Neumann TLM 103

  • Ersteller Boxxxstar
  • Erstellt am
B

Boxxxstar

Registriert
28.02.08
Beiträge
1.096
Reaktionen
20
Punkte
1.484
Hi,

Also folgendes ein kollege von mir nimmt mit einem AKG Perception 200 auf
als Preamp benutzt er die im saffire le,
seine aufnahmen klingen schon ganz ordentlich nur möchte er sich jetzt ein neues mic kaufen und zwar das TLM 103.
Jetzt hat er aber bendenken wegen den Preamp würden die im saffire ausreichen oder sollte er sich einen besseren preamp kaufen z.B goldmike oder [g=190]channel[/g] one?
 
na wenn er das geld hat soll er sich einen kaufen würde ich mal sagen^^die saffire preamps sind zwar nicht ganz scheiße, aber ein externer zusätzlicher preamp bringt qualitativ sicher mehr...

cheers
 
TLM ist mit Sicherheit ein gutes [g=116]Mikrofon[/g]. Allerdings etwas überteuert. Wenn er sich aber auf dieses Mikro eingefahren hat, bitte sehr.

Als Preamp würde ich den hier empfehlen :

https://www.thomann.de/de/dbx_286a.htm

Top Ding!

Als Mikro empfehle ich dich doch eher das AT 40-50. Ist halt um einiges billiger, kann aber trotzdem mit den ganz großen mithalten! Das ist ein wirklich sehr tolles [g=116]Mikrofon[/g] und ich denke, in Kombination mit dem dbx kann er da nichts falsch machen.. Wird mit Sicherheit zu einem sehr gutem Ergebnis führen!

https://www.thomann.de/de/audio_technica_at4050.htm
 
Der Unterschied zwischen den Mikrofonen ist deutlicher als der zwischen verschiedenen Preamps. Die Pres im Saffire sind natürlich nicht der Hammer, aber sicherlich gut genug um damit erstmal weiterzuarbeiten.
Das TLM103 ist schon ein solides [g=116]Mikrofon[/g], aber für meinen Geschmack klingt es angesichts der Preisklasse etwas harsch. Für Sprache ja, für Gesang oder Raps würde ich es weniger favorisieren...
 
Hab kürzlich ein ganzes Album mit dem TLM 103 aufgenommen (Rap, Gesang) und jetzt beim Mischen merk ich schon, dass es teilweise echt schwierig ist saubere Höhen zu bekommen. Bei den Gesangsparts ist es viel schöner und einfacher als beim Rap.

Das Mikro muss zur Stimme passen..wie immer halt.. in meinem Fall hat es besser gepasst als alle anderen die ich hab. Bässe und Mitten sind extrem geil bei dem Mikro finde ich, die Höhen wie angesprochen leicht harsch - halt der Neumann-Sound und da es glaub ich das billigste Neumann ist, noch harscher als die anderen :) wer starke Ess-Laute hat, sollte vieleicht nicht unbedingt dieses Mikro wählen, oder ein gutes Händchen für den Deesser o.ä. haben.

Man kann aber durchaus sehr gute Aufnahmen machen damit!
 
Ich plediere trotzdem zum AT-4050! Sparst sogar Geld!
 
Also ich hatte heute den ganzen Tag das Vergnügen dieses Mikro (TLM 103) zu testen und muss sagen dass ich relativ enttäuscht bin. Für Vocals klingts beinahe identisch wie mein T.bone SCT 800 (!!!) bzw. zeitweise sogar unangenehm dagegen, für Akk-[g=422]Gitarre[/g] gefällt mir das KM184 besser, für Violine ebenfalls, für Overheads wohl auch (obwohl ich das nicht probiert habe). Was also taugt dieses [g=116]Mikrofon[/g]...!?
 
Moin boxxi,

die Saffire Preamps tönen alles andere als schlecht und für Homerecording sind die meiner Meinung nach mehr als ausreichend. Allgemein würde ich raten, Mikros nicht nur wegen ihrem Ruf zu kaufen. TLM103 wollen viele, is aber lange nicht der "Überflieger", den man dahinter vermuten mag. Ich bin damit z.B. auch nie gänzlich zurecht gekommen bei meiner Stimme.
Aber auch wenn hier jemand sag "kauf n AT4050" is das weniger förderlich - das Mikro muss einfach passen und da hilft nur selber ausprobieren und nicht blind irgendwas kaufen, vor allem wenns um solche Investitionen geht.
 
Also ich habe Gesangsaufnahmen von einem TLM103 in Verbindung mit einem RME Fireface400 gehört und das klang schon ziemlich gut!

Bestellt es bei Thomann und testet es. Wenns nicht gefällt, wieder zurück damit.

LG
 
richtiiiiiiiig. besitze auch ein tlm 103 und ein rme fireface 400. und das klingt top! hab auch keine probleme mit den höhen bzw nicht mehr als bei allen anderen mikros auch. betone s-laute halt sehr stark. das neumann gibt diese aber noch recht angenehm wieder. da hatte ich schon viel schlimmere mics. daher kann ich diese kombination nur wärmstens empfehlen.
 
Genau, bestell dir einfach bei Thomann. Du hast 30 Tage Rückgaberecht, also teste was das Zeug hält ;-)
 
Er sollte als Alternative zum TLM mal das Nevaton MC416 testen. Das ist in meinen Ohren der Hammer. Ich hatte beide einige Male im direkten Vergleich. Da lag das Nevaton klar vorne. Bei gleichem Preis.
Kann man allerdings nicht im Musikladen kaufen, sondern nur direkt beim Vertrieb in Österreich. Die sind aber sehr nett und unkompliziert.

Gruß
Marius
 
Ganz genau. Auf der Seite habe ich das erste Mal von den Nevaton-Mikros gehört und fand es da schon für meinen Geschmack passender als das TLM. ...und das hat sich dann bei weiteren Direktvergleichen im Stdio bestätigt.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben