NI Komplete

  • Ersteller AndreasEsterl
  • Erstellt am
AndreasEsterl

AndreasEsterl

Registriert
05.07.10
Beiträge
669
Reaktionen
40
Punkte
5.355
Ja, hallo erstmal!

Ich bin bei der Überlegung, mir von Native Instruments Komplete 8 zuzulegen. Im Grunde genommen kenne ich das Programm nur vom durchlesen, Hörbeispielen, Berichten usw...deswegen würde ich mich freuen wenn ihr mir ein paar Informationen aus der Praxisarbeit damit berichten könnt.

Ich bedanke mich schon mal im Voraus!
 
Ich habe Vintage Organs von NI.
Klingt wohl gut! Allerdings habe ich erst später bemerkt, dass man das Leslie über den ModWheel steuert.
 
.deswegen würde ich mich freuen wenn ihr mir ein paar Informationen aus der Praxisarbeit damit berichten könnt.
Über was möchtest du etwas wissen? Komplete ist eine komplette Welt, da könnte man das ganze Forum drüber vollschreiben.

Ich habe seit 2 Wochen K8 Ultimate.
 
Mich würden nicht direkt fachliche Details sondern einfach generelle Infos interessieren...seid ihr zufrieden mit Komplete? Hält es das, was es verspricht? Bereut ihr den Kauf? Wie gestaltet sich das arbeiten damit?
 
Ich schließe mich den "allgemeinen Fragen" an. Ich habe vor, NI Komplete zu erstehen. Welche Probleme sind damit verbunden, was könnte besser sein, etc. Das gibt mir schon einen Eindruck, ob der Kauf lohnt oder ein Fehlkauf werden könnte.
 
Für das Geld definitiv ein Top-Kauf! Allein durch die Synthies, Guitar Rig und Kontakt lohnt es sich schon.
 
ich bin stolzer besitzer von komplete 7 und würde weder kontakt, noch battery und schon gar nicht massive je wieder missen wollen. fm8 und absynth sind ebenfalls sehr interessante instrumente, letzteres allerdings nicht ganz intuitiv zu bedienen.

in umfassenderes paket wirst du zu diesem preis und in dieser qualität von keinem anderen anbieter bekommen.

ach so: guitar rig ist nicht nur für gitarristen interesant! es hat sich in den letzten jahren/monaten dann doch eher zu einem host für effekte entwickelt und schneidet dabei nichtmal schlecht ab!

fazit: ich hab den kauf nie bereut!
 
.seid ihr zufrieden mit Komplete?
Ja sehr, musste auch mehmals überlegen ob ich wirklich das Update von K7 "brauche".
Allein die SSL Emulation und Alicia Keys hätten mich schon den Updatepreis gekostet.
So habe ich ein rundum sorglos Paket für den Preis.
Man muss aber dazu sagen das ich auch Maschine besitze und auch die gesamten Presets des Komplete 8 Ultimate mit im Soundbrowser von Maschine haben wollte.
Das erleichtert mit die übergeordnete Soundsuche beim Arbeiten.

Je nachdem was du für Musik damit machst sieht der "sich lohnen" Effekt natürlich anders aus.

Hält es das, was es verspricht?
Ich finde schon, man muss sich natürlich erst mal einarbeiten.
Ich entdecke auch nach Jahren immer nochmal was neues.

Bereut ihr den Kauf?
Nein ich bin aber auch schon seit K2 dabei und update immer fleißig ;-) ..

Wie gestaltet sich das arbeiten damit?
Sehr unterschiedlich.
Wenn du "nur" die Instrumente benutzen willst hast du die in einem eigenen Ordner unter VSTPlugins.
Jedes Instrument liegt aber auch in einer Stanalone Version vor.
Alle Instrumente gibt es mittlerweile auch als 64Bit Plugins.

Ich arbeite aber vorwiegend wegen der Performance immer noch in der Cubase 6 32Bit mit gebridgten (jbridge) Kontakt, Battery und Maschine VSTis .



Nächste Frage an dich: welche Musikrichtung?
 
Die Investition in ein so großes Bundle halte ich für so ziemlich das sinnvollste was man machen kann.
-Zumindest wenn man nicht der Typ ist der sich von der Fülle erschlagen läßt. Habe mir vor 1,5 Jahren Komplete7 zugelegt und bin nach wie vor begeistert... gerade WEIL ich locker die Hälfte noch nicht mal wirklich angefaßt habe. Und dabei benutz ich den Kram täglich mehrere Stunden.
Noch 3-4 Jahre und dann hab ich vielleicht sogar mal fast alles mal näher angeschaut. ;-)
Definitiv ist von allem was dabei... und das hat den schönen Effekt das man nicht irgendwann vor einem Projekt sitzt und denkt "Ich brauch jetzt ein -wasauchimmer-, habs aber nicht".
Und das gilt im Prinzip wirklich für alles. Egal ob Effekte oder Instrumente.
 
Mich würden nicht direkt fachliche Details sondern einfach generelle Infos interessieren...seid ihr zufrieden mit Komplete? Hält es das, was es verspricht? Bereut ihr den Kauf? Wie gestaltet sich das arbeiten damit?

Wenn man noch wenige Softsynths, Sampler, FX und Libraries hat, kann man sich mit Komplete 8 schon ziemlich umfassend ausstatten.
Ansonsten ist man bei spezialisierten Ergänzungen seines Arsenals wahrscheinlich besser beraten.

Synths wie Reaktor, Massive und FM8 klingen definitiv state-of-the-art und wer mutierende Flächenheimer mag, wird mit Absynth bestimmt glücklich.
Kontakt ist mitlerweile auch sehr stabil und anwenderfreundlich und Guitar Rig ist sowieso klasse.

Die Libraries finde ich eher durchwachsen, manche Sachen sind gut und speziell aber weniger universell einsetzbar, die Brot-und-Butter-Fraktion dagegen etwas unspannend.

Ich selbst habe Ultimate und nutze es regelmässig, habe aber auch schon mal ein Ableton-Piano vorgezogen :).
 
Man kann sich für 480 Euro aktuell aber auch das hier kaufen:

FXPansion Geist (Drums-Lieferant, Groovebox & Sampler): 112€

FXPansion Synth Squad (3 Synths inkl Flächen-Spezialist): 74€

Admiral Quality Poly Ana (Mächtiger Vintage-Synth): 67€

Rob Papen Predator (Allround-Synth): 133€

Bleiben 100 Euro für Sample-Libraries & Effekte.

Beliebig den eigenen Bedürfnissen anpassbar. ;)
 
Man kann sich für 480 Euro aktuell aber auch das hier kaufen:

FXPansion Geist (Drums-Lieferant, Groovebox & Sampler): 112€

FXPansion Synth Squad (3 Synths inkl Flächen-Spezialist): 74€

Admiral Quality Poly Ana (Mächtiger Vintage-Synth): 67€

Rob Papen Predator (Allround-Synth): 133€

Bleiben 100 Euro für Sample-Libraries & Effekte.

Beliebig den eigenen Bedürfnissen anpassbar. ;)

jaja und dann fehlt aber die ganze Akustiklibrary.
 
Ich kenne die Synths und Kontakt von Demos bzw. von den Free-Playern (und den damit mitgegebenen Brot-und-Butter-Sounds).

Die Synthies haben eine gewisse Qualität, sind intuitiv bedienbar und klar voneinander abgegrenzt. D.h. wenn man in etwa weiß, was für einen Sound man sucht, wird man gleich den richtigen Synthie öffnen (Massive, FM8, Absynth, Reaktor etc.).
Allerdings: Ich habe von NI nur den Razor, und der ist nicht so abgefahren, wie er auf dem ersten Blick erscheint. Auch die anderen Synthies finde ich eher brav.
Ich persönlich habe z.B. den Albino von Rob Papen, den Sylenth von Lennardigital und den DUNE. Da ist die Qualität einfach noch einmal ein Schrittchen höher.

Das Gleiche gilt in etwa für Kontakt und die mitgelieferten Sounds:
Kontakt (ich habe nur den Player) ist extrem einfach und intuitiv zu bedienen. Wer da eine Anleitung braucht sollte eigentlich sofort aufhören, am Rechner Musik zu machen. Die Sounds sind perfekt strukturiert, haben sofort eine Grundqualität, die eingebauten Effekte etc. sind ebenfalls in Ordnung und man kann mit diesen kaum etwas falsch machen.
Aber auch hier: Ich habe die Libraries von EastWest, die sind vom Sound einfach nochmal einen Ticken weiter . . .

Auch mit dem GuitarRig ist es nicht anders. Das Zeug von Overtone beispielsweise klingt einfach besser. Aber auch hier: Wer GuitarRig nicht begreift, wer nicht durch dieses extrem einfache Bedienkonzept steigt, dem ist nicht zu helfen.
Bei Gitarren bin ich allerdings der Meinung, dass der Sound zu 50% aus den Fingern, zu 30% aus der Gitarre und nur zu 20% aus den Effekten kommt. Daher blieb ich bei GR.
Mein Freund Schmidde, Ex-Gitarrer einer in D sehr bekannten Sängerin, nutzt das GR via ibook auf Live-Konzerten. Und der spielt so traumhaft Gitarre mit einem Sound - wenn man die Augen zumacht meint man, dass da jemand singt . . .

Fazit: Für Einsteiger gibt es nichts besseres als NI Komplete.
Allein der Preis ! ! ! Das ist wirklich Wahnsinn.
Auch für weiter Fortgeschrittene oder Musikern mit eher wenig Zeit ist es ideal, weil man sofort alles findet und nicht verleitet ist, zu schrauben (und wenn, geht das auch sehr schnell und intuitiv).
Wer sich allerdings mit dem EastWest-Virus infiziert hat, oder einmal die Presets von Albino oder Sylenth durchgesteppt hat, der kann dann schon nach einer Weile mit seinen NI-Sachen unzufrieden werden . . . .

Und fängt dann an Geld auszugeben ;-)
 
jaja und dann fehlt aber die ganze Akustiklibrary.
und die NI VSL die ich gerne benutze, Guitar Rig 5 etcetcetc....


oder einmal die Presets von Albino oder Sylenth durchgesteppt hat, der kann dann schon nach einer Weile mit seinen NI-Sachen unzufrieden werden . . . .
Du kennst wohl noch nicht die 10000 Drittanbieter Soundpresets für Massive ;-) dann geht das Ding auch richtig ab.

Natürlich ist Sylenth auch sehr genial mit drittanbieter Soundbänken!

Alles in allem kann man gerade als Anfänger mit dem Kompletepaket sehr glücklich werden.
Wenn man Tüftler ist hat man bei den Vollversionen im Kompletepaket (nicht die Player der Komplete Essentials) den sehr grossen Vorteil die Presets seinen Bedürfnissen im Editor anzupassen.

Ich könnte nicht mehr ohne Komplete.
Bei meinem Kollegen sieht das anders aus, er könnte dagegen nicht mehr ohne Nexxus und Stylus RMX.... so verschieden sind die Geschmäcker...und natürlich auch die Musik die rauskommt ;-)
 
ich hab komplete 7 und von rob papen den albino (wie Dodo_I) und meinen liebling den sub boom bass und halt die sachen die bei sonar und ableton live dabei sind - bin eigentlich rundum abgedeckt :)

was die sounds angeht ist viell auch etwas geschmackssache - ich persönlich kenn von east west nur den Colossus, der vorläufer vom Goliath, und da haben mir die kontakt sounds damals (schon etwas her) besser gefallen.

also ich empfehl komplete, hammer preis/leistungsverhältnis und man hat alles was man so braucht - speziellere dinge kommen später meist eh bei jedem dazu, einfach weil die meisten musiker ja auch ein bißchen sammler sind und da muß von zeit zu zeit halt immer mal was neues her :D

fg, tom
 
Vielen Dank für die ganzen Beiträge...jetzt bin ich darin bestärkt, mir Komplete zuzulegen. Ich glaube, damit ist wirklich mal eine gute Grundausstattung vorhanden...erweitern und andere Softwareeffekte und -instrumente kann ich mir ja später immer noch zulegen.

Aber so wie es aussieht ist Komplete einmal eine gute Sache um wirklich damit anzufangen, seinen Sequenzer mit Instrumenten und Effekten zu füllen...abgesehen von den Gratisplugins, die es überall gibt.


Nächste Frage an dich: welche Musikrichtung?

Ich spiele Gitarre und möchte erstmals instrumentale Gitarrenmusik machen...aber ich hab auch schon Ideen für andere Projekte und möchte deswegen mit meinen Sounds so vielseitig wie möglich sein...also nicht spezialisiert auf eine bestimmte Musikrichtung.
 
Was Du vielleicht dann suchen wirst ist ein Plugin das viele Midi-Drum-Daten mitbringt.
(Battery bei Komplete ist zwar ein mächtiges Tool... aber zusammengeklickte Drums klingen halt nie iwe gespielt)
Da finde ich den EZDrummer (unbedingt wenigstens eine Erweiterung dazu kaufen) ein tolles und nicht allzu teures Werkzeug.
-Nur als kleine Empfehlung am Rande.
 
Ich spiele Gitarre und möchte erstmals instrumentale Gitarrenmusik machen...aber ich hab auch schon Ideen für andere Projekte und möchte deswegen mit meinen Sounds so vielseitig wie möglich sein...also nicht spezialisiert auf eine bestimmte Musikrichtung.
Dann ist es genau das richtige für dich!
Wenn du mal Probleme haben solltest wird dir hier oder auch im NI Forum immer schnell geholfen.

Guitar Rig 5 wäre für dich dann am besten mt nem Midi Floorboard wie dem FCB 1010 zu bedienen.
Könntest Guitar Rig ja auch auf der Bühne auf einem Laptop mitnehmen.
Du kannst Komplete auf 2 Rechnern Installieren und benutzen sofern du nicht beide Versionen gleichzeitig benutzt.
 
Sogar auf dreien imho.
 

Ähnliche Themen

adl
Antworten
145
Aufrufe
11K
starcorp
S
moonbooter
    • Danke
    • Gute Antwort
  • Artikel
Antworten
7
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
SoundMystery
Antworten
245
Aufrufe
8K
SoundMystery
SoundMystery

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben