nur zwei dinge wollte ich noch dazu sagen.
zunächst @Vironnimo: ich gebe Dir absolut recht, was das diskussionsklima angeht. aber entweder ich habe diesen thread nicht ausreichend verfolgt (was ich, einfach aus theoretischen erwägungen, einfach mal in betracht ziehe), oder die von Dir angesprochenen "interessanten argumente" waren nichts als hohle floskeln, die jeglichen realitätssinns entbehrten. auf irgendwelchen wortklaubereien rumzuhacken (buhuu, aber diebstahl is doch was ganz anderes, määää, mama!) ist in diesem fall ein deutliches anzeichen für den abgrund, der am ende der selbstgetrampleten argumentationspfade wartet. denn es geht hier nicht um eine rechtliche diskussion (da gäbe es ja auch nichts zu diskutieren, denn die nutzung nicht lizensierter software ist unrecht, ohne raum zum deuteln), sondern um den konzeptuellen gedanken, der dem ganzen zugrundeliegt. dafür sind begriffe so lange egal, wie klar ist, was gemeint ist. und wem das nicht klar ist, der sollte unter umständen ein wenig an seiner kommunikationskompetenz arbeiten. (das war jetzt natürlich nicht alles an Vironnimo gerichtet, sondern allgemein auf diesen thread bezogen)
zum zweiten wollte ich nur richtigstellen, dass ich mich tatsächlich vergriffen habe, und zwar wieder in einem wort - was in diesem fall aber verständlicherweise zu missverständnissen geführt hat. ich meinte natürlich nicht kindesmissbrauch, sondern kindesmisshandlung. und das beispiel war - wie jedem des lesens kundigen gar offensichtlich - kein vergleich mit den "raubkopierern", sondern ein transferbeweis für die tatsache, dass das argument "in anderen ländern ist das legal" kein argument ist.
in diesem sinne, schönen abend noch.